Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

"Raus mit den Zigeunern!"

Antiziganistische Realitäten: Das Beispiel Duisburg

23.07.2013

Seit der EU-Osterweiterung kamen 6.500 Zuwanderer aus Südosteuropa nach Duisburg. Die meisten werden als Roma bezeichnet. Ausgrenzung ist keine Seltenheit. Stellt sich Frage nach den Ursachen. Und: Welche Rolle spielen Medien, Politik und der Rassismus in der Bevölkerung? Von Lausberg, Graevskaia

Bildungsstudie

Entscheidend ist der soziale Hintergrund und nicht die Herkunft

19.07.2013

Der Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund an einer Schule wirkt sich nicht negativ auf die Leistung aus. Entscheidend sind sozialer Hintergrund der Schüler. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie des SVR-Forschungsbereichs.

endaX-Studie

Türken glauben nicht an Aufklärung der NSU-Morde

18.07.2013

Die Skandale nach dem zufälligen Bekanntwerden der NSU-Morde hat das Vertrauen der Türkeistämmigen in den Staat und seine Institutionen offenbar stark gemindert.. Vier von fünf Türkeistämmigen glauben nicht an eine lückenlose Aufklärung.

Internationaler Vergleich

Schwachpunkte Deutschlands: Diversität und fehlende Identifikation

17.07.2013

Der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland befindet sich im Aufwärtstrend, ist aber im internationalen Vergleich Mittelmaß. Anlass zur Sorge ist die schwache Ausprägung bei der Akzeptanz von Vielfalt. Hier geht der Trend klar nach unten. Das zeigt der aktuelle "Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt" der Bertelsmann Stiftung. Von

Am Mainstream vorbei

„Beuge dich nicht, die Auslandstürken sind mit dir!“

15.07.2013

Diesen Satz stimmten Zehntausende Türkeistämmige am Sonntag (07.07.2013) bei einer Demonstration in Düsseldorf im Chor. Eine Demonstration, die von den hiesigen Medien kaum beachtet wurde. Mustafa Esmer war vor Ort: Von Mustafa Esmer

Baden-Württemberg

Fast jeder fünfte Schüler hat einen Migrationshintergrund

15.07.2013

Erstmals wurde an Baden-Württembergs Schulen der Migrationshintergrund der Schüler erhoben. Danach beträgt der Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund 18,7 Prozent. Die meisten von ihnen besuchen eine Hauptschule, die wenigsten ein Gymnasium.

OECD-Zahlen

Deutschland drittbeliebtestes Gastland für ausländische Studierende

11.07.2013

Laut neuen OECD-Zahlen belegte Deutschland 2011 den dritten Platz bei der Zahl ausländischer Studierender. Höhere Anteile erzielen nur die beiden englischsprachigen Länder USA und Großbritannien. Die internationale Konkurrenz wächst.

Türken und Russen kaufen mehr Obst

Andere Herkunft, anderes Konsumverhalten

10.07.2013

Was unterscheidet türkische, russische sowie deutsche Konsumenten voneinander? Wer legt mehr Wert auf mobiles Surfen, Auto- oder Hauskauf? Eine aktuelle Studie bringt Licht ins Dunkel: Türken und Russen weisen ein ungenutztes Konsumpotenzial in Milliardenhöhe auf.

April 2013

Täglich sechs fremdenfeindliche Straftaten in Deutschland

10.07.2013

Im April 2013 wurden 1.025 rechtsextreme Straftaten registriert, von denen 174 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Insgesamt wurden 58 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.

Studie

Migranten drei Mal häufiger von Altersarmut betroffen

09.07.2013

Vier von zehn der ausländischen Senioren in Deutschland sind von Altersarmut betroffen. Im Vergleich zu Deutschen weisen sie damit eine dreimal so hohe Armutsquote auf. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung hervor.