Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Nordrhein-Westfalen
09.02.2012
Der nordrhein-westfälische Landtag hat ein Integrationsgesetz verabschiedet - mit den Stimmen der SPD, Grünen, CDU und FDP. Das Gesetz soll die Integrationsarbeit vor Ort stärken. Davon ist die Linksfraktion nicht überzeugt.
Ein Fremdwoerterbuch
08.02.2012
Groß und gerade steht Nazım, etwas breit. Er hat eine kräftige Statur. Seine gebräunte Haut ist ledrig, die Zähne vergilbt vom Rauchen. Doch man sieht sie ohnehin nur selten, denn er redet nicht viel. Und wenn, dann bebt sein ganzer Körper. Von Kübra Gümüşay
Musiktheater
08.02.2012
Rund 50 Jahre nach Unterzeichnung des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei nähern sich 50 Kinder und Jugendliche aus Hürth bei Köln dem Thema mit einem Tanzprojekt. Dabei verschmelzen türkische und deutsche Tänze und die Musik zu etwas ganz Neuem. Die Auftritte der Gruppe haben bereits international Anerkennung erfahren. Jetzt geht "KommUnity!" in die zweite Runde.
Ismail Ertuğs Meinung
07.02.2012
Als Auftragnehmer der Politik ist der Verfassungsschutz überflüssig, schreibt Ismail Ertuğ in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne. Nicht nur das Versagen im Kampf gegen den Rechtsextremismus führt er als Begründung aus. Von Ismail Ertuğ
Schneider fordert
07.02.2012
Die Wirtschaft soll mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund ausbilden. Das fordert NRW-Integrationsminister Schneider. Es könne nicht sein, dass Migranten trotz gleichen Leistungen schlechtere Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben.
Betrug bei Integrationskursen
06.02.2012
Manipulierte Anwesenheitslisten und bestandene Sprachprüfungen gegen Geldzahlungen - Die Aufregung nach der Aufdeckung von Betrügereien in Integrationskursen ist groß. Aber nicht jeder teilt die öffentliche Empörung. Von Karl Kirsch
Motivationskampagne gestartet
06.02.2012
Mit einer neuen Motivationskampagne sollen Eltern künftig an der Schule ihrer Kinder Land und Sprache kennenlernen. Ziel: Eltern sollen ihre Kinder bei den schulischen Aufgaben unterstützen können.
MiGCITY
03.02.2012
In MiGCITY schichtet das Bundesamt für Verfassungsschutz nach Aufdeckung der "Neonazi-Morde" um - vorübergehend.
Nationaler Aktionsplan Integration
03.02.2012
"Es ist von erheblicher Bedeutung, ob die Umgangssprache in der Familie Deutsch ist." Mit diesen Worten nahm Staatsministerin Maria Böhmer beim 5. Integrationsgipfel Migranteneltern in die Pflicht. Damit diskreditiert sie aber auch deren Familiensprachen, schreibt Maria Ringler. Von Maria Ringler
Neu
03.02.2012
Mit dem 5. Integrationsgipfel am 31. Januar 2012 wurde die zentrale Internetseite der Bundesregierung "Wir-sind-bund.de" zu Ausbildungs- und Stellenangeboten freigeschaltet. Zielgruppe sind insbesondere Migranten.