Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:„Katastrophe mit Ansage“
Tausende nach Brand im Flüchtlingslager Moria ohne Unterschlupf
10.09.2020
Seit Jahren sind die katastrophalen Zustände in den griechischen Flüchtlingslagern bekannt. Passiert ist wenig. Jetzt ist das Camp Moria abgebrannt, Helfer sprechen von einer „Katastrophe mit Ansage“ und einem letzten Weckruf für die EU.
Leid der Angehörigen
20. Jahrestag des ersten NSU-Mordes an Enver Şimşek
09.09.2020
Vor 20 Jahre hat die rechtsextremistische Terrorgruppe "NSU" den ersten von zehn Morden verübt. Bis heute sind viele Fragen offen. Das Leid der Angehörigen der Opfer ist nach wie vor deutlich zu sehen. Von Jutta Olschewski
Nicht böse gemeint
Antirassismus-Trainings sollen Menschen mit eigenen Denkmustern konfrontieren
08.09.2020
#BlackLivesMatter: Spätestens seit dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd diskutiert die Welt wieder über Rassismus. Workshops sollen der weißen Mehrheitsgesellschaft dabei helfen, eigene Vorurteile zu erkennen. Von Carina Dobra
Kinder mit ausländischen Wurzeln
Jedes fünfte Kita-Kind spricht zu Hause kaum Muttersprache
07.09.2020
Rund 675.000 Kita-Kinder leben in Familien, in denen vorrangig nicht Deutsch gesprochen wird. Umgekehrt bedeutet das auch, dass jedes zweite Kind mit Migrationshintergrund zu Hause kaum mehr seine Muttersprache spricht. Die FDP fordert mehr Mittel für die Sprachförderung.
Studie
Restriktive Migrationspolitik hat Populisten geschwächt
04.09.2020
Im Jahr vor der Bundestagswahl sind laut einer Studie immer weniger Menschen populistisch eingestellt. Experten sehen jedoch mit Sorge eine zunehmende Radikalisierung am rechten Rand und ein Abdriften von Teilen der Corona-Demonstranten.
Halle-Zeugin
„Es gibt ein massives Problem mit Antisemitismus“
03.09.2020
Am neunten Prozesstag sind weitere Augenzeugen und Betroffene vernommen worden, die während des Terroranschlags vom 9. Oktober 2019 in der Synagoge in Halle waren. Dabei wurde Kritik am Umgang der Polizei mit den Betroffenen laut. Von Romy Richter
Halle-Prozess
Überlebende Juden aus Synagoge als Zeugen vor Gericht
02.09.2020
Als Zeugen sagten am Dienstag mehrere Juden aus, denen der antisemitische Anschlag am 9. Oktober 2019 galt. Von Seiten der Polizei hätten sie mehr Verständnis erwartet. Zudem wurde das Video der Überwachungskamera an der Synagoge angesehen. Von Romy Richter
„Sie – töten – uns“
Der Brandanschlag von Duisburg im lokalen und bundesweiten Kontext
01.09.2020
Bei einem Hausbrand in Duisburg Wanheimerort kommen im August 1984 sieben Menschen ums Leben, sogenannte „Gastarbeiter“. Ein Brandanschlag, Hintergrund unbekannt. Vieles deutet auf einen rechtsextremen Hintergrund hin, aufgeklärt ist dieser kaum bekannte Fall bis heute nicht. Hinterbliebene und Aktivisten kämpfen bis heute. Von Leon Wystrychowski
350 Gerettete auf Sea Watch
Vereinte Nationen fordern Öffnung von Häfen für Seenotretter
31.08.2020
Der Hilferuf der "Louise Michel" wurde von den Behörden lange ignoriert, doch schließlich erreichten die italienische Küstenwache und auch die "Sea-Watch 4" das Seenotrettungsschiff. Doch das Bangen ist noch nicht vorbei.
Bundesarbeitsgericht
Pauschales Kopftuchverbot im Schulunterricht verfassungswidrig
28.08.2020
Das Land Berlin darf muslimische Lehrerinnen mit Kopftuch nicht unter Berufung auf das Neutralitätsgesetz pauschal ablehnen. Das Bundesarbeitsgericht wies eine Revisionsklage ab. Das Gesetz muss verfassungskonform ausgelegt werden, so das Gericht.