Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:MiGAZIN Jahresrückblick 2014
19.12.2014
2014 neigt sich dem Ende zu. Zeit für einen Jahresrückblick und für die MiGAZIN-Pause. Roman Lietz hat die wohl prägendsten Ereignisse des Jahres zusammengereimt auf Billy Joels "We didn´t start the fire". Am 5. Januar sehen wir uns wieder. Bis dahin wünschen wir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Von Roman LietzAbgeschoben
18.12.2014
Minire Neziri ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Dann kam ein Montag im Juni 2005. Minire wurde abgeschoben. Für die damals 14-Jährige brach eine Welt zusammen. Heute ist Minire Neziri 23 Jahre alt. Sie schreibt über diesen schrecklichen Tag im Juni: Von Minire Neziri
Studie
17.12.2014
Junge Migranten werden nach der Ausbildung häufiger von ihrem Betrieb übernommen als Jugendliche ohne Migrationshintergrund. Größte Hürde für sie bleibt aber die Ausbildungsplatzsuche. Sie werden auch bei gleichen Leistungen seltener ausgebildet.
Minarett, Burka, Pegida
16.12.2014
Nur vier Minarette gibt es in der Schweiz, um die Hundert Burkaträgerinnen gibt es in Deutschland und der Ausländeranteil liegt in Dresden bei 2,2 Prozent – und dennoch diskutieren wir darüber. Von Khola Maryam Hübsch. Von Khola Maryam Hübsch
Bayerische Islam-Schulbücher
15.12.2014
Thema Islam im Schulunterricht – ein Aufregerthema. Zu aufregend, um den Islam in Deutschland angemessen darzustellen? Ein Blick in einige Religionslehrwerke bayerischer Schulen...
Von Janosch FreudingPegida
12.12.2014
Die Innenminister tagen über Pegida. Sie wundern sich, dass einfache Bürger mit Nazis demonstrieren. Sie wundern sich, dass Dresdner Angst vor einer Islamisierung bei einem Muslim-Anteil von 0,4 Prozent haben. Dabei ist Pegida ihr Werk, emsig geschürt.
Von Ekrem ŞenolKampf um Abschiebung
11.12.2014
Die Zahl der Kirchenasyle ist in Deutschland überschaubar. Trotzdem ist es aus Sicht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge ein Ärgernis; für die Kirchen ein Instrument der Menschenrechtsarbeit.
Im Namen des Volkes
10.12.2014
Hört sich an wie ein schlechter Witz, ist aber wahr: Ein Limburger Lehrer fordert die Stadt mehrmals und vergeblich auf, Nazi-Symbole an Straßenschildern zu entfernen. Irgendwann griff er zur Selbsthilfe. Jetzt entschied das Gericht: Er muss zahlen. Von Dieter Fluck
Rücksichtslos
09.12.2014
Bis auf die Bundesländer Schleswig-Holstein und Thüringen schieben alle Länder Asylbewerber auch im Winter ab. Einige meinen, sensibel zu prüfen, in anderen Ländern ist ein Stopp kein Thema. Das ergab eine Umfrage bei den zuständigen Behörden.
Junge Deutsche in vielen Kriegen
05.12.2014
Seit sich Islamisten aus Deutschland der ISIS anschließen, stehen Medien und Politiker Kopf hierzulande. Dabei ist das Phänomen weder neu noch einmalig, wie ein Blick in die Ukraine oder in die jüngere Geschichte zeigt. Von Anja Seuthe