Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Nach Paris
Die Sprachlosigkeit überwinden
26.11.2015

Nach den Anschlägen in Paris sind Vernunft und Sachlichkeit in den Hintergrund gerückt. Dominiert wird der Diskurs und das politische Handeln von Emotionen. Eine Fehler mit weitreichenden und fatalen Folgen. Von Ebtisam Ramadan Von Ebtisam Ramadan
Vermeintliche Distanz zu Opfern
Vermeintliche Distanz zu Opfern: Ein Einwanderungsland kann sich keine doppelten Standards leisten
26.11.2015

Die weltweite Anteilnahme nach den Pariser Terroranschläge hat es wieder einmal gezeigt: Französische Opfer besitzen offenbar einen höheren Wert als syrische oder afghanische. Begründet wird das in Deutschland mit einer Nähe zu Frankreich. Dabei unterhalten wir schon längst auch andere Beziehungen. Von Nasreen Ahmadi
Eigene vier Wände für Flüchtlinge
Düsseldorfer Wohnprojekt will Start ins neue Leben erleichtern
26.11.2015
Oft ist der Schritt aus einem Flüchtlingsheim in eine eigene Wohnung zu groß und endet dann für die Flüchtlinge in einer Unterkunft für Wohnungslose. Ein Projekt in Düsseldorf will ihnen Starthilfe geben. Von Frank Bretschneider
Innenminister de Maizière
Kontingente sollen Zahl der Flüchtlinge begrenzen
26.11.2015
Kommt die Asyl-Obergrenze über ein Kontingent? In der Debatte über Flüchtlingskontingente werden Forderungen aus der Union nach einem Limit bei der Zahl Asylsuchender lauter. Die SPD-Politikerin Özoguz weist sie als unrealistisch zurück.
US-Asylpolitik
Zwischen Hoffnung und Rassismus
25.11.2015

Nach den Anschlägen in Paris ist auch in den USA die Debatte um syrische Flüchtlinge neu entbrannt. Mehr noch als in Europa geht es dabei um schäbige, ausländerfeindliche Symbolpolitik. Von Paul Simon Von Paul Simon
Arbeitgebertag
Arbeitgeber wollen Flüchtlinge beschäftigen – ohne Mindestlohn
25.11.2015
Auf dem diesjährigen Arbeitgebertag war die Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt eines der großen Themen. Die Arbeitgeber wollen mehr tun und fordern Unterstützung von Politik. In der Diskussion standen auch Ausnahmen beim Mindestlohn für Flüchtlinge. Von Bettina Markmeyer
Nordrhein-Westfalen
Grüne rügen Pläne zur Aufwertung der Islamverbände
25.11.2015
Grünen Politiker Cem Özdemir und Volker Beck kritisieren Pläne der NRW-Regierung, die islamischen Verbände juristisch zu Religionsgemeinschaften aufzuwerten. Der Arbeitskreis Grüner Muslime sowie Experten sind anderer Meinung.
Grünes Islam-Papier
Rechtlich zweifelhaft, politisch 10 Jahre in der Vergangenheit
25.11.2015

NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann lässt prüfen, ob die vier großen islamischen Verbände juristisch zu Religionsgemeinschaften aufgewertet werden können. Dieses Vorhaben durchkreuzt ein Positionspapier der Grünen-Politiker Cem Özdemir und Volker Beck. Engin Karahan hat sich das Papier näher angeschaut. Sein Urteil: das Papier ist politisch motiviert. Von Engin Karahan
Mecklenburg-Vorpommern
Verletzte bei Brand in Flüchtlingsunterkunft
25.11.2015
Bei einem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Mecklenburg Vorpommern wurden ein 76-jähriger Mann und ein 14-jähriges Mädchen verletzt. Nach ersten Ermittlungen haben unbekannte Täter in Kellerräumen Feuer gelegt.
Haushaltsberatung
Opposition fordert mehr Geld für Flüchtlinge
25.11.2015
Mehr als acht Milliarden Euro plant Bundesfinanzminister Schäuble 2016 für den Flüchtlingsbereich ein. In dieser Woche soll sein Haushalt verabschiedet werden. Die Opposition befürchtet, dass das Geld für die Integration nicht reicht.