Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Bundestagswahl 2017

Wie Martin Schulz neue Wählergruppen für sich gewinnen kann

17.03.2017

SPD, Ballon, Sozialdemokraten, Himmel
Martin Schulz hat das Thema Gerechtigkeit besetzt und damit die Umfrageergebnisse der SPD in die Höhe schnellen lassen. Mit einem Bekenntnis zur Vielfalt der deutschen Gesellschaft könnte er seine Partei als echte Alternative zur rechtspopulistischen Strömungen etablieren und neue Wählergruppen für sich gewinnen. Von

Neuer Höchststand

Neuer Höchststand – Mehr rassistische Gewalttaten in Berlin

17.03.2017

Die Zahl rechtsextremer Gewalttaten hat in Berlin einen neuen Höchststand erreicht. Die Opferberatung ReachOut registrierte im vergangenen Jahr 380 Vorfälle. Berlins Justizminister sieht Polizei und Justiz in der Pflicht.

Neo-Muslima

Emanzipiert mit und ohne Kopftuch

17.03.2017

Unterdrückt, abhängig, antimodern: So werden muslimische Frauen noch häufig in der Öffentlichkeit dargestellt. Doch tatsächlich existieren viele unterschiedliche Lebensmodelle. Von Stefanie Walter

EU-Statistikamt

1,2 Millionen Asylanträge in der EU 2015

17.03.2017

Dem EU-Statistikamt zufolge wurden im vergangenen Jahr 1,2 Millionen Asyl-Erstanträge gestellt, mehr als die Hälfte davon in Deutschland. Auch gemessen an der Bevölkerungszahl liegt Deutschland weit vor anderen europäischen Ländern.

Politologe

Wahl in Niederlanden kann Signalwirkung für Europa haben

17.03.2017

Das schlechte Abschneiden der Rechtspopulisten in den Niederlanden kann Experten zufolge den Demokraten in Europa Rückenwind geben. Zugleich warnen sie, Rechtspopulisten zu unterschätzen. Von Jörg Nielsen

Dresden

Busunternehmen entschuldigt sich bei verschleierter Frau

16.03.2017

Ein Dresdener Busfahrer hatte sich geweigert, eine vollverschleierte Frau und zwei Kopftuchträgerinnen einsteigen zu lassen. Jetzt hat sich der Sprecher des Regionalverkehrs Dresden für den Vorall entschuldigt.

Critical und Incorrect

Der Vergleich hinkt – und zwar gewaltig

16.03.2017

Sabine Schiffer, Medien, Islam, Migranten, Muslime, Minderheiten
Nazi-Vergleiche haben Hochkonjunktur - befördert durch den türkischen Präsidenten Erdoğan. Der Gleichsetzungsversuch verbietet sich jedoch und lenkt vom eigentlichen Thema ab. Viel interessanter wäre eine inhaltliche Debatte über das geplante Präsidialsystem. von Sabine Schiffer Von

Erfurt

Protest-Kreuze gegen Moschee-Bau sollen abgebaut werden

16.03.2017

Unbekannte haben Holzkreuze aufgestellt, um gegen einen geplanten Neubau einer Moschee in Erfurt zu protestieren. Die Eigentümerin der Fläche dringt auf den Abbau, und die Kirchen sprechen von einem Missbrauch des christlichen Symbols.

850.000 Euro

Familienministerium streicht Fördermittel für Ditib-Projekte

16.03.2017

Das Bundesfamilienministerium hat Fördergelder für Projekte der Ditib gestrichen. Betroffen sind unter anderem Projekte zur Vermittlung von Flüchtlingspatenschaften und zur Islamismusprävention.

Asylstatistik

Jugendämter betreuen weniger minderjährige Flüchtlinge

16.03.2017

Die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge, die von den Jugendämtern betreut werden, geht zurück. Dennoch gibt es Versorgungslücken. In manchen Kommunen fehlen Personal oder bedarfsgerechte Unterbringungsmöglichkeiten.