Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Verschwurbelter Schul-Brief
Berliner Bildungssenat propagiert sein Neutralitätsgesetz
15.09.2017

Ein pauschales Kopftuchverbot ist verfassungswidrig, sagt das Bundesverfassungsgericht. Die Berliner Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie zeigt sich davon unbeeindruckt und propagiert in einem Brief an Berliner Schulen stattdessen ein „Weiter so!“. Von Gabriele Boos-Niazy Von Gabriele Boos-Niazy
Flüchtlingspolitik
Deutschland zögerlich bei Neuansiedlung von Schutzbedürftigen
15.09.2017
Deutschalnd macht die Aufnahme von Schutzbedürftigen im Rahmen eines EU-Resettlement-Programms von der Reduzierung illegaler Einreisen abhängig. Dem schließt sich Österreich an.
Statistik für 2016
Fast 20.000 ausländische Berufsabschlüsse anerkannt
15.09.2017
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland mehr als 19.000 ausländische berufliche Abschlüsse ganz oder eingeschränkt anerkannt. Die mit Abstand meisten Verfahren bezogen sich auf die Anerkennug in Gesundheitsberufen.
Buchtipp zum Wochenende
Krieg und Chaos in Nahost. Eine arabische Sicht.
15.09.2017
Was ist im Irak, in Ägypen oder in Libyen tatsächlich passiert. Das meiste, was Europäer darüber wissen, haben sie aus westlichen Medien. Doch wie sieht der "arabische Frühling" aus Sicht eines syrischen Beobachters aus? Aktham Suliman gibt in seinem neuen Buch einen Einblick.
Stereotype, Vorurteile, Ängste
Gesellschaftliche Spaltung im Sog des Populismus
14.09.2017

Die Religionsmonitor-Studie der Bertelsmann-Stiftung hat viele Menschen überrascht. Daran erkennt man, dass sich die Islam-Debatte von vernünftigen Maßstäben zu entfernen droht. Hinzu kommt ein weiteres Problem: Untergrabung der Wissenschaft. Von Prof. Dirk Halm Von Dirk Halm
Islam, Kirchensteuer, Blasphemie-Verbot
Das sagen die Wahlprogramme zu den Rechten für Religionsgemeinschaften
14.09.2017
Der Streit um den Islam hat Religion wieder zurück in die öffentliche Debatte gebracht. Vor der Bundestagswahl kommen auch die Parteien nicht an einer Positionierung vorbei. Alle relevanten Parteien widmen dem Thema einen Teil ihres Wahlprogramms. Von Corinna Buschow Von Corinna Buschow
Umstrittene Abschiebepraxis
Acht Männer per Sammelflug nach Afghanistan abgeschoben
14.09.2017
Die Abschiebung von acht Männern in einem Sammelflugzeug nach Afghanistan erntet scharfe Kritik von Hilfsorganisationen. Bundesinnenminister de Maizière hingegen zeigt sich entschlossen, an der Abschiebepraxis festzuhalten.
Petition
Netzwerk will Bürgen für Flüchtlinge entlasten
14.09.2017
Helfer, die für Flüchtlinge gebürgt haben, damit sie in Deutschland bleiben können, werden in einer umstrittenen Praxis jetzt zur Kasse gebeten - bis zu 20.000 Euro. Dagegen regt sich Widerstand. Im Oktober wird erstmals ein Gericht über die Rechtmäßigkeit verhandeln. Von Thomas Krüger
Studie unter Verschluss?
Doku: Kirchen meiden Auseinandersetzung mit AfD
14.09.2017
Ausgangspunkt für eine SWR-Recherche zu Christen und die AfD soll eine von der Konrad-Adenauer-Stiftung unter Verschluss gehaltene Studie gewesen sein. Die Stiftung widerspricht: Druck seitens rechtskonservativer Kirchenkreise habe es nicht gegeben.
Schutzpflicht des Staates
Rassistische Wahlplakate müssen abgehängt werden
13.09.2017

Erneut hängen in deutschen Städten rassistische Wahlplakate der NPD und auch diesmal diskutieren Kommunen, wie sie damit umgehen sollen. Dr. Hendrik Cremer vom Menschenrechtsinstitut gibt in seinem MiGAZIN-Gastbeitrag eine klare Handlungsempfehlung: unverzüglich abhängen! Von Hendrik Cremer