Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Lange Nacht der Religionen
Was glaubst du denn?
16.09.2016
Am kommenden Wochenende gibt es in Berlin wieder die Gelegenheit, Buddhisten, Hindus, Alewiten, Muslimen, Juden oder Christen auf den Zahn zu fühlen. In der Langen Nacht der Religionen laden die Religionen Besucher ein, sich zu informieren und auch kritische Fragen zu stellen.
Religionsfreiheit & Integration
Merkel wirbt für moderates Burka-Verbot
15.09.2016
Verfolgte Christen im Nahen Osten, unterdrückte Muslime in Myanmar: Bei einer Konferenz zur Religionsfreiheit in Berlin ging es vor allem um ferne Länder. Mitten im Burka-Streit erinnerte Kanzlerin Merkel aber auch die Deutschen an das Grundrecht.
Grundsatzrede
Juncker fordert mehr europäische Solidarität in der Flüchtlingspolitik
15.09.2016
Der Chef der EU-Kommission hat die großen Linien seiner Politik skizziert und zugleich konkrete Projekte vorgestellt. Darunter ist ein Freiwilligendienst für junge Europäer. Dieser soll auch in der Flüchtlingskrise helfen. Von Phillipp Saure
Indirekter Hitler-Vergleich
Schulbuchverlag stellt Verkauf von Anti-Erdoğan-Lehrmitteln ein
15.09.2016
Die umstrittenen Arbeitsblätter für den Schulunterricht über den türkischen Präsidenten Erdoğan werden nicht mehr verkauft. Damit reagierte der Schulbuchverlag Westermann auf einen MiGAZIN-Artikel. Der Verlag hatte Erdoğan indirekt mit Hitler verglichen und Kritik geerntet.
Unseriöse Zahlen
Weniger Schwarzarbeit unter Flüchtlingen als vermutet
15.09.2016
Offenbar sind unseriöse und viel zu hohe Zahlen zu Schwarzarbeitern unter Flüchtlingen im Umlauf. Wie der Gewerkschaftsbund mitteilte, gibt es keine verlässlichen Daten. Bisherige Stichproben seien weder valide noch repräsentativ.
Bund-Länder-Gipfel-Umsetzung
Bundeskabinett beschließt Milliardenhilfen an Länder für Integration
15.09.2016
Der Bund will die Länder und die Kommunen bei den Kosten für die Integration der Flüchtlinge entlasten. Rund 20 Milliarden Euro sollen in den kommenden Jahren fließen. Das hat das Bundeskabinett beschlossen.
Europäischer Gerichtshof
EU-Staaten dürfen straffällige Eltern nicht einfach ausweisen
14.09.2016
Straffällig gewordene Nicht-EU-Bürger dürfen nicht ohne Weiteres ausgewiesen werden, wenn sie allein für ein Kind sorgen und das Kind EU-Bürger ist. Das entschied der Europäische Gerichtshof in zwei Fällen aus Spanien und Großbritannien.
Flüchtlingspolitik
„Ungarn ist nicht mehr weit weg vom Schießbefehl“
14.09.2016
Ungarns Umgang mit Flüchtlingen erntet weiter scharfe Kritik. Luxemburgs Außenminister Asselborn wirft der ungarischen Regierung vor, Flüchtlinge schlimmer zu behandeln "als wilde Tiere". Das sei nicht europäisch. Asselborn fordert einen EU-Ausschluss Ungarns.
Nordrhein-Westfalen
Grüne gegen Ditib-Anerkennung aber für Islamunterricht
14.09.2016
NRW-Grünen sind gegen eine Anerkennung des türkischen Islamverbandes Ditib. An der Zusammenarbeit beim islamischen Religionsunterricht wolle man aber festhalten. Da müsse man differenzieren. Die Ditib habe ohnehin keinen Einfluss auf den Islamunterricht.
Studie
Zahl armer Kinder in Deutschland steigt
13.09.2016
Fast zwei Millionen Mädchen und Jungen wachsen in Familien auf, die von staatlicher Grundsicherung leben. Prekär ist die Lage oft für Kinder, die bei nur einem Elternteil groß werden und Kinder mit Migrationshintergrund. Sozialverbände dringen auf effizientere Hilfen.