Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Experte

Ostdeutschland braucht Arbeiter von außerhalb der EU

17.06.2019

Bis 2030 wir die Zahl der Erwerbsfähigen in ostdeutschen Regionen um ein Drittel zurückgehen. Das prognostiziert das ifo-Institut. Um diese Lücke zu schließen würden Einwanderer aus Nicht-EU-Ländern benötigt.

Ungleichbehandlung

Oberverwaltungsgericht kippt Koblenzer Burkini-Verbot

17.06.2019

Das Koblenzer Burkini-Verbot verstößt gegen das verfassungsrechtliche Gleichbehandlungsgebot. Das hat das rheinland-pfälzische Oberverwaltungsgericht entschieden. Es sei nicht nachvollziehbar, warum ein Burkini verboten sei, ein Neoprenanzug jedoch nicht.

Unterbringung Minderjährigen

Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Griechenland wegen Flüchtlingen

14.06.2019

Wegen unmenschlicher und entwürdigender Behandlung von minderjährigen Flüchtlingen hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Griechenland verurteilt. Dem Flüchtlingslage in Idomeni stellten die Richter ein schlechtes Zeugnis aus.

Das Gästezimmer

Es war einmal die offene Grenze

14.06.2019

Francesca Polistina, Francesca, Polistina, Kolumne, MiGAZIN, Italien
Die Aussetzung des Schengen-Abkommens ist keine Ausnahme mehr, sondern mittlerweile Normalität. Auch Deutschland trägt Verantwortung dafür, dass einer der EU-Eckpfeiler nur noch auf dem Papier steht. Von Francesca Polistina

Verbranntes Land

Orte der nationalsozialistischen Bücherverbrennung

14.06.2019

In vielen deutschen Städten wurden in den 30er-Jahren Bücher verbrannt. Ein Onlineatlas informiert über die Orte der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen – und zeigt wie sie heute aussehen. Von

"#mustread"

Streit zwischen Zentralrat und Jüdischem Museum

13.06.2019

Das Jüdische Museum Berlin gehört zu den besucherstärksten Einrichtungen in der Hauptstadt - und ist unabhängig. Der Zentralrat der Juden sieht das offenbar anders.

Kreuz ohne Haken

Stadtrundgang gegen Rechtextremismus beim Kirchentag in Dortmund

13.06.2019

Viele Dortmunder wollen den Neonazis nicht den öffentlichen Raum überlassen. Beim bevorstehenden Kirchentag bieten Christen eine Führung zum Engagement gegen rechts an. Die Extremisten seien zwar ein Problem, es gebe aber keine "No-go-Areas". Von Bettina von Clausewitz

Einbürgerungen 2018

Brexit-Sondereffekt scheint abgeschwächt

12.06.2019

Im Jahr 2018 wurden 112.300 Ausländer eingebürgert. Die meisten Eingebürgerten stammen aus der Türkei gefolgt von Briten, Polen und Rumänen.

Eskalierende Gewalt

Innenminister beraten über Abschiebungen in den Sudan

12.06.2019

Die Gewalt im Sudan ruft die Afrikanische Union auf den Plan. Sie setzt die Mitgliedschaft des Krisenlandes vorerst aus. In Kiel wollen die deutschen Innenminister über Abschiebungen beraten.

Blutiger Boden

Fotoausstellung von Regina Schmeken zu NSU-Morden in Kassel

12.06.2019

Ab Mittwoch ist im Kasseler Stadtmuseum die Sonderausstellung "Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU" zu sehen. Mit den Bildern reagiert die renommierte Fotografin Regina Schmeken auf die ungeheuren Vorgänge, die im Laufe der Ermittlungen zutage gefördert wurden.