Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Vermisst

Immer mehr Flüchtlingen suchen nach vermissten Personen

24.11.2016

Die Zahl der Anfragen von Flüchtlingen, die nach vermissten Familienmitgliedern suchen, ist im Vergleich zum Vorjahr um 70 Prozent angestiegen. An erster Stelle geht es um afghanische Familien.

Ab Dezember

Wohnsitzpflicht für Flüchtlinge in NRW tritt in Kraft

24.11.2016

Die umstrittene Wohnsitzauflage für anerkannte Flüchtlinge tritt in Nordrhein-Westfalen ab dem 1. Dezember in Kraft. Mit dieser Auflage kann das Land anerkannten Flüchtlingen einen festen Wohnsitz zuweisen.

Alarmierende Befunde

Umfrage bescheinigt Sachsen Fremdenfeindlichkeit

24.11.2016

Der Freistaat Sachsen hat erstmals eine umfangreiche Umfrage zu politischen Einstellungen in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sind alarmierend. Besonders junge Menschen im Freistaat sind voller Vorurteile.

Dienstgeheimnisse verraten

Zwei Polizisten wegen Kontakt zu „Reichsbürger“ suspendiert

24.11.2016

Einen Monat nach den tödlichen Schüssen eines Reichsbürgers sind zwei Beamte suspendiert worden. Einem wird vorgeworfen, Dienstgeheimnisse verraten zu haben. Opposition kritisiert Landesregierung, lange weggeschaut zu haben.

Einfach erklärt

Flüchtlingsstatus und subsidiärer Schutz

24.11.2016

Das deutsche Recht kennt drei Kategorien für den Schutz von Flüchtlingen: Schutz nach Artikel 16 Grundgesetz, Schutz nach der Genfer Flüchtlingskonvention und subsidiärer Schutz. MiGAZIN erklärt die Unterschiede.

Umfrage

Sächsische Jugendliche voller Vorurteile

23.11.2016

Jugendliche in Sachsen haben einer aktuellen Umfrage zufolge sehr ausgeprägte Vorurteile gegenüber Ausländern, Muslimen und Juden. Auch die Ablehnung menschenverachtender Einschätzungen ist bei jungen Sachsen überproportional ausgeprägt.

Studie

Bundesländer auf Wohnsitzzwang schlecht vorbereitet

23.11.2016

Durch die Wohnsitzauflage soll die Integration von Asylbewerbern gefördert werden. Eine gleichmäßige Verteilung allein bedeutet einer aktuellen Studie zufolge jedoch noch nicht, dass Integration auch tatsächlich gelingt.

Christlich-muslimischer Dialog

Diskussion über den Islam „populistisch aufgeladen“

23.11.2016

Die christlich-muslimische Begegnungseinrichtung "Brücke-Köprü" in Nürnberg kann sich derzeit vor Anfragen kaum retten, die Debatten über islamische Themen reißen nicht ab. Ein Gespräch mit dem Islamwissenschaftler und Brücke-Leiter Pfarrer Thomas Amberg. Von Jutta Olschewski

BKA-Statistik

Drei von vier Opfer häuslicher Gewalt sind Deutsche

23.11.2016

Knapp 130.000 Menschen in Deutschland wurden im Jahr 2015 Opfer von Gewalt innerhalb ihrer Partnerschaft, 75 Prozent waren Deutsche, bei den Tatverdächtigen hatten 72 Prozent einen deutschen Pass. Das teilt das Bundeskriminalamt mit.

De Maizière

„Reichsbürger“ werden künftig überwacht

23.11.2016

Die rechtsextremen Reichsbürger sollen in Zukunft vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Das teilte Bundesinnenminister de Maizière mit. Die Bewegung lehnt den Staat und seine Behören ab.