Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Rezension zum Wochenende
09.05.2014
Dass ausgerechnet der Islam etwas zu einem emanzipierten Frauenbild beitragen kann, scheint mehr als abwegig. Gilt doch gerade er als einer der letzten Bastionen der Unterdrückung von Frauen. Khola Maryam Hübsch wehrt sich in ihrem neuen Buch dagegen - eine Rezension von Gabriele Boos-Niazy
Von Gabriele Boos-NiazyRezension zum Wochenende
02.05.2014
Kein Stammtischthema hat Akif Prinçci in seinem Buch ausgelassen. In obszöner, vulgärer, sexualisierter Sprache gibt er sich für ein Allround-Genie aus, das den Größten hat. Türkân Kanbıçak über die Frage, wie so ein Buch zum Bestseller werden konnte. Von Türkân Kanbıçak
Banane
30.04.2014
Immer wieder kommt es vor, dass Rassisten im Stadion Fussballspieler mit Bananen bewerfen. Das ist leider nichts Neues, doch diesmal wehrt sich der Barca-Außenverteidiger Dani Alves mit einer verblüffend humorvollen Reaktion.
Von K GGinkgo Biloba
29.04.2014
“Liebe und Hass laufen Hand in Hand, während Liebe ist mit Vertrauen verwandt...”, lauten diesmal die ersten Zeilen. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und weise. Von Neşe Tüfekçiler
Anti-Rassismus-Spot
25.04.2014
Hunderttausendmal wurde bereits der preisgekrönte Anti-Rassismus-Spot vom Filmemacher Jochen Graf angeklickt. Das Video zeigt eine alte weiße Frau, die sich über ihren schwarzen Sitznachbarn beim Flugzeugpersonal beschwert. Sie will ihren Platz wechseln. Doch dann kommt alles anders.
Von K GBuchtipp zum Wochenende
25.04.2014
Rassistische Sprache in Kinderbüchern, Thilo Sarrazins Ideologien oder Akif Pirinçcis Auswüchse über Ausländer - Namhafte Autoren bieten in dem Sammelband "Sprache - Macht - Rassismus" einen Einblick über die Relevanz des Wortes.
Theater
23.04.2014
Die Fernsehmoderatorin Anna möchte vor allem eins: Quote machen durch die Schilderung der Unterdrückung muslimischer Frauen. Doch kein Klischee scheint auf ihr Studiogast Titania zuzutreffen – „Lampedusa“, ein Theaterstück von Henning Mankell.
YouTube-Video
22.04.2014
Innerhalb einer Woche hat dieses Video ein Millionenpublikum erreicht. Darin tanzen und singen Muslime auf offener Straße fröhlich zur Musik „Happy“ vom US-Sänger Pharrell Williams. Schauen Sie selbst:
Von K GRattenschwänze und frittierte Hühnchen
17.04.2014
Unzählige Anträge wurden ausgefüllt und Dokumente eingereicht, die es eigentlich gar nicht gab. Eine Odyssee eines Studenten mit einer alleinerziehenden vietnamesische Mutter durch den berliner Behörden-Jungle - Sándor Namesnik erinnert sich. Von Sándor Namesnik
Doll Test
17.04.2014
Das Video überrascht vor allem Eltern: Nicht nur Erwachsene können von rassistischen Gedanken geleitet sein, sondern auch Kinder. Das zeigt der sogenannte „Doll Test“, bei dem Kindern im Vorschulalter jeweils weiße und schwarze Puppen gezeigt werden.
Von K G