Meinung
Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:1:3
30.01.2014
Die öffentliche Empörung nach der Predigt von Kardinal Meisner hielt sich in Grenzen. Hier und da ein paar Statements und das war‘s. Was wäre wohl los gewesen, wenn nicht Kardinal Meisner, sondern ein muslimischer Mufti diesen Mist verzapft hätte?
Von Ekrem ŞenolWir sind alle Nazis!
29.01.2014
Warum darf ich, obwohl ich seit meiner Geburt in Deutschland lebe, Missstände, die meinen Alltag bestimmen, nicht kritisieren? Ganz einfach: Mir fehlt die deutsche Erbsünde – der Holocaust. Von Mustafa Esmer
Der Triebtäter
28.01.2014
Der Januar neigt sich dem Ende zu und ganz Deutschland spricht über eine Energiewende, die weder stattfindet noch stattfinden soll, von der aber alle behaupten, dass sie stattfände, weil sich damit Geld verdienen lässt. Lassen Sie uns darum die Chance nutzen, uns mal ganz anderen Dingen zu widmen. Lassen Sie uns reden über: die Ukraine.
Von Sven BensmannBades Meinung
27.01.2014
Was würde Franz Josef Strauß selig über die Kampagne seines derzeitigen irdischen Amtsnachfolgers Seehofer gegen angebliche Armutswanderer und Sozialbetrüger aus Bulgarien und Rumänien sagen? Klaus J. Bade hat darüber nachgedacht.
Von Prof. Dr. Klaus J. BadeImmigrierte Chef's
27.01.2014
Fachkräftemangel, demografischer Wandel oder Diversity Management. Das sind die Themen von Tobias Busch, Globetrotter und internationaler Personalberater für Führungspositionen. In seiner neuen MiGAZIN Kolumne "Sinodirektoren" geht er der Frage nach, ob Deutschland auch ohne Einwanderung überleben kann.
Von Dr. Tobias BuschBilder machen Texte
23.01.2014
Dr. Daniela Wehrstein hat Pressetexte zum Thema Islam analysiert und darauf geschaut, was nicht direkt, sondern implizit mitgesagt wird. Sie legt Argumentationsmuster offen und kommt zu interessanten Befunden. Gerade beim Thema Islam lohnt sich der Blick auf das, was mitschwingt und den gesellschaftlichen Diskurs mitbestimmt. Von Daniela Wehrstein
Fachkräftemangel
23.01.2014
Jedes Jahr verliert der deutsche Arbeitsmarkt hunderttausende Arbeitskräfte. Wieso die Löhne trotzdem nicht steigen und was sich durch den Fachkräftemangel ändert - für Arbeiter wie für Personalabteilungen - erklärt Chris Pyak. Eine Replik auf Sabine Schiffers "Fachkräftemangel – gibt es den überhaupt?" Von Chris Pyak
Junge Islam Konferenz
22.01.2014
Die Deutsche Islam Konferenz soll sich künftig mit der religionsrechtlichen Gleichstellung islamischer Religionsgemeinschaften befassen, alle anderen Diskussionen sollen im Rahmen einer Enquete-Kommission geführt werden. Das fordert die Junge Islam Konferenz - ein Beitrag von Janika Spannagel, Benedikt Erb und Marett Klahn. Von Spannagel; Erb; Klahn
Rechte Wahlkampftaktik
21.01.2014
"Wir müssen uns davor hüten, Zuwanderer in zwei Klassen einzuteilen: Die Hochqualifizierten und die Sozialtouristen", schreibt Europaabgeorndete Nadja Hirsch in ihrer MiGAZIN Kolumne und fordert eine sachliche Auseinandersetzung. Von Nadja Hirsch
Anspruch und Wirklichkeit
20.01.2014
Die sogenannte "Willkommenskultur" scheint im Zusammenhang mit dem Fachkräftemangel eine immer größere Rolle zu spielen - in der Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Doch was ist damit gemeint und wie sieht die Realität aus? Von Noemi Carrel