Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Bayern
30.03.2011
Die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit und das Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge wollen ihre Arbeit künftig besser koordinieren. Ziel: Erhöhung der Job-Chancen von Migranten.
Muslime in Deutschland
29.03.2011
In der Diskussion um muslimische Zuwanderer wird selten auf die Vielschichtigkeit des muslimischen Lebens in Deutschland eingegangen. Ein Blick auf die verfügbaren Daten kann hier aufschlussreich sein und dient zudem der Versachlichung.
Von GastautorInFestival
29.03.2011
Das Theaterland Türkei und postmigrantisches Theater aus Deutschland stehen im Fokus des diesjährigen Festivals. Der Heidelberger Stückemarkt widmet sich ganz bewusst postmigrantischem Theater, weil diese für eine bemerkens- und diskutierenswerte künstlerische Entwicklung stehen.
Nominierungen für März 2011
28.03.2011
Für den Integrationsverweigerer des Monats März 2011 sind nominiert: Horst Seehofer, Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich und Matthias Matussek. Die Nominierungen für den Integrator lauten: Hilal Sezgin, DaZ-Netzwerk Komische Oper in Berlin.
Von Marcello BuzzancaTanz auf zwei Hochzeiten
28.03.2011
Damals war alles anders, damals als 11.9. noch ein ganz normaler Tag war. Heute brauche ich nicht mehr geografisch klugscheißen, „Oh, aus Afghanistan?“, bemitleidet man mich teilweise und dann geht es auch schon los… Von Nasirah Raoufi
Bundesfreiwilligendienst
28.03.2011
Der neue Bundesfreiwilligendienst sei eine große Chance für die Integration. So jedenfalls Maria Böhmer, die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung. Sie stärke den Zusammenhalt der Gesellschaft und biete Freiwilligen die Möglichkeit, sich im Bereich der Integration zu engagieren.
EU-Marathon der Türkei
25.03.2011
Deutsch-türkische Einheit in der Libyenpolitik. Sowohl Merkel als auch Erdogan lehnen ein direktes militärisches Vorgehen gegen Libyen ab. Welche Rolle spielen dabei die anstehenden Wahlen in beiden Ländern?
Von Hakan DemirBuchtipp zum Wochenende
25.03.2011
„Die Frage der Integration ist auf Gedeih und Verderb mit der Frage nach dem Deutschsein verknüpft, mit der Krise des deutschen Nationalgefühls, mit einer Frage, die sehr lange nicht mehr gestellt worden ist, weil sie zu sehr schmerzte, weil sie zu viele Albträume hervorrief, weil die Sprache versagte.“
Binnenmarkt
25.03.2011
Bundeswirtschaftsminister, Rainer Brüderle (FDP), setzt sich für die Verbesserung der europäischen Regeln zur gegenseitigen Anerkennung von Berufsqualifikationen ein. Berufsausweise sollen Abhilfe schaffen.
„Nourouz“
24.03.2011
Ein iranisches Neujahrsfest ohne Goldfisch? Unvorstellbar! Dieses kleine Tier ist nun einmal Teil der iranischen Neujahrstradition. Auch in Berlin, das inzwischen zu meiner zweiten Heimatstadt geworden ist, ging ich einmal vor vielen Jahren aus diesem Anlass einen Goldfisch kaufen. Von Forough Hossein Pour