Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Gelichter

Jetzt mal im Ernst: Über die Krise der Demokratie

31.01.2017

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Gibt es wirklich eine Demokratiekrise, in den USA mit Donald Trump, in Großbritannien mit dem Brexit oder bei uns mit der AfD? Nein, aber die Demokratie wird an anderer Stelle bedroht. Von Sven Bensmann Von

Festival

„Africa Alive“ nimmt Migration in den Blick

31.01.2017

In seiner 23. Ausgabe präsentiert das Festival Africa Alive den afrikanischen Kontinent mit einem breiten Spektrum an Dokumentar- und Spielfilmen. Neben aktuellen Filmen gibt es ein Rahmenprogramm bestehend aus Ausstellung, Konzerten, Lesung, Podiumsdiskussion und Kinderprogramm.

USA

Trumps verschärft Einreisebedingungen für Muslime

30.01.2017

Keine Flüchtlinge aus Syrien, Stopp des Flüchtlingsprogramm, keine Visa für Menschen aus bestimmten muslimischen Ländern - US-Präsident Donald Trump hat die Bestimmungen verschärft. Sein Einreisestopp für Flüchtlinge und viele Muslime hat weltweit Kritik geerntet.

Mauerbau mit wirtschaftlichen Folgen

Trump will USA gegen Mexiko abschotten

30.01.2017

Experten halten Trumps Mauerbau-Pläne an der Grenze zu Mexiko für kontraproduktiv. Damit würden die Drogenkartelle gestärkt und Migranten in die Hände von Menschenschmugglern getrieben. Von Susann Kreutzmann

Arbeitspapier für Kammern und Betriebe

DIHK legt Papier zur Flüchtlingsintegration vor

30.01.2017

Bei ihrem Einsatz für die Eingliederung asylsuchender Menschen stehen Kammern und Betriebe vor vielen Hürden. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat elf Vorschläge zusammengestellt, die das Engagement der Wirtschaft erleichtern sollen.

Schätzung

Einwohnerzahl Deutschlands auf 82,8 Millionen gestiegen

30.01.2017

Die Einwohnerzahl Deutschlands steigt aufgrund der überdurchschnittlich hohen Wanderungsgewinne seit 2012 wieder an. Das Statistische Bundesamt geht nach einer Schätzung derzeit davon aus, dass Ende 2016 etwa 82,8 Millionen Menschen hier gelebt haben.

Darf man oder darf man nicht?

Die Internetaktion „Yolocaust“ des Künstlers Shahak Shapira polarisiert

27.01.2017

Einen Tag vor dem Holocaust-Gedenktag beendet der Künstler Shahak Shapira "Yolocaust". Das Projekt hat gezeigt: 72 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz ist die Frage, wie der NS-Opfer angemessen gedacht werden kann, immer noch aktuell. Von Elisa Makowski

Ex-Präsident Wulff warnt

Keine Garantie mehr für Rechte von Minderheiten

27.01.2017

Ex-Bundespräsident Wullf erinnert: Aus dem Land der Dichter und Denker sei bereits einmal das Land der Richter und Henker geworden. Auch heute gebe es keine Garantie dafür, dass das Land liberal bleibt. Der Rechtsextremismus bedrohe die Demokratie.

Anerkennungszuschuss

Neue Fördermöglichkeit zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

27.01.2017

Mit dem Pilotprojekt „Anerkennungszuschuss“ wurde Ende 2016 ein bundesweites Förderinstrument zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ins Leben gerufen. Die ersten Förderzusagen wurden bereits erteilt.

Holocaust-Gedenken in der Slowakei

Eine andere Welt, die nicht vergessen werden darf

27.01.2017

Ein knappes Jahr ist es erst her, dass in der Slowakei das erste Holocaust-Museum öffnete. Zugleich feierte eine Neonazi-Partei Erfolge bei der Parlamentswahl. Überlebender Pavel Gross würde ihrem Anführer gerne einmal von seiner Zeit im KZ erzählen. Von Kilian Kirchgeßner