Feuilleton

Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:

Buchtipp zum Wochenende

Neukölln ist nirgendwo: Nachrichten aus Buschkowskys Bezirk

28.06.2013

Neukölln ist nicht überall, wie Heinz Buschkowsky behauptet. Nein. Neukölln ist nirgendwo. "Neukölln ist der aufregendste Ort der Republik", schreibt Ramon Schack über seinen Bezirk. Das MiGAZIN bringt einen Exklusivauszug aus dem Buch:

Im Frotteemantel der Normalität

Unter Drei – NSU auf der Bühne im Ballhaus Ost

27.06.2013

Man wird dahin noch kommen, den NSU eine Verschwörung aus Liebe zu nennen – und an ihr einen zum Schiller werden zu lassen. Warum sich nicht eine Scheibe von den „Döner-Morden“ abschneiden? Begabung ist, nach einer schnell erschöpfenden Definition, in gesellschaftlich aufschlussreiche Situationen zu geraten. Von

Buchtipp zum Wochenende

Berliner Liebesfluchten

21.06.2013

Der Roman von Murat Ham geht zurück bis in die 20er-Jahre in Deutschland und der Türkei und mündet in der Gegenwart. Parallel verlaufen verschiedene Entwicklungen: Beispielsweise die Gründung der Republik und das Wirken Atatürks. MiGAZIN bringt einen Auszug aus dem Buch - exklusiv.

Portrait

Dass Zovko eigentlich Kroate ist, gefällt ihnen.

20.06.2013

Davor Zovko floh als Siebenjähriger mit seiner Familie vor den Jugoslawienkriegen nach Deutschland. Mithilfe einer engagierten Lehrerin schaffte er das Abitur und wurde selbst Lehrer. Wie viel sein Erfolg in Deutschland mit glücklichen Umständen zu tun hat, spürt er jeden Tag. Von Sonja Salzburger

Falschmeldung

Wie aus einem US-Brutalo ein türkischer Polizist wurde

20.06.2013

Seit Beginn der gewalttätigen Ausschreitungen in Istanbul beschweren sich türkische Regierungspolitiker über Falschmeldungen in den Medien. Wie eine jetzt bekannt gewordene Falschmeldung zeigt, wohl nicht zu unrecht.

Anstoß zum Dialog

Fußballgötter spielen mit

20.06.2013

Bereits im 8. Jahr findet am 30.06.2013 das Fußballturnier der Religionen im Hoeschpark Dortmund statt. Zudem wird eine Woche davor das Hoeschparkfest International 2013 gefeiert. Von

Buchtipp zum Wochenende

Mensch du, ich mach´ mir Sorgen um dich!

14.06.2013

Unsere Gesellschaft kränkelt. Denn sie investiert nicht in das wichtigste Kapital, das ihr zur Verfügung steht: unsere Kinder. In ihrem neu erschienenen Buch „Deutschlands vergeudete Kinder“ schaut die gebürtige Iranerin Navid Dastkhosh-Issa hinter die Fassade unserer Gesellschaft. Im MiGAZIN schreibt sie über (verlorene) Werte. Von Navid Dastkhosh-Issa

Wo liegt Arabien?

„Ich wünsch mir eins“ am Deutschen Theater

14.06.2013

„Hier klebt mein Scheitern an jeder Straßenecke“, sagt Laila kurz vor ihrem Abflug nach Nirgendwo. Laila existiert mit einer ethnischen Differenz zur Mehrheitsgesellschaft in Berlin/Prenzlauer Berg. Ich schätze präzise: Danziger-Ecke Knaackstraße. Von

Theater

Peep Now – Chosen Loneliness – No Fourth Wall im Ballhaus Ost

12.06.2013

Backen auf der Bühne ist der letzte Schrei auf dem Theater und findet auch bei Lesungen statt. Zuletzt verkohlte die Lyrikerin Monika Rinck Brötchen in einer Mikrowelle des Theaterdiscounters. Ganz weit vorn ist man aber auch mit der Aufforderung: „Sag mir deinen point of view.“ Von

Rezension zum Wochenende

Besser für beide: Die Türkei gehört in die EU – von Ruprecht Polenz

07.06.2013

Die Türkei gehört in die Europäische Union (EU) und das ist besser für beide. So die Quintessenz der Reflexionen des CDU Abgeordneten Ruprecht Polenz, die von so manchen Konservativen als verstörend empfunden werden dürfte. Von