Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Tortur in Libyen

Mittelmeer-Flüchtlinge: „Sie verkaufen uns wie Fisch“

29.11.2016

Die "Sea Watch" rettet erschöpfte Flüchtlinge aus dem Mittelmeer. Manche haben die Überfahrt schon mehrfach gewagt, wurden aber von der libyschen Küstenwache abgefangen. Zurück in Nordafrika schufteten sie für Schleuser - bis zum nächsten Versuch. Von Christian Ditsch

Junge Flüchtlinge

Viel zu früh auf sich gestellt

28.11.2016

Als Teenager ohne Eltern nach Deutschland geflohen. Nach zweieinhalb Jahren Aufenthalt immer noch keine Antwort auf den Asylantrag. Die Belastungen für junge Flüchtlinge sind enorm. Ohne freiwillige Helfer wären sie verloren. Von Pat Christ

Krank und abgeschoben

„Im Kosovo wäre der Kleine gestorben“

25.11.2016

Selbst schwer erkrankte abgelehnte Asylbewerber haben kaum noch eine Chance auf ein humanitäres Bleiberecht. Was mit den Menschen nach einer Abschiebung geschieht, ist für die deutschen Behörden kaum von Interesse. Von Karsten Packeiser Von Karsten Packeiser

Bürokratische Hürden

Handwerksbetriebe bilden 2.500 Flüchtlinge aus

24.11.2016

Handwerkspräsident Wollseifer lobt die Bereitschaft vieler Unternehmen, Flüchtlinge als Auszubildende einzustellen. Der bürokratische Aufwand, der damit verbunden sei, schrecke jedoch besonders kleine Betriebe ab.

Eine bewegende Rede

„Mölln fühlt sich unschuldig“ und wir?

23.11.2016

Mölln, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Brandanschlag, Türken
Heute vor 24 Jahen wurde in Mölln das Haus der Familie Arslan von Neonazis angezündet. Die 10-jährige Yeliz Arslan, die 14-jährige Ayşe Yilmaz und die 51-jährige Bahide Arslan starben in den Flammen. Doğan Akhanlı hat eine bewegende Rede anlässlich dieses Verbrechens gehalten. MiGAZIN veröffentlicht ihn in voller Länge. Von

Mitte-Studie

Gespalten zwischen Rechtspopulismus und Hilfsbereitschaft

22.11.2016

Mehr als jeder Vierte teilt Einstellungen der Neuen Rechten. Gleichzeitig steht mehr als die Hälfte hinter der Entscheidung für die Aufnahme von Flüchtlingen. Eine neue Studie beweist: Deutschlands Gesellschaft ist zunehmend gespalten. Von Corinna Buschow

Leben in Ungewissheit

Nach Trumps Wahl fürchten in USA Hunderttausende ihre Abschiebung

21.11.2016

Der designierte US-Präsident will Einwanderer ohne Papiere ausweisen lassen. Unklar bleibt, nach welchen Kriterien Trump abschieben will. Mit schlimmen Folgen - nicht nur für die Betroffenen. Von Konrad Ege

Facebook, Twitter & Co.

Justizminister wollen härtere Maßnahmen gegen Hasskommentare im Netz

18.11.2016

Der Hass in sozialen Netzwerken nimmt zu. Doch Facebook und Twitter löschen längst nicht alle menschenverachtenden Kommentare. Die Justizminister der Länder verstärken nun den Druck auf Bundesminister Maas. Zu lasch sind bisher aber auch Polizei und Staatsanwaltschaften.

Studie

Einwanderer würden SPD wählen

17.11.2016

Könnten bei deutschen Wahlen nur Migranten wählen, hätte die SPD die Nase klar vorn. Die Unionsparteien kämen auf 28 Prozent mit deutlichen Verlusten in Richtung AfD. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor.

Erste umfassende Studie

Flüchtlinge teilen deutsche Wertvorstellungen

16.11.2016

Der Wunsch von Flüchtlingen nach Bildung ist viel höher als bisher angenommen. Auch gibt es mehr gemeinsame Wertvorstellungen bei Geflüchteten und Deutschen. Das sind zentrale Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Flüchtlingen.