Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Puls des Volkes
05.04.2011
Was das iranische Regime hart im Kern trifft, sind die säkularen Revolutionen, wie in Tunesien und Ägypten. Eine demokratische Entwicklung getrennt von einer theokratischen Herrschaft, würde für die Ayatollahs den Verlust ihrer Macht bedeuten.
Von K GKılıçs kantige Ecke
04.04.2011
Der Gesetzentwurf zur "Anerkennung" von ausländischen Qualifikationen ist eine Mogelpackung: Aus dem Taxifahrer wird kein Arzt, sondern ein Krankenpfleger. Da wird er womöglich das Taxifahren bevorzugen.
Von GastautorIn3,50 € netto pro Stunde
04.04.2011
Die wirtschaftliche und soziale Situation von Lehrkräften in Integrationskursen ist erschreckend. Viele sind auf Hartz-IV-Zuschüsse angewiesen. Das darf nicht sein, fordert Ulla Burchardt (SPD). Sie fordert 30 € pro Unterrichtseinheit und sieht die Bundesregierung in der Pflicht.
Testphase
04.04.2011
Die bereits im Februar 2011 angekündigten Integrationsvereinbarungen werden seit dem 1. Februar erprobt. Maria Böhmer (CDU), bezeichnet den Startschuss als „weiteren Meilenstein bei der Integration“. Für Kritiker ist das Vorhaben überflüssig.
EU-Marathon Der Türkei
01.04.2011
Der türkische Ministerpräsident Erdogan führt die hyperaktive Außenpolitik der Türkei fort. Er besuchte am Dienstag den Irak, kokettierte mit der kurdischen Autonomieregierung im Nordirak und traf den Schiitenführer Ayatollah Ali Sistani in Najaf. Unterdessen wird das Wirtschaftswachstum der Türkei auf 9.2% beziffert.
Von Hakan DemirMenschenrechtsinstitut
01.04.2011
Das Deutsche Institut für Menschenrechte empfiehlt dem Gesetzgeber anlässlich des bevorstehenden Gesetzgebungsverfahrens zur Umsetzung aufenthaltsrechtlicher Richtlinien der Europäischen Union in deutsches Recht, gesetzliche Regelungen zur Abschiebungshaft zu ändern.
Buchtipp zum Wochenende
01.04.2011
Seit vielen Jahren ist die Islamophobie keine Randerscheinung mehr. In dem aktuellen "Jahrbuch für Islamophobieforschung 2011" reicht die Themenpalette von Islamophobie in der Politik über Medien bis hin zur Popkultur.
Ankündigung
01.04.2011
Das MiGAZIN fordert alle deuçen Medien auf, türkişe Namen mit dem jeweiligen türkişen Şriftzeichen zu şreiben. Und die Redaktion geht nicht nur als gutes Vorbild voran, sondern einen entşeidenden Şritt weiter...
Von Ekrem ŞenolHans-Peter Friedrich Str.
31.03.2011
Nach hervorragenden Leistungen zur Integration der Muslime sollte man Friedrich würdigen. Nach ihm sollte eine Straße oder zumindest eine Gasse benannt werden. Einbahnstraße oder Sackgasse, versteht sich. Der Integrationspolitik entsprechend. Von Vykinta Ajami
50 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen
31.03.2011
Anlässlich des 50. Jahrestages der Unterzeichnung des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens hat sich Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister bei den türkischstämmigen Menschen für ihr Kommen und Bleiben bedankt.