Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Buchtipp zum Wochenende
09.12.2011
Wer glaubt, er hätte eine rassismuskritische oder gar rassismusfreie Erziehung genossen und sei gefeit vor Gruppenstereotypen und Rassismus, dem sei die Lektüre dieses Buches dringend empfohlen.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferHamburg
09.12.2011
Hamburg startet eine weitere Einbürgerungsinitiative. Bürgermeister Olaf Scholz ruft Bürger ohne deutschen Pass in einem persönlichen Anschreiben auf, sich einzubürgern. Auch im Schulunterricht, soll dafür geworben werden.
Studie
08.12.2011
Arbeitslose und ungebildete Männer wählen vergleichsweise öfter NPD, die Grünen haben die meisten Abiturienten unter ihren Wählern und FDP-Wähler sind die wohlhabendsten. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage.
Projekte aus Toronto
08.12.2011
Das ist das Ziel der kanadischen Maytree Stiftung. Ihr Ziel ist es, diese Vielfalt zu realisieren. Und nicht mit dauernden Diskussionen über das „Wir“ und „den anderen“, sondern durch Projekte auf institutioneller Ebene. Von Fatih Çiçek
"Sterne" - Ein Verbotsstigma
08.12.2011
Etwa 3,8 Millionen Studenten und darunter etwa 60 Prozent Frauen soll es nach offiziellen Angaben im Iran geben. Aber wie frei sind die Universitäten wirklich? Anlässlich des 7. Dezembers „Tag der iranischen Studenten“ wirft Forough Hossein Pour einen Blick auf die aktuelle Situation.
Von K GHonorarerhöhung?
07.12.2011
Die BAMF verkündete jüngst eine Honorarerhöhung für Lehrer an Integrationskursen. Eine gute Nachricht? Eine Integrationskursdozentin geht der Sache auf den Grund und stellt fest: Die Erhöhung ist eine Mogelpackung. Von Eine Integrationskursdozentin
Kaum Rechte
07.12.2011
Überwiegend Migranten werden in Bordellen, in Restaurantküchen, auf Erdbeer- und Spargelfeldern, auf dem Bau, als Haushaltshilfen und Pflegekräfte ausgebeutet - und sie sind schutzlos. Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert mehr Rechte.
Interview mit Thomas Röwekamp
07.12.2011
Was muss man tun, damit Integration gelingt, wo liegen die Hürden und was sollten Migranten nicht tun? Thomas Röwekamp, Landesvorsitzender der CDU Bremen, in der MiGAZIN Interview-Reihe: „Warum engagieren Sie sich für Integration in Deutschland?“ Von Andreas Wojcik
Der türkische Außenminister
06.12.2011
Während seines Deutschlandaufenthaltes hat sich der türkische Außenminister Ahmet Davutoğlu unter anderem mit Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich getroffen: Friedrich sprach vom „islamistischen Terror“ – Davutoğlu widersprach ihm.
Ginkgo Biloba
06.12.2011
“Was ist nun Falsch und was ist nun Richtig”, ist die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekçiler