Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Amtliche Statistik
10.08.2022
Im vergangenen Jahr seit 2017 erstmals wieder mehr Kinder zur Welt gekommen. Hauptgrund sei der stabile Arbeitsmarkt und die Corona-Lage. Der Anstieg fiel bei Frauen mit deutscher Staatsbürgerschaft höher aus als bei Frauen ohne deutschen Pass.
Jahresbericht
07.08.2022
Seit dem Hoch im Jahr 2006 verlieren jüdische Gemeinden in Deutschland von Jahr zu Jahr Mitglieder. 2021 wurden knapp 92.000 Mitglieder gezählt. Das sind rund 3.2000 weniger als im Vorjahr.
Studie
03.08.2022
Ein Prozent der hiesigen Bevölkerung sind Bauern; demgegenüber haben 27 Prozent aller Menschen in Deutschland Einwanderungsgeschichte. In Medienräten sind beide Gruppen aber gleich stark vertreten. Jäger haben sogar mehr Einfluss als Sinti und Roma. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Amtliche Statistik
25.07.2022
Die Zahl der Menschen, die aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland zum Arbeiten kommen, ist deutlich gestiegen. Jeder Vierte kommt als Fachkraft und mit einer Blue-Card. Die meisten sind indische Staatsbürger. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor.
Amtliche Statistik
25.07.2022
Die Zahl junger Menschen in Deutschland hat mit 8,3 Millionen einen neuen Tiefstand erreicht. Knapp 1,3 Millionen von ihnen haben keinen deutschen Pass. Das geht aus Zahlen des Statistikamts hervor.
Bevölkerungswachstum
11.07.2022
Ende 2021 lebten knapp 3.677.000 Menschen in Berlin, ein Plus von rund 13.000. Der Zuwachs geht größtenteils auf Einwanderung zurück. Jeder fünfte Berliner hat inzwischen einen ausländischen Pass, die meisten von ihnen den türkischen.
AOK-Pflegereport 2022
07.07.2022
Migranten werden aufgrund schwerer Arbeitsbedingungen zehn Jahre jünger pflegebedürftig und fast immer zu Hause von Angehörigen gepflegt. Gründe: bürokratische Hürden, Sprachbarrieren und fehlende kultursensible Angebote. Das geht aus dem AOK-Pflegereport hervor. Die Studienautoren fordern Besserungen.
Sozialkaufhäuser
05.07.2022
Steigende Preise stürzen immer mehr Menschen in Armut. Immer mehr decken ihren Lebensbedarf in Sozialkaufhäusern. Alleinerziehende, Ältere und Menschen ohne deutschen Pass gehören zur Kundschaft. Seit dem russischen Angriff kommen auch viele Ukrainer.
Von Dieter SellMigrationsstatistik 2021
04.07.2022
Im zweiten Corona-Jahr 2021 sind rund 329.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Die meisten kamen aus Rumänien, der Türkei, Syrien und Afghanistan. Deutsche wiederum wanderten am meisten in die Schweiz und USA aus.
Studie
29.06.2022
Die Integration der Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien ist gut vorangeschritten. Dies wird sichtbar an steigenden Einbürgerungszahlen. Jetzt hat der Sachverständigenrats die Zahl der Einbürgerungen bis 2028 geschätzt. Demnach müssen sich Politik und Verwaltung in Ländern und Kommunen auf erheblich mehr Anträge einstellen.