Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Islam-Experte
18.12.2015
Bisher wird Bildung, Jugendarbeit, Betreuung von Senioren oder Flüchtlingshilfe in den rund 2.600 Moscheegemeinden fast ausschließlich ehrenamtlich geleistet. Das muss sich ändern, sind Islam-Experten überzeugt - und zwar schnell. Von Martina Schwager
Umfrage
17.12.2015
Die Eliten der deutschen Wirtschaft und Politik sind gegen eine Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen. Kurzfristig sehen sie die Flüchtlingsaufnahme zwar als Risiko an, doch langfristig sind sie weitaus optimistischer als die Bevölkerung.
Höchste Geburtzahl seit 1990
17.12.2015
Ausländische Frauen haben 2014 durchschnittlich 1,86 Kinder zur Welt gebracht, bei deutschen Frauen waren es 1,37. Laut Statistischem Bundesamt ist sowohl das Alter der Mütter gestiegen als auch die Geburtzahl.
Arbeit
17.12.2015
Acht Jahre hat JAvid auf eine Arbeitserlaubnis warten müssen. Einen Job fand er auch danach nicht. Über eine Stellenanzeige wurde er auf die Flüchtlingsberatung aufmerksam. Seit Oktober hat er eine unbefristete Stelle als Sprach- und Kulturmittler. Von Julia Bernewasser
YouTube-Hit
16.12.2015
In Kanada hat ein Chor mit 150 Kindern ein Willkommenslied gesungen für syrische Flüchtlingskinder. Ein Amateur hat den Auftritt aufgenommen und ins Internet gestellt. Seitdem wird das Video zahlreich geteilt. Von Nasreen Ahmadi
Von Nasreen AhmadiStuttgart
15.12.2015
In der Nacht zum Dienstag brannte es in der Stuttgarter DITIB-Moschee. Die Polizei geht von einem Brandanschlag aus, die Moscheeleitung spricht von einem Bombenanschlag. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.
NS-Täter
15.12.2015
Der NS-Völkermord an den ethnischen Minderheiten der Sinti und Roma sei bei den Justizverfahren gegen NS-Täter weitgehend ungesühnt geblieben. Viele Täter seien nie strafrechtlich belangt worden. Diesen Vorwurf erhebt das Zentralrat der Sinti und Roma in einer aktuellen Dokumentation.
Deutsch, bedürftig, muslimisch
14.12.2015
Erziehungsberatung oder Altenhilfe: Soziale Arbeit von Muslimen für Muslime ist in Deutschland fast ausschließlich ehrenamtliche Arbeit. Die Freiwilligen stoßen an Grenzen. "Die Zeit für eine muslimische Caritas ist reif", finden deshalb Experten. Von Miriam Bunjes
Flüchtlinge
11.12.2015
Solange Flüchtlinge keinen Aufenthaltsstatus in Deutschland haben, dürfen sie bei Mobilfunkanbietern keine Verträge abschließen und können somit keine Daten-Flatrates nutzen. Dabei sind junge Flüchtlinge ohne Eltern besonders auf Onlinenutzung angewiesen.
Rheinland-Pfalz
11.12.2015
Nach dem Brand in einer bewohnten Flüchtlingsunterkunft im südpfälzischen Herxheim zeigt sich die Politik tief betroffen. Es ist bereits die zweite Brandstiftung im Ort innerhalb einer Woche.