Feuilleton

Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:

Makkabis Multikulti-Team

Jüdischer Club spielt erstmals DFB-Pokal

10.08.2023

TuS Makkabi Berlin ist ein ganz besonderer Verein, seine Gründungsgeschichte geht zurück bis in das Jahr 1898. Jetzt tritt der jüdische Multikulti-Club zum ersten Mal im DFB-Pokal an. Kopf der Mannschaft ist der 69-jährige Ex-Galatasaray Trainer. Von

„Nicht so präsent“

Historiker mahnt zur Erinnerung an die Ermordung von Sinti und Roma

01.08.2023

Die Ermordung von Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten gilt als der vergessene Holocaust. Tausende wurden im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau umgebracht. Und mehr noch: Sie wurden auch nach dem Krieg noch diskriminiert und kriminalisiert.

Arolsen Archives

30 Millionen Akten dokumentieren NS-Verbrechen – und mehr

27.07.2023

Die Arolsen Archives sind das weltweit größte Archiv über die Opfer und die Überlebenden des NS-Regimes. Die Einrichtung im nordhessischen Bad Arolsen hat sich zur Aufgabe gemacht, die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten wach zu halten. Von

Normalfall Einwanderung

Ausstellung über Migration und Rassismus in der Bundeskunsthalle

27.07.2023

Die Bundeskunsthalle in Bonn stellt in einer Ausstellung Fragen an das Einwanderungsland Deutschland. Im Mittelpunkt stehen die Themen Rassismus und Diskriminierung. Von

Knusprig-fluffig

Türkische Sesamkringel sind auch ein Stück Kindheit

25.07.2023

Es gibt sie in Bäckereien, Cafés und Supermärkten: Simits, die türkischen Sesamkringel, sind mittlerweile nicht nur in Berlin, sondern in ganz Deutschland beliebt. Sie sind mehr als ein Gebäck. Sie erzählen auch etwas über Deutschland und die Türkei. Von

Exklusiv-Buchauszug

„Klimamigration“ – Die eigentlichen Herausforderungen für Europa

20.07.2023

Die Auswirkungen des Klimawandels haben weltweit einen großen Einfluss auf Flucht und Migration. Warum für Europa die zentrale Herausforderung klimabedingter Migration nicht unbedingt in Millionen von „Klimaflüchtlingen“ aus Afrika oder Asien besteht, erläutert der Migrationsforscher Benjamin Schraven in seinem neuen Buch. MiGAZIN veröffentlicht exklusiv einen Auszug aus dem Buch. Von

„Sandstein ist nichts für die Ewigkeit“

Aus Dutzenden Fotos werden 3D-Modelle jüdischer Grabsteine errechnet

05.07.2023

Die Inschriften auf alten jüdischen Grabsteinen verwittern zusehends - vielerorts in Bayern werden sie deshalb auf verschiedene Weise dokumentiert. In Franken nutzen Experten nun eine erfolgversprechende Methode, indem sie 3D-Modelle erstellen. Von

Rezension

„Darf ich dich umarmen?“

02.07.2023

Das erste deutschsprachige Kinderbuch mit romani und sinti Heldinnen der Afro-Sintizza Tayo Awosusi-Onutor wird von jungen Leser:innen gut angenommen und füllt eine Lücke. Von

„Die Kämpferin in mir“

Das harte Schicksal von Sara Mardini

19.06.2023

Sara ist in Syrien Profischwimmerin. Sie flieht mit ihrer Schwester 2015 vor dem Krieg über das Mittelmeer. Sie retten sich und 18 weitere vor dem Ertrinken. Später wird sie als Flüchtlingshelferin verhaftet. Eine Arte-Doku über moralische Pflicht und humanitäre Not. Von

Exklusiv Buchauszug

Verfolgt wie eine Diebin

18.06.2023

Das Buch „Neue Töchter Afrikas“ feiert Schwarze Diversität - eine erlesene Auswahl an Essays, Gedichten und Kurzprosa. MiGAZIN veröffentlicht aus dem Bestseller Yvette Edwards' „Sicherheit“ in voller Länge.