Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Überraschende Wendung

Chemnitzer Neonazi soll Überfall vorgetäuscht haben

29.08.2023

Überraschende Wendung in einem Kriminalfall aus Chemnitz: Ein politisch motivierter Überfall auf einen Neonazi könnte vorgetäuscht worden sein. Die Polizei ermittle inzwischen gegen das angebliche Opfer wegen Vortäuschung einer Straftat – und mehr.

Sachsen-Anhalt

Mehr Hetze gegen Minderheiten im Netz

29.08.2023

Wer gegen Minderheiten hetzt, bewegt sich im Internet nicht in einem rechtsfreien Raum. Die Polizei in Sachsen-Anhalt ermittelt immer öfter gegen die Hasskriminalität im Netz.

Rassistische Begriffe im Theater

„Es kommt darauf an, wer es sagt und wie er es sagt“

29.08.2023

Das Museum der bildenden Künste in Leipzig ist Mitte Mai unbeabsichtigt in eine Rassismus-Diskussion geraten. Eine geplante Veranstaltung wurde erst abgesagt und dann doch nachgeholt. Es ging um die Verwendung rassistischer Begriffe. Ein Rück- und Ausblick: Von

Institutspräsident

Firmen müssen Ansprüche bei Azubis herunterfahren

29.08.2023

Sind Firmen bei der Suche von Azubis zu verwöhnt. Der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung fordert, Ansprüche runterzufahren. Ausbildung und Zuwanderung, daran führe im Kampf gegen den Fachkräftemangel kein Weg vorbei. Von

Griechenland

Geflüchtete im Mittelmeer ertrunken – Vier von fünf waren Kinder

29.08.2023

Zwei Flüchtlingsboote kentern vor den Inseln Samos und Lesbos, fünf Menschen sterben, 54 werden gerettet. Nun stellt sich heraus: Vier der Toten waren Kinder, davon eines ein elf Monate alter Säugling.

Antisemitisches Flugblatt

Scholz und Söder verlangen von Aiwanger weitere Aufklärung

28.08.2023

Der Skandal um ein altes antisemitisches Flugblatt lastet auf Freie-Wähler-Chef Aiwanger, aber auch auf der CSU und der Koalition in Bayern. Nun will Regierungschef Söder offene Fragen rasch beantwortet wissen. Und nicht nur er.

Asylpolitik

Großbritannien will Geflüchtete mit GPS-Fußfesseln überwachen

28.08.2023

Großbritannien erwägt, Geflüchtete mit elektronischen Fußfesseln zu überwachen. Innenminister Bravermann dementierte Medienberichte nicht. Es gibt allerdings Bedenken gegen das Vorhaben: zu teuer, zu wenige Geräte, Menschenrechte.

Nach Kopftuchverbot

Frankreich will Tragen von Abayas an Schulen verbieten

28.08.2023

Kopftücher sind an Frankreichs Schulen bereits seit 2004 verboten. Jetzt will das Land auch Abayas verbieten. Das sind Gewänder, die Muslime bevorzugt über der normalen Kleidung tragen. Zuletzt war eine Debatte darüber entfacht, ob die Gewänder religiös sind.

Institut

Politik muss gezielter gegen Arbeitslosigkeit vorgehen

28.08.2023

Obwohl viele Arbeitgeber dringend Personal suchen, sind weiter viele Menschen erwerbslos. Laut dem IW-Arbeitsmarktexperten Holger Schäfer sind gezieltere Maßnahmen nötig, um die Langzeitarbeitslosigkeit und damit auch Armut zu senken – besonders bei Menschen ohne deutschen Pass.

Stolpersteine

„Das nagelt sich in den Kopf ein“

28.08.2023

In seiner Jugend suchte Michael Friedrichs-Friedlaender vergeblich Antworten auf Fragen nach dem Holocaust. Heute fertigt der gelernte Metallbildhauer Stolpersteine. Sie halten die Erinnerung an die Opfer wach - nicht nur an Juden. Von