Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Vorbild für Zivilcourage

Karl-Küpper-Preisträgerin Rackete kritisiert EU-Flüchtlingspolitik

20.10.2020

Menschlichkeit, Mut und Geradlinigkeit: Kapitänin Carola Rackete ist erste Trägerin des Karl-Küpper-Preises für Zivilcourage. Sie nutzt ihre Ehrung für Kritik an der EU-Migrationspolitik und spendet ihr Preisgeld für die Versorgung von Flüchtlingen.

Wiedereröffnung

Ausstellung zeigt blühendes jüdisches Leben in Frankfurt

20.10.2020

Die Wiedereröffnung verzögerte sich um zwei Jahre, doch am Mittwoch ist es soweit: Das Jüdische Museum Frankfurt öffnet wieder nach fünf Jahren Bauzeit. Die neue Dauerausstellung zeigt die Vielfalt und Strahlkraft jüdischen Lebens. Von

Verwaltungsgericht Mannheim

Kein Händeschütteln, keine Einbürgerung

19.10.2020

Wer Frauen den Handschlag verweigert hat keinen Anspruch auf Einbürgerung. Das hat das Verwaltungsgericht Mannheim im Fall eines Libanesen entschieden, der Oberarzt einer Klinik ist. Der Handschlag gehöre seit Jahrhunderten zur westlichen Tradition.

Rassismus

Barbara John fordert Polizei zum Handeln auf

19.10.2020

NSU-Opfer Ombudsfrau der Bundesregierung, Barbara John, fordert Polizeiführungen auf, entschiedener gegen Rassismus in den eigenen Reihen vorzugehen. Sie fordert Reformen von innen.

Kritik

Trotz Corona kein Schuldenerlass für Entwicklungsländer

19.10.2020

Corona hat die Wirtschaftslage in vielen Ländern verschlechtert - betroffen sind vor allem Arme Länder. Es drohen Armut und Hunger. Bei der IWF- und Weltbank-Jahrestagung konnten sich die großen Wirtschaftsnationen dennoch nicht auf einen Schuldenerlass durchringen.

Zusatz-Kontingent

101 von 1.500 Moria-Flüchtlingen angekommen

19.10.2020

Nach dem Brand des Flüchtlingscamps Moria in Lesbos hatte die Bundesregierung zugesagt, 1.500 Flüchtlinge zusätzlich in aufzunehmen. Die ersten 101 sind jetzt angekommen. Ein Termin für die restlichen rund 1.400 Schutzbedürftigen steht noch nicht.

"Idee der globalen Gerechtigkeit"

Indischer Armutsforscher Amartya Sen mit Friedenspreis geehrt

19.10.2020

Unter bizarren Umständen ist der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen worden: Weder der Preisträger noch der Laudator konnten in der Frankfurter Paulskirche dabei sein. Bundespräsident Steinmeier lobte Sen als moralische Instanz.

Rassismusmonitor startet

Deutschland im internationalen Vergleich abgeschlagen

16.10.2020

Erstmals soll ein Rassismusmonitor rassistische Diskriminierung in Deutschland umfänglich erfassen und Lösungen erarbeiten. Wissenschaftler vom DeZIM-Institut attestieren Forschungsgebiet viel Nachholbedarf. Die Stelle wurde vom Bundestag beauftragt.

„Der undankbare Flüchtling“

Geschwister-Scholl-Preis für Autorin Dina Nayeri

16.10.2020

Für ihr Buch "Der undankbare Flüchtling" erhält die iranische Autorin Dina Nayeri den Geschwister-Scholl-Preis. Sie schreibt über die schwierige Situation von Migranten und ihrem lebenslangen Kampf im neuen Land.

Steinmeier an Polizeischüler

Mehr Engagement gegen Rechtsextremismus in eigenen Reihen

16.10.2020

In einem Brief fordert Bundespräsident Steinmeier von Polizeischülern Engagement gegen Rechtsextremismus in den eigenen Reihen. Steinmeier unterstreicht in seinem Brief auch sein Vertrauen in die Polizei.