Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Bundesregierung wirbt um Türkei-Stämmige als „Brückenbauer“

30.03.2017

Außenminister Gabriel warnt vor antitürkischen Tendenzen in Deutschland wegen des Streits um das Verfassungsreferendum. Jahrzehntelanges Zusammenleben dürfe nicht kaputtgemacht werden, sagte er bei einem Treffen mit türkischstämmigen Landes- und Kommunalpolitikern in Berlin.

Aus dem Paradies in den Albtraum

Abgeschobene Kosovaren kehren oft in eine unvorstellbare Armut zurück

29.03.2017

Fast jeder abgeschobene Kosovare will wieder zurück, wenn er nur könnte. Deutschland sei das "Paradies". Ein Land, in dem es Arbeit gibt und Gesetze eingehalten werden. In ihrer Heimat stehen die meisten Rückkehrer vor dem Nichts. Von Markus Geiler

Falsch abgrechnet

Rechnungshof kritisiert Deutschkurse für Flüchtlinge

29.03.2017

Der Bundesrechnungshof hat bei der Abrechnung von Sprachkursen erhebliche Mängel festgestellt. Ein Großteil der Mittel liefen ins Leere. Die Bundesagentur für Arbeit rechtfertigt Mängel mit Zeitdruck.

Berlin

Humboldt-Uni bringt Islamische Theologie auf den Weg

29.03.2017

Berlin ist ein Zentrum des Islam: 300.000 Muslime leben hier, es gibt rund 80 Gemeinden und 5.000 Kinder besuchen islamischen Religionsunterricht in der Schule. Was bislang fehlt ist eine akademische Ausbildung für Imame und Lehrer.

Berlin

Imagekampagne für Weltoffenheit und Toleranz

29.03.2017

Unter dem Motto #FreiheitBerlin will die Bundeshauptstadt ein Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz setzen. Prominente Unterstützer und 1.500 Plakate sollen das Image der Stadt aufpeppen.

"Widersinnig"

Kritik an Gesetzesplänen der Regierung für mehr Abschiebungen

28.03.2017

Die zwischen Bund und Ländern vereinbarten Maßnahmen mit dem Ziel, mehr Abschiebungen durchzusetzen, gehen im Eilverfahren durchs Parlament. Bei Verbänden stoßen sie auf heftige Kritik. Auch die Datenschutzbeauftragte der Regierung hat Zweifel.

Erhebliche Abweichungen in Ländern

Studie beschenigt Bundesamt „Asyllotterie“

28.03.2017

Wissenschaftler der Universität Konstanz werfen dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Asyllotterie vor. Ihrer Untersuchung zufolge unterscheiden sich die Anerkennungsquoten von Asyl-Anträgen in den Bundesländern erheblich. Das Bundesamt weist die Vorwürfe zurück.

Gelichter

Jeder Krieg ist eine Niederlage

28.03.2017

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
In Deutschland spaltet kaum ein Thema so sehr, wie Israel. Ohne dass je viel sinnvolles gesagt würde. Sven Bensmann versucht's trotzdem.

Parteienforscher

AfD verliert nicht nur im Saarland an Unterstützung

28.03.2017

Die AfD verliert nach Einschätzung des Parteienforschers Uwe Jun bundesweit an Zustimmung. Das Thema Migration und Flüchtlinge stünden nicht mehr so hoch auf der Tagesordnung. Viele Bürger hätten zudem Angst vor einem Aufstieg extremistischer Kräfte. Von Jasmin Maxwell

Experten

Geflüchtete Journalisten sind Bereicherung für Redaktionen

27.03.2017

Geflüchtete Journalisten aus Kriegsgebieten haben kaum eine Chance, auf dem deutschen Medienmarkt Fuß zu fassen. Dabei sind sich Medienexperten sicher: sie könnten eine Bereicherung für die Redaktionen sein.