Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Zahlungen stark gestiegen

Gabriel fordert Kürzung des Kindergelds für EU-Ausländer

19.12.2016

Wenn ein EU-Ausländer in Deutschland arbeitet, aber Kinder im Ausland hat, hat er Anspruch auf deutsches Kindergeld. SPD-Chef Gabriel befürchtet Sozialmissbrauch und fordert eine Kürzung der Leistung.

Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz

Kein voller Flüchtlingsstatus für Syrer

19.12.2016

Das Bundesamt für Migration sieht nur ein geringes Risiko für politische Verfolgung, wenn Asylbewerber zurück nach Syrien gehen. Deshalb gewährt es Syrern oft nur eingeschränkten Schutz. Viele Flüchtlinge wehren sich dagegen. Nun gibt es eine Grundsatzentscheidung.

Rückkehr ins Ungewisse

Afghanen fürchten ihre Abschiebung

16.12.2016

Die EU will in Zukunft mehr Afghanen abschieben, Deutschland hat die ersten schon abgeschoben. Viele Flüchtlinge aus dem kriegszerstörten Land sind verzweifelt. Sie fürchten um ihr Leben. Von Sebastian Stoll Von Sebastian Stoll

Kämpfe und Anschläge

Prekäre Sicherheitslage in Afghanistan

16.12.2016

Deutschland hat damit begonnen, abgelehnte Asylbewerber nach Afghanistan zurückzuschicken. Die Abschiebungen sind umstritten. Die Sicherheitslage im Land ist Beobachtern zufolge weiterhin prekär. Immer mehr Menschen müssen fliehen.

Appell an Bundesrat

Flüchtlingsräte lehnen Kürzung der Leistungen für Asylbewerber ab

16.12.2016

In einer gemeinsamen Erklärung appellieren Flüchtlingsräte an den Bundesrat, weitere Absenkungen von Sozialleistungen für Asylbewerber abzulehnen. Regierungsplänen zufolge sollen Flüchtlinge in ersten 15 Monaten nur noch 299 Euro im Monat erhalten.

Offener Brief an Bundesregierung

Zivilgesellschaft fordert Kampf gegen Rechtsextremismus

16.12.2016

In einem "Hilferuf" fordern Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen die Bundesregierung auf, den Kampf gegen Rechtsextremismus zu stärken. "Unsere rechtsstaatliche Demokratie ist in Gefahr", heißt es in dem offenen Brief an die Bundesregierung.

Hochproblematisch

Merkel hält an Migrationspartnerschaften mit afrikanischen Ländern fest

16.12.2016

Der Niger ist derzeit in Brüssel in vieler Munde: Das Land in Westafrika wird von der EU als Vorzeigeland für die sogenannten Migrationspartnerschaften gelobt. Die umstrittenen Pakte waren Thema beim letzten EU-Gipfel des Jahres. Hilfsorganisationen halten die Partnerschaften für hochproblematisch.

Rezension zum Wochenende

Wenn Juden auf Muslime treffen

16.12.2016

„Ein Jude in Neukölln“, heißt das Buch. Das klingt wie: ein Schaf unter Wölfen. Armin Langer ist der Jude, um den es geht. Er ist alles andere als ein Schaf, das der Herde blind folgt. Und für ihn, den Juden, klingt der Titel wahrscheinlich eher wie eine Liebeserklärung an seine Wahlheimat und deren Bewohnern, als eine Bedrohung. Eine Rezension von Said Rezek Von Said Rezek

Volkshochschul-Statistik

Deutschkurse stark nachgefragt

15.12.2016

Das Kursangebot „Deutsch als Fremdsprache“ ist in Volkshochschulen 2015 stark gestiegen. Das geht aus der aktuellen Volkshochschul-Statistik hervor, die das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung jetzt vorgelegt hat.

Auswärtiges Amt

Asylkapazitäten in Griechenland reichen nicht aus

15.12.2016

Die Kapazitäten der Asylbehörden in Griechenland sind der Bundesregierung zufolge unzureichend. Derzeit sitzen rund 11.500 Flüchtlinge in "Hotspots". Die Linkspartei kritisiert die Hotspot-Politik als Programm zur dauerhaften Inhaftierung von Flüchtlingen.