Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Leos Wochenrückblick

Sicherheitsfragen: Präventionsgipfel und Verfassungsschutz-Bericht 2010

04.07.2011

Zum Präventionsgipfel: Innenminister Friedrich, Aiman Mazyek, Khalil Breuer, Heribert Prantl. Salafismus im Bericht des Bundesverfassungsschutzes zum Jahr 2010. Von Leo Brux

Religion und Säkularität

Islam und säkularer Rechtsstaat: Grundlagen und gesellschaftlicher Diskurs

01.07.2011

Religion und Säkularität - das mag für manche wie die Vereinigung von Feuer und Wasser klingen. Sind Religionen nicht natürliche Gegner einer weltlich orientierten und auf religionsneutralen Institutionen aufgebauten Ordnung? Von

Flughafen Hannover

Auftragnehmer der Bundespolizei verhängt Türkisch-Verbot

01.07.2011

Ein Sicherheitsunternehmen, das im Auftrag der Bundespolizei tätig ist, verhängte seinen türkischsprachigen Arbeitnehmern ein „Türkisch-Verbot“. Die Landtagsgrünen verlangen eine Überprüfung der Arbeitgebers.

Todestag von Marwa El-Sherbini

Gegen das Vergessen, gegen antimuslimischen Rassismus

01.07.2011

Heute jährt sich der Mord an Marwa El-Sherbini zum zweiten Mal. Die damals schwangere Pharmazeutin Marwa El-Sherbini wurde im Dresdener Gerichtssaal vor den Augen der Richter, ihres Mannes und ihres dreijährigen Sohnes mit 18 Messerstichen ermordet.

Buchtipp zum Wochenende

Mitten in Deutschland – Deutsch-Türkische Erfolgsgeschichten

01.07.2011

"Doch es gibt auch andere Gründe, die Deutschland zu einem wenig attraktiven Land für ausländische Arbeitskräfte machen. Das begreift, wer das Buch »Mitten in Deutschland. Deutsch-Türkische Erfolgsgeschichten« liest..." (Annemarie Rösch - Badische Zeitung)

Critical und Incorrect

Von Warnern und Verharmlosern – Experten und die Bildungselite

30.06.2011

Inzwischen müssen sich Verteidiger von Islam und Muslimen gar für ihr „Gutmenschentum“ rechtfertigen, während es zum guten Ton zu gehören scheint, Vorbehalte gegenüber Islam und Muslime zu hegen. Von

Arbeitnehmerfreizügigkeit

Deutschland als Ziel von EU-Arbeitsmigranten

30.06.2011

Welche Folgen haben die Regelungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit für Zuwanderer aus den mittel- und osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten für den Arbeitsmarkt? Von Karsch/Kühl

Partiziano

Matte Mathik

29.06.2011

Migrations-Mikado für Fortgeschrittene oder warum freche Möhren und Griechenlands Schulden auf ein und demselben Butterberg landen. Von

Christsein in der Türkei

Zwischen Laizismus und Islamisierung

29.06.2011

Seit der Wahl am 12. Juni ist das erste Mal seit fünf Jahrzehnten wieder ein Kandidat christlichen Glaubens in das türkische Parlament gewählt worden. Für die Minderheiten im Land ein gutes Zeichen. Von der verfassungsrechtlich garantierten Religionsfreiheit merken sie dennoch nicht viel und die Fortschritte werden durch Rückschläge überschattet. Von

Religionssoziologe kritisiert

Volkszählung bringt keine präzisen Ergebnisse zur Religion

29.06.2011

Die aktuelle Volkszählung wird nach Aussage des Religionssoziologen Nils Friedrichs keine präzisen Ergebnisse zur religiösen Landschaft in Deutschland bringen. Weil der Fragebogen nicht deutlich zwischen Religion und Weltanschauung trenne, würden die Ergebnisse verzerrt.