Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Sprichwörter
01.08.2011
„Differenzierung verbindet, Egalität spaltet.“ Dieser im ersten Moment widersprüchlich daherkommende Zitat von Leon Tsvasman, ein deutsch-russischer Literat, beschreibt nichts anderes, als das, was in Norwegen geschehen ist.
Von Ekrem ŞenolKoordinationsrat der Muslime
01.08.2011
Der Koordinationsrat der Muslime appelliert, die Ursachen des Terrors in Norwegen nicht der Religion des Täters zu suchen. Vielmehr müssten gemeinsame Wege gefunden werden, eine Kultur der Toleranz zu fördern.
Guntram Schneider
01.08.2011
Guntram Schneider wünscht anlässlich des heute beginnenden Fastenmonats Ramadan den Muslimen alles Gute. Er fordert Muslime wie Nicht-Muslime auf, in der Fastenzeit ein Zeichen gegen geistige Brandstifter zu setzen.
Nordrhein-Westfalen
01.08.2011
In einem Pilotprojekt wurden erstmalig eine staatlich anerkannte Qualifikation für die türkische Sprache verliehen. Damit soll das Sprachpotenzial von Jugendlichen mit türkischer Zuwanderungsgeschichte besser zur Geltung gebracht werden.
Leos Wochenrückblick
01.08.2011
Patalong über Deportation, Weidner über die Wahl der Opfer, Leader über die Paranoia, Posener über die Konsequenzen von Ideen, Berger über das blinde "rechte" Auge. Als Zugabe: Broder. Von Leo Brux
Integrationspolitik
29.07.2011
Als erstes Bundesland hat Baden-Württemberg ein eigenes Integrationsministerium ins Leben gerufen, was die christdemokratische Opposition als Mittelverschwendung kritisierte. Offenbar zu Unrecht, denn alle Anzeichen deuten darauf hin, dass die Ministerin sich als Impulsgeberin und Gestalterin definiert.
Von Philipp Freiherr von BrandensteinAdnan Tabatabai
29.07.2011
MiGAZIN hat sich mit Adnan Tabatabai, Student der School of Oriental and African Studies (SOAS), unterhalten, um Antworten zum Thema Migration und Integration als Lern- und Austauschfeld zwischen Deutschland und Großbritannien zu erhalten. Von Nasirah Raoufi
Tag der Freundschaft
29.07.2011
Mit dem „Tag der Freundschaft“ am 30. Juli, den die Vereinten Nationen in diesem Jahr erstmals ausgerufen haben, soll an Freundschaften zwischen Personen, Ländern und Kulturen erinnert werden. Prof. Dr. Michael Grünbart hebt die hohe soziale Bedeutung von Freundschaften hervor.
Buchtipp zum Wochenende
29.07.2011
Ein historisches Abenteuer um ein legendäres Täuschungsmanöver. Die Täuschung ist heute weniger bekannt, als dessen Bezeichnung: „Getürkt“ - eines der größten Betrugsfälle Europas im 18. Jahrhundert.
Ein Fremdwoerterbuch
28.07.2011
Es ist unser dritter Tag in Kairo, und wir sind zum ersten Mal bei Nachbarn zum Essen eingeladen. Mina steht am Küchentresen und macht Hamburger. Dabei trägt sie ein langes Kleid, eine Hochsteckfrisur und ist geschminkt. Ihre Freundin sitzt in Hose und engem T-Shirt lässig auf dem Küchenstuhl und streicht sich die kurzen Haare aus dem Gesicht. Von Kübra Gümüşay