Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Drei Jahre Taliban

Das Dilemma des Westens mit Afghanistan

14.08.2024

Seit drei Jahren herrschen die Taliban in Afghanistan und zeigen keinerlei Kompromissbereitschaft in puncto Menschenrechte. Das bringt die Isolations-Politik der Staatengemeinschaft an ihre Grenzen. Von

Pilotprojekt

Künstliche Intelligenz hilft Verwaltungsgericht bei Asylverfahren

14.08.2024

Immer wieder taucht im Zusammenhang mit Asylverfahren die Klage auf, dass die Verfahren zu lange dauern. In Karlsruhe startet das Verwaltungsgericht ein Pilotprojekt mit Künstlicher Intelligenz (KI).

Knappheit von Impfdosen

Krieg, Flucht und Klimakrise als Nährboden für die Cholera

14.08.2024

Eigentlich hatte es gute Fortschritte gegeben bei der Bekämpfung der Cholera. Doch seit drei Jahren steigen die Ansteckungszahlen wieder, vor allem auf dem afrikanischen Kontinent. Konflikte, Verstädterung und der Klimawandel tragen dazu bei – und die Knappheit von Impfdosen. Von

„Gestrig“

FDP will offenbar Entwicklungsministerium abschaffen

14.08.2024

Die Liberalen dringen immer wieder auf Abstriche bei der Entwicklungspolitik. Jetzt beabsichtigen sie, das dazugehörige Ministerium künftig in das Auswärtige Amt einzugliedern. Dagegen regt sich Protest.

Integrationsmonitor 2024

Anteil von Menschen mit Einwanderungsgeschichte wächst in Hessen

13.08.2024

Hessens Bevölkerung wird vielfältiger. Das zeigt der Integrationsmonitor 2024. Die Teilhabe von Eingewanderten funktioniert an vielen Stellen schon. Ministerin Hofmann nennt Beispiele, wie sie noch besser gelingen könnte.

Bayern hat deutlich mehr Menschen abgeschoben

13.08.2024

Seit Jahren fordert die bayerische Staatsregierung eine konsequentere Abschiebung von Menschen, die in Deutschland kein Bleiberecht haben. Die Zahlen belegen eine klare Entwicklung. Auch die „freiwilligen Ausreisen“ weisen einen Trend auf.

Klimawandel

Hilfsorganisation: Dürre vertreibt Menschen in Afghanistan

13.08.2024

Extreme Wettereignisse wie Fluten oder Dürren nehmen in Afghanistan zu. Laut Save the Children flüchten dort immer mehr Menschen vor den Folgen der Klimakrise. Dabei tragen die Menschen im Land kaum zum Klimawandel bei.

Fachgutachten

Grünen-Politiker fordern Ende von Grenzkontrollen

13.08.2024

Kontrollen an mehreren deutschen Landgrenzen sollen die Migration eindämmen – mit Erfolg, meint Innenministerin Faeser. Kritik kommt jedoch aus einer Ampel-Partei: Ein Gutachten stellt die Wirkung der Grenzkontrollen infrage.

Rheinland-Pfalz

Sprachförderung im Kita-Alltag

13.08.2024

Verbindliches Vorschuljahr? Extra Sprachkurs? Tests? In der Debatte um die beste Deutschförderung für Kita-Kinder setzt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Hubig auf eine alltagsintegrierte Sprachförderung. Von

Keller voller Verdachtsstücke

Ein schweres Erbe – Der Umgang mit NS-Raubgut

12.08.2024

Über die Häfen in Bremen und Hamburg flohen Tausende vor den Nazis. Ihr letztes Hab und Gut kassierten meist die Hafenstädte, die jetzt vor einer Herausforderung stehen: Wohin mit dem Raubgut? Von