Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Neue EU-Asylpläne
Asyl-Prüfung an Außengrenzen, keine Seenotrettung
24.09.2020
In vier Monaten schaffen, was die letzten vier Jahre nicht geklappt hat: Die EU-Kommission hat ihre Pläne für ein neues Asylsystem mit einem ehrgeizigen Zeitplan versehen. Aus der Zivilgesellschaft gibt es scharfe Kritik.
Eine weiße Geschichte
Wie die deutsche Kolonialgeschichte an Schulen unterrichtet wird
23.09.2020
Maji-Maji-Aufstand? Wahrscheinlich nie von gehört - zumindest nicht in der Schule. Die deutsche Kolonialgeschichte kommt im Geschichtsunterricht oft eher am Rande vor. Das zeigt sich auch in den aktuellen Rassismus-Debatten. Von Jana-Sophie Brüntjen
Umfrage
Mehr Flüchtlinge in Ausbildung und Arbeit
22.09.2020
Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt schreitet voran. Das geht aus einer aktuellen IW-Studie hervor. Danach beschäftigt jedes vierte Unternehmen inzwischen Flüchtlinge, jedes zehnte bildet sie aus.
Seehofer in der Kritik
Streit über Studie zu Extremismus bei der Polizei neu entfacht
21.09.2020
Nötige Aufklärung oder Anschwärzen und Generalverdacht? Die Politik ist zwar besorgt über rechtsextreme Gruppen bei der Polizei. Ob diese Entwicklung aber gezielt untersucht werden soll, ist umstritten. Seehofer lehnt eine Polizei-Studie ab, NRW-Innenminister Reul misstraut Wissenschaftlern.
Nicht geeignet für Kinder
Erschütternder Moria-Film geht im Netz viral
18.09.2020
Nur zwei Flugstunden von Deutschland entfernt spielen sich in griechischen Flüchtlingslagern unglaubliche Szenen ab. Ein Video zeigt das Elend - und wurde im Netz schon fast drei Millionen Mal angeklickt. Die Macher warnen davor, es Kindern zu zeigen.
"Übelste rassistische Hetze"
Ermittlungen gegen rechtsextremes Netzwerk bei der Polizei in NRW
17.09.2020
"Übelste Hetze": NRW-Innenminister Reul äußert sich entsetzt über ein rechtsextremes Chat-Netz in der Polizei. 29 Beamte wurden suspendiert. Die Polizei ermittelt nun mit einer Sondereinheit in den eigenen Reihen. Die Besetzung erntet Kritik.
Weltrisikobericht
Corona-Pandemie erhöht Gefahr für Flüchtlinge
16.09.2020
Corona erhöht das Katastrophenrisiko für die Ärmsten und Verwundbarsten. Das betont der Weltrisikobericht 2020. Nach Ländern liegen Vanuatu und Tonga beim Katastrophenrisiko ganz vorn, Deutschland ist mit Platz 162 von 181 nur sehr gering gefährdet.
Studie
Gästebesetzung von TV-Talkshows verzerrt Realität
15.09.2020
Die gesellschaftliche Vielfalt wird in TV-Talkshows kaum abgebildet. Vor allem Migranten sind selten präsent, Geflüchtete werden oft als Problem geframed. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung.
Flüchtlingspolitik
Deutschland nimmt „im ersten Schritt“ bis zu 150 Kinder aus Moria auf
14.09.2020
Nach der Zerstörung des Flüchtlingslagers Moria wird zunächst nur eine kleine Zahl von Flüchtlingen in andere EU-Staaten gebracht. Laut EU-Kommission soll auf Lesbos ein neues Camp entstehen. Weiter gibt es viele Appelle, mehr Menschen aufzunehmen.
Katastrophale Lage
Rufe nach Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria mehren sich
11.09.2020
Nach dem verheerenden Feuer im Flüchtlingslager Moria drängen Hilfsorganisationen und politische Stimmen auf eine Aufnahme der Schutzsuchenden. Die Lage vor Ort bleibt katastrophal.