Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Nächte Runde

Juristischer Streit um US-Einreiseverbote geht weiter

08.02.2017

Die von US-Präsident Donald Trump verhängte Einreisesperre für Muslime steht vor einem Berufungsgericht auf dem Prüfstand. Sollte das Gericht den zwischenzeitlich ausgesetzten Einreisestopp wieder zulassen, befürchten Juristen einen "Chaos".

Muslimische Gefängnisseelsorge

Freitagsgebet hinter Gefängnismauern

08.02.2017

Muslime in Berliner Gefängnissen sollen künftig eine staatlich organisierte religiöse Betreuung erhalten. Im ersten Jahr sollen zehn Imame Predigten und Freitagsgebete in fünf Berliner Justizvollzugsanstalten anbieten.

Scharfe Kritik vom KRM

Ditib lässt Sitz im Beirat für Islamunterricht in NRW ruhen

07.02.2017

Der türkische Islamverband Ditib ist der Aufforderung von NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann nachgekommen und wird seine Mitgliedschaft im Beirat für den islamischen Religionsunterricht ruhen lassen. Der Koordinationsrat der Muslime kritisiert die Landesregierung in scharfem Ton.

UN gegen Abschiebung nach Libyen

EU ringt um konkrete Pläne zu Migration aus Nordafrika

07.02.2017

Der EU-Gipfel von Malta hat eine engere Kooperation mit Libyen in der Flüchtlingsfrage beschlossen. Wie weit diese gehen soll, ist aber unklar. Gestritten wird darüber, ob die EU sogar Menschen in das nordafrikanische Land zurückbringen sollte.

Vereinte Nationen

Immer mehr zivile Kriegsopfer in Afghanistan

07.02.2017

Laut einem UN-Bericht hat sich die Lage in Afghanistan für die Bevölkerung extrem verschlechtert. Mehrere Bundesländer setzen offenbar Abschiebungen in das Land aus.

Einwanderung

Deutsche fühlen sich weitgehend sicher

07.02.2017

Die Mehrheit der Frauen fühlt sich in Deutschland sicher, doch bei einigen hat die Angst zugenommen - infolge der Einwanderung. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage.

Genitalverstümmelung

Rund 48.000 Opfer leben in Deutschland

07.02.2017

Sie stammen aus Ländern wie Eritrea, Somalia oder Ägypten: Tausenden Mädchen in Deutschland droht eine Genitalverstümmelung. Die Bundesregierung setzt auf Aufklärung, Prävention und Strafverfolgung.

Facebook lehnt Schmerzensgeld ab

Anwalt will Ende der Hetze gegen syrischen Flüchtling erreichen

07.02.2017

Muss Facebook verleumderische Beiträge löschen, oder nicht? Um diese und andere Fragen ging es bei einer mündlichen Verhandlung eines syrischen Flüchtlings gegen den US-Konzern vor dem Würzburger Landgericht. Entschieden wurden nichts, Erkenntnisse gab es trotzdem. Von Daniel Staffen-Quandt

EU-Gipfel auf Malta

Libyen soll Flüchtlinge aufhalten

06.02.2017

In Libyen starten die meisten Flüchtlingsboote übers Mittelmeer in Richtung Europa. Die EU will daher enger mit dem nordafrikanischen Krisenland kooperieren, um die Fluchtbewegung einzudämmen. Menschenrechtler üben scharfe Kritik.

Dramatische Zustände

Unter Gaddafi war Libyen ein Einwanderungsland

06.02.2017

Vor dem Sturz des Machthabers Muammar al-Gaddafi 2011 war Libyen selbst Ziel arbeitssuchender Migranten aus anderen afrikanischen Staaten. Heute ist das Land nur eine Durchgangsstation auf dem Weg nach Europa.