Feuilleton

Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:

Kul(t)inarisches

KochKunstWerk 2012 Centro Italiano in Frankfurt

08.08.2012

Auf der Veranstaltung KOCH.KUNST.WERK. 2012 – Centro Italiano in Frankfurt werden Besucher am 08. und 09. September die Möglichkeit erhalten, sich in den Tiefen italienischer Kochtöpfe- und künste zu verlieren. Für das passende Klangrezept sorgt u.a. das große Kammerorchester der Mailänder Scala. Von

Lehrer mit Migrationshintergrund

Als Mittler zwischen den Kulturen

07.08.2012

Muhittin Arslan ist Lehrer an der Johann-Daniel-Preißler-Schule, die Kinder und Jugendliche aus über 30 Nationen besuchen. Der Pädagoge unterrichtet seit mehr als zehn Jahren. Dabei kommen ihm seine türkischen Wurzeln zugute. Von Nicole Schmitt

Buchtipp zum Wochenende

Ehrenmord oder … der Versuch zu erklären, warum eine Frau besser tot ist als dass sie Schande über ihre Familie bringt…

03.08.2012

„Ein Mann ist wie ein Goldbarren, eine Frau wie ein Stück Seide. Wenn Gold schmutzig wird, wischt man es einfach ab. Wenn Seide schmutzig wird, kann man es genauso gut wegschmeißen!“ (Ayfer Yazgan „Morde ohne Ehre“, Seite 21/22) Von

Ein Besuch

Einst Kirche, jetzt alevitisches Gemeindezentrum

10.07.2012

Seit der Eröffnung des Alevitischen Gemeindezentrums im Stadtteil Mönchengladbach-Rheydt ist das Interesse an der muslimischen Einrichtung riesengroß. Denn zuvor befand sich in dem Gebäude eine evangelisch-methodistische Kirche. Der mediale Grundtenor lautete: "Kirche wird Moschee" - selbst in seriösen Medien. Was aber steckt wirklich dahinter? Von

Verstärkung

Ferdos Forudastan wird Sprecherin des Bundespräsidenten

06.07.2012

Bundespräsident Joachim Gauck holt sich Verstärkung. Ab dem 1. September 2012 wird Ferdos Forudastan, in der Schweiz, im Iran und Deutschland aufgewachsen, die neue Sprecherin im Schloss Bellevue.

In Deutschland zu Hause - Vielfalt

Finanzministerium verewigt Vielfalt auf Sonderbriefmarke

06.07.2012

Yılmaz, Kaminski oder Tozzi. Das sind mittlerweile selbstverständliche Namen an Klingelschildern. Diese Selbstverständlichkeit wird nun dokumentiert – in Form einer Sonderbriefmarke, die das Finanzministerium herausgibt.

Führungswechsel im Sachverständigenrat

Prof. Bade bleibt den Themenfeldern Integration und Migration erhalten

29.06.2012

Der Gründungsvorsitzende Prof. Dr. Klaus J. Bade übergibt turnusgemäß die Leitung des SVR. Er wird den Themenfeldern Integration und Migration jedoch erhalten bleiben – mit eigenen Projekten. Von

Buchtipp zum Wochenende

Ohne Fleiss kein Reis – Wie ich ein gute Deutscher wurde

29.06.2012

Das Leben als Migrant ändert sich nie in Sekunden. Allenfalls in mühsamen Stunden, in denen besonders die Geduld auf die Probe gestellt wird – wenn man vorher auch nicht vergessen hat, eine Nummer zu ziehen. - Ein Exklusiv-Auszug aus dem neuen Buch des MiGAZIN Kolumnisten Martin Hyun.

Studie

Globale Wanderungstrends im E-Mail-Verkehr entdeckt

27.06.2012

Erstmals gibt es internationale Ein- und Auswanderungsdaten für fast jeden Staat der Welt. Bisherige Erhebungen sind zwischen den Ländern kaum vergleichbar, und Angaben nach Geschlecht und Alter gibt es oft überhaupt nicht. Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) erstellte nun einen Datensatz globaler Migrationsströme, indem er Millionen weltweit versandter E-Mails analysierte.

Filmtipp zum Wochenende

Monaco, Italia. Geschichten vom Ankommen in Deutschland von Alessandro Melazzini

22.06.2012

Wie kommt man an, wenn die eigentliche Reise bereits seit langem abgeschlossen ist? Nun, man integriert sich, taucht ein und unter in die/der Aufnahmegesellschaft. Und wenn diese am Fuße der Alpen liegt, fällt das Fehlen des Meeres umso mehr auf. Von