Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Zwischen Religion und Selbstbestimmung

Ausstellung „Cherchez la femme“ thematisiert die weibliche Verhüllung

31.03.2017

Künstlerische Arbeiten zur Verhüllung von Kopf und Körper sind ab diesem Freitag im Jüdischen Museum Berlin zu sehen. Dabei geht es um die Frage, wie viel Religiosität säkulare Gesellschaften vertragen - und was Frauen selbst dazu sagen. Von Nadine Emmerich

Besorgte Bürger siegen

Eine fatale Entscheidung des Presserats

30.03.2017

said rezek, rezek, said, migazin, islam,muslime
Der Presserat hat die Richtlinie zur Nennung der Herkunft von Straftätern geändert. Herkunft und Religion von Straftätern sollen in Zukunft genannt werden, wenn ein begründetes öffentliches Interesse vorliegt - eine fatale Entscheidung. Von Said Rezek Von

Engagementbericht

Bildung und Einkommen maßgeblich für freiwilliges Ehrenamt

30.03.2017

Die Einwanderung von Flüchtlingen hat das freiwillige Engagement in Deutschland angekurbelt – auch unter Migranten. Bildung und Einkommen beeinflussen ehrenamtliches Engagement allerdings enorm.

Deutsche Welle

Online-Plattform will Migranten über Gefahren der Flucht aufklären

30.03.2017

Mit einem neuen Internetangebot will die Deutsche Welle Menschen über die Gefahren einer Flucht nach Europa aufklären. Das Informationsangebot ist zeitlich befristet und richtet sich vor an bestimmte Herkunftsgebiete.

Bundesregierung wirbt um Türkei-Stämmige als „Brückenbauer“

30.03.2017

Außenminister Gabriel warnt vor antitürkischen Tendenzen in Deutschland wegen des Streits um das Verfassungsreferendum. Jahrzehntelanges Zusammenleben dürfe nicht kaputtgemacht werden, sagte er bei einem Treffen mit türkischstämmigen Landes- und Kommunalpolitikern in Berlin.

Aus dem Paradies in den Albtraum

Abgeschobene Kosovaren kehren oft in eine unvorstellbare Armut zurück

29.03.2017

Fast jeder abgeschobene Kosovare will wieder zurück, wenn er nur könnte. Deutschland sei das "Paradies". Ein Land, in dem es Arbeit gibt und Gesetze eingehalten werden. In ihrer Heimat stehen die meisten Rückkehrer vor dem Nichts. Von Markus Geiler

Falsch abgrechnet

Rechnungshof kritisiert Deutschkurse für Flüchtlinge

29.03.2017

Der Bundesrechnungshof hat bei der Abrechnung von Sprachkursen erhebliche Mängel festgestellt. Ein Großteil der Mittel liefen ins Leere. Die Bundesagentur für Arbeit rechtfertigt Mängel mit Zeitdruck.

Berlin

Humboldt-Uni bringt Islamische Theologie auf den Weg

29.03.2017

Berlin ist ein Zentrum des Islam: 300.000 Muslime leben hier, es gibt rund 80 Gemeinden und 5.000 Kinder besuchen islamischen Religionsunterricht in der Schule. Was bislang fehlt ist eine akademische Ausbildung für Imame und Lehrer.

Berlin

Imagekampagne für Weltoffenheit und Toleranz

29.03.2017

Unter dem Motto #FreiheitBerlin will die Bundeshauptstadt ein Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz setzen. Prominente Unterstützer und 1.500 Plakate sollen das Image der Stadt aufpeppen.

"Widersinnig"

Kritik an Gesetzesplänen der Regierung für mehr Abschiebungen

28.03.2017

Die zwischen Bund und Ländern vereinbarten Maßnahmen mit dem Ziel, mehr Abschiebungen durchzusetzen, gehen im Eilverfahren durchs Parlament. Bei Verbänden stoßen sie auf heftige Kritik. Auch die Datenschutzbeauftragte der Regierung hat Zweifel.