Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Migrationspolitik

EU will Ausbildung der libyschen Küstenwache erweitern

13.11.2017

Die Ausbildung der libyschen Küstenwache zur Verhinderung der Migration in Richtung Europa steht massiv in der Kritik. Davon unbeeindruckt wird Europa Medienberichten zufolge die Ausbildung künftig ausweiten. Weitere 30 Millionen Euro sollen dafür fließen.

"Unerträglicher Zynismus"

Familiennachzug von Flüchtlingen stockt wegen fehlenden Plätzen in Touristenfliegern

13.11.2017

Der Familiennachzug von Flüchtlingen aus Griechenland stockt weiter. Grund sind laut Bundesregierung unter andrem fehlenden Plätze in Touristenfliegern. Linke kritisiert "Zynismus der Bundesregierung".

Zu stark vom Innenministerium geprägt

Integrationsbeauftragte fordern eigenständiges Integrationsministerium

13.11.2017

Die Integrationsbeauftragte der Bundesländer mahnen eine sachlichere Flüchtlingsdebatte an. Diskussionen liefen auf Grundlage falscher Zahlen. Außerdem sei das Politikfeld stark vom Innenresort geprägt. Es sei Zeit für ein eigenständiges Integrationsministerium.

Diskriminierung

EuGH-Generalanwalt sieht kirchliche Einstellungspolitik kritisch

10.11.2017

Nach Ansicht des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof können Beschäftigte bei kirchlichen Arbeitgebern auch konfessionslos sein. Die kirchlichen Träger könnten dennoch ihren Auftrag erfüllen. Dem EuGH liegt eine Klage gegen die Diakonie vor.

Statistik

Fast sieben Millionen Deutsche sind überschuldet

10.11.2017

Die Zahl überschuldeter Privatleute in Deutschland ist leicht angestiegen. Ein wesentlicher Grund dafür ist der Anstieg befristeter Beschäftigungsverhältnisse. Davon sind junge, ältere und Personen mit Migrationshintergrund überdurchschnittlich häufig betroffen.

Buchtipp zum Wochenende

Mehr Kopf als Tuch. Muslimische Frauen am Wort

10.11.2017

Zahlreiche Bücher werden über muslimische Frauen verfasst, wenige von ihnen. Hier schreiben nun Musliminnen aus Österreich und Deutschland über verschiedene Themen, die sie beschäftigen. MiGAZIN veröffentlicht den Beitrag "Wat für’n Ding? Rasta-Punk-Islam?" von Anja Hilscher in Auszügen: Von

Polizeischüler mit und ohne Makel

Eine rassistische Debatte über Türken und Araber

09.11.2017

Polizei, Streifenwagen, Auto, Polizeiauto
„Saufrech“ und „dumm“ - senken Schüler mit türkischen und arabischen Wurzeln das Niveau der Polizeiausbildung? Das wird jedenfalls in einer anonymen Sprachnachricht behauptet, seit Tagen wird darüber debattiert – rassistisch. Von

Aus dem Alltag

Natürlich erkennen sie mich!

09.11.2017

Sami Omar, Sami, Omar, MiGAZIN
Ich bin schwarz. Wissen Sie, wie oft ich von wild fremden Menschen gefragt werde, ob ich Jonas, Samson oder sonst wer bin? Und wenn ich verneine, dann soll ich ihnen einen Gruß ausrichten! Von

Maxim Gorki Theater

Radikal für eine neue jüdische Leitkultur in Deutschland

09.11.2017

Eine neue jüdische Kultur in Deutschland, die sich nicht auf die Themen Antisemitismus oder den Nahost-Konflikt beschränkt. Das wollen die Schriftstellerin Salzmann und der Lyriker Czollek mit den "Radikalen Jüdischen Kulturtagen" am Berliner Maxim Gorki Theater anstoßen. Drei Fragen an Sasha Marianna Salzmann: Von Sophie Elmenthaler

Militäroffensive

Myanmar weist UN-Vorwurf der Verfolgung der Rohingya zurück

09.11.2017

Das arme Bangladesch hat schon rund eine Million Flüchtlinge aus Myanmar aufgenommen. Ihre Lage ist katastrophal - und ihre Aussicht auf Rückkehr ungewiss. Derweil weist Myanmar Kritik von sich. Hilfswerke warnen: Täglich sterben Flüchtlingskinder in Lagern.