Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Interview

Politikberater Knaus: Den tödlichen Magneteffekt Europas reduzieren

06.08.2019

Politikberater Gerald Knaus gilt als der Initiator des EU-Türkei-Abkommens 2016, das zur Schließung der Balkan-Route führte. Im Gespräch sagt er, wie eine Lösung für die Mittelmeer-Route aussehen könnte: realistische Einigungen mit den Herkunftsländern. Von Franziska Hein

Bildung

CDU-Politiker: Erstklässler müssen gute Deutschkenntnisse haben

06.08.2019

Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann lehnt die Einschulung von Kindern ab, die nicht ausreichend Deutsch sprechen. Er fordert mehr Geld für die Bildung, unzureichende Bildung sei am Ende viel teurer.

Interview

Rechtsexperte: Seenotrettung ist zunächst eine Staatspflicht

05.08.2019

Das Seerecht muss modernisiert werden, meint der Kieler Rechtsprofessor Uwe Jenisch. Er regt ein internationales Symposium an, um die Grundlagen für ein zeitgenössisches Recht der Seenotrettung zu entwickeln. Von Christina Denz

Angst

TV-Moderator fordert Aufklärung über rechte Netzwerke bei Polizei

05.08.2019

WDR-Fernsehmoderator Georg Restle erhielt Morddrohungen aus rechtsextremen Kreisen. Bei der Weitergabe seiner persönlichen Daten an die Polizei habe er gezögert – aus Angst, dass sie in falsche Hände geraten.

Entwicklung

Lebensmittelexport in Entwicklungsländer seit 2008 fast verdoppelt

05.08.2019

Deutschland exportiert und verdient nicht nur an Maschinen, sondern auch zunehmend an Lebensmitteln. FDP sieht den steigenden Lebensmittelexport kritisch. In Entwicklungsländern werde der Aufbau der Landwirtschaft erschwert.

Flüchtlingspolitik

„Alan Kurdi“ bleibt vor italienischen Hoheitsgewässern

02.08.2019

Eine systematische europäische Lösung für die Aufnahme von Flüchtlinge von zivilen Seenotrettungsschiffen ist nicht in Sicht. Pro Asyl schlägt deshalb vor, wenigstens mehr sichere Häfen anzubieten.

Gericht

Kein Flüchtlingsstatus trotz prekärer Sicherheitslage in Jesidenregionen

02.08.2019

Vor fünf Jahren sorgte der ISIS-Überfall auf Jesiden im Irak weltweit für Entsetzen. Bis heute ist die Region kaum bewohnbar. Ein Gericht sieht dennoch keinen Grund für einen regulären Flüchtlingsstatus der Opfer. Hilfsorganisation beklagt mangelnde Unterstützung für Jesiden.

Vor 200 Jahren

Wie sich die judenfeindlichen „Hep-Hep-Unruhen“ ausbreiteten

02.08.2019

Im August 1819 brach das erste antijüdische Pogrom der neueren Geschichte aus: die "Hep-Hep-Verfolgungen" breiteten sich im Deutschen Bund wie ein Lauffeuer aus. Angefangen haben die Krawalle in Würzburg. Von Daniel Staffen-Quandt

2. August 1944

Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma

02.08.2019

Heute vor 75 Jahren wurden mehr als Tausende Frauen, Männer und Kinder in den Gaskammern ermordet. In Berlin und Auschwitz finden Gedenkfeier statt. Das Menschenrechtsinstitut kritisiert die anhaltende Diskriminierung von Sinti und Roma.

Sprachtest

Deutsch lernen auf Biegen und Brechen – oder: du kommst hier nicht rein

01.08.2019

Ehe, binationale Ehen, eheschließung, ehepaar, hochzeit, kuss
Seit 2007 ist der Sprachnachweis für ausländische Ehegatten Zuzugskriterium. An dieser Regelung sind viele Familien gescheitert. Heute vor vier Jahren wurde eine Härtefallregelung eingeführt - ohne nennenswerte Änderungen für die Betroffenen. Ein Gastbeitrag von Swenja Gerhard Von