Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Solidarität statt Rassismus
09.09.2013
Vertreter aus Wissenschaft, Publizistik, Politik und Kultur fordern Solidarität mit den Kämpfen von Migranten. Die Aufarbeitung der NSU-Morde, Populismus gegen Flüchtlinge oder Hetze gegenüber Roma verbinde eines: ein in der Gesellschaft latenter Rassismus, der sich jederzeit aktivieren lässt. Die Erklärung im Wortlaut:
Bundestagswahl 2013
09.09.2013
Zwei Wochen vor den Bundestagswahlen kamen erstmals 40 Vertreter türkischer Verbände zusammen. Ihr Ziel: Die Wahlbeteiligung türkeistämmiger Wähler in Deutschland erhöhen.
Armutsgefährdungsquote
30.08.2013
Die Armutsgefährdungsquote in Deutschland ist im Jahr 2012 um 0,1 Prozent auf 15,2 Prozent gestiegen. Wie Recherchen des MiGAZIN zeigen, betrifft der Anstieg vor allem Migranten. Und Menschen ohne deutschen Pass sind noch häufiger betroffen.
Fachkräftemangel
30.08.2013
80 Prozent der Bundesbürger erwarten einen Fachkräftemangel und jeder Zweite ist für die Anwerbung von ausländischen Fachkräften. Das ist das Ergebnis einer aktuellen TNS-Umfrage im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.
Migranten = Muslime?
29.08.2013
Die meisten Migranten in Hessen sind - entgegen weit verbreiteter Annahmen - katholisch oder evangelisch und nicht muslimisch. Sehr religiös und am wenigsten tolerant sind vor allem die kleineren christlichen Religionsgemeinschaften.
Baden-Württemberg
29.08.2013
Die Zahl der ausländischen Bevölkerung stieg im vergangenen Jahr so stark wie seit fast 20 Jahren nicht mehr. Damit lebten Ende 2012 so viele ausländische Einwohner in Baden-Württemberg wie seit 1999 nicht mehr.
80,5 Millionen Einwohner
28.08.2013
Die Bevölkerungszahl Deutschlands lag im Jahr 2012 bei 80,5 Millionen Einwohnern - ein Plus von fast 200.000 Personen. Ursache ist ein dickes Wanderungsplus aus dem Ausland. Nur die Türkei weist einen negativen Saldo aus.
Ausländische Studenten
28.08.2013
Zum Start des neuen Semesters stehen viele ausländische Studierende vor riesigen Problemen. Eigentlich sollten sie sich auf einen guten Einstieg ins Fachstudium konzentrieren, doch die ersten Wochen und Monate sind häufig von organisatorischen Problemen geprägt.
Statistik für 2012
27.08.2013
Im Jahr 2012 haben sich über 110.000 Ausländer einbürgern lassen. Das ist ein Plus von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Einbürgerungspotenzial wird aber kaum ausgeschöpft und vom Hoch aus dem Jahr 2000 ist man immer noch weit entfernt.
Mai 2013
26.08.2013
Im Mai 2013 wurden 1.087 rechtsextreme Straftaten registriert, von denen 212 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Insgesamt wurden 86 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.