Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Studie
Je größer der Ausländeranteil, desto stärker der Zusammenhalt
13.05.2014
Die Akzeptanz von kultureller Vielfalt ist in Deutschland gesunken. Immer weniger Menschen wollen, dass Einwanderer ihren traditionellen Lebensstil beibehalten. Allerdings ist diese Einstellung unbegründet. Das geht aus einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung hervor.
Deutsche Eliten
Die wahre Parallelgesellschaft?
08.05.2014
Parallelgesellschaften werden meist mit Migranten und Bedrohung in Verbindung gebracht. Von der Parallelgesellschaft oben ist kaum die Rede. Dabei sind sie die mächtigen - Prof. Michael Hartmann über die Rekrutierung der oberen 5 Prozent und ihre Einstellung. Von Michael Hartmann
Jahresstatistik 2013
Mehrheit besucht Integrationskurs freiwillig
08.05.2014
Die Zahl der erteilten Teilnahmeberechtigungen für einen Integrationskurs stieg im Jahr 2013 auf einen Höchststand seit 2005. 61 Prozent der Kursteilnehmer besuchten den Integrationskurs freiwillig. Das teilt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mit.
Neukölln ist überall
Rassismus im „Volkstheater“
07.05.2014
Drei Monate nach der Veröffentlichung des offenen Briefes „Wir sind keine Schlitzaugen!“, der die Ausstellung eines rassistischen Bildes im Berliner Heimathafen Neukölln problematisiert, lässt der Mitinitiator Kien Nghi Ha diese Kampagne Revue passieren und zieht eine Zwischenbilanz. Von Kien Nghi Ha
Radio Bremen
Erstmals sollen Muslime in einem Rundfunkrat vertreten sein
05.05.2014
In keinem einzigen öffentlich-rechtlichen Rundfunkrat sind Muslime vertreten. Das könnte sich bald ändern. Schon Mitte dieses Jahres könnte ein muslimischer Vertreter im Rundfunkrat von Radio Bremen sitzen.
Politisch motivierte Kriminalität 2013
Dramatischer Anstieg fremdenfeindlicher Straf- und Gewalttaten
30.04.2014
Mehr als jede zweite politisch motivierte Straftat im Jahr 2013 hatte einen rechtsextremen Hintergrund. Fremdenfeindliche Straf- und Gewalttaten stiegen stark an. Sorgen bereitet Innenminister de Maizière aber der Linksextremismus.
Interview mit Holger Klatte
„Niemand ist völlig vorurteilsfrei in seinem Denken“
30.04.2014
Ist man schon rassistisch, wenn man einen "Zigeunerschnitzel" bestellt? Und ist es schon rassistisch, wenn Unterschiede benannt werden? Im Gespräch mit dem MiGAZIN erklärt der Geschäftsführer des Vereins Deutscher Sprache, Dr. Holger Klatte, vor welchen Herausfoderungen die deutsche Sprache steht. Von Ananda Rani Bräunig
Papst Johannes Paul II
Seine Rede an die Gastarbeiter in Deutschland
25.04.2014
An diesem Sonntag wird der frühere Papst Johannes Paul II. vom Vatikan heilig gesprochen. Keinem anderen katholischen Oberhaupt lag der christlich-muslimische Dialog so am Herzen wie ihm. Das hat er in vielen seiner Reden deutlich gemacht. MiGAZIN erinnert an seine Mainzer Rede aus dem Jahr 1980: Von Dr. Zeyneb Sayılgan
Schulsozialarbeit hilft
Willkommen heißen in kalten Zeiten
24.04.2014
Sind Ressentiments gegen Roma immer deutsch? Nein, sagt Schulsozialarbeiter Emrah Can. Er arbeitet an einer Kölner Grundschule und kennt nicht nur die Probleme, sondern auch die Lösungen. Die Schule und der Stundenplan müssen auf die neue Situation angepasst werden.
Rheinland-Pfalz
Weniger Einbürgerungen im Jahr 2013
23.04.2014
Die Zahl der Einbürgerungen in Rheinland-Pfalz ist im Jahr 2013 um mehr als fünf Prozent zurückgegangen. Die meisten Eingebürgerten hatten einen türkischen Pass, gemessen an der Bevölkerungszahl ließen sich aber Iraker am häufigsten einbürgern.