Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Fachtagung
09.01.2012
Wenn es um Visum oder Ehegattennachzug geht, werden Türken in Deutschland gegenüber anderen Ausländern benachteiligt. Dies wurde bei einer Fachtagung des Max-Planck-Instituts und der Deutsch-Türkischen Juristenvereinigung deutlich.
"Armenier-Gesetz"
23.12.2011
Die französische Nationalversammlung hat gestern Mittag ein Gesetz verabschiedet, das die Leugnung von Völkermorden unter Strafe stellt und damit auch den „Genozid an den Armeniern“ zwischen April 1915 und Juli 1916 im Osmanischen Reich. Die Türkei reagierte prompt und zieht ihren Botschafter aus Paris ab. Der türkische Ministerpräsident Erdoğan droht unterdessen mit weiteren Sanktionen.
Von Hakan DemirNSU-Terror
22.12.2011
Für den Politologen und Buchautor Kien Nghi Ha deutet das behördliche Versagen in der NSU-Mordserie auf einen verwurzelten Rassismus hin: „Die übermäßige Toleranz gegenüber rechtsextremer Politik und Gewalt hat eine lange Tradition in Deutschland“, sagt er im Gespräch mit MiGAZIN.
Von Johnny Van HoveArmutsbericht 2011
22.12.2011
Rund 12 Millionen Menschen sind in Deutschland armutsgefährdet. Der Paritätische warnt vor einer Verfestigung der Armut auf Rekordniveau. Flächendeckende Armut herrscht vor allem in den ostdeutschen Bundesländern, wo die wenigsten Ausländer leben.
Russisch
22.12.2011
Als bedeutendste slawische Sprache wird Russisch weltweit schon heute von mehr als 300 Millionen Menschen gesprochen. Und mit jedem Tag, an dem sich der politische Osten und Westen annähern, nimmt ihre Bedeutung auch in Deutschland zu.
Falsch verstanden
21.12.2011
Nach den Brandanschlägen in Mölln und Solingen waren sich alle einig: So etwas darf sich nicht wiederholen. Und dafür haben sich Polizei, Sicherheitsbehörden und Politiker mächtig ins Zeug gelegt. Sie haben es aber falsch verstanden.
Von Birol KocamanSchulversuch in Wolfsburg
21.12.2011
Wolfsburg ist die italienischste Stadt Deutschlands – nirgendwo sonst ist der Anteil der Italiener an der Bevölkerung so groß wie hier. Bis Anfang der 90er Jahre landeten die Kinder der einst als Gastarbeiter in die VW-Stadt geholten Menschen doppelt so häufig auf der Sonderschule wie deutsche Kinder. Seit der Gründung der ersten deutsch-italienischen Gesamtschule Leonardo da Vinci hat sich einiges verändert.
Lampedusa
20.12.2011
Die kleine Mittelmeerinsel Lampedusa hielt dieses Jahr unfreiwillig der großen EU den Spiegel vor: Im Auffanglager des südlichsten Ortes Italiens protestierten Dutzende Asylsuchende für einen Transfer aufs Festland und damit für eine menschenwürdige Unterbringung und die zügige Klärung ihres Asylstatus. Von Nadja Hirsch
Poetry Slam
20.12.2011
Was haben Themen, wie der große Bruder, üble Nachrede, Männerrechte und die beste Freundin gemeinsam? Sie werden in Gedichte verpackt und beim ersten muslimischen Poetry Slam in Berlin von jungen deutschen Muslimen vorgestellt. Von Gülseren Ölçüm
Inklusion 5/6
20.12.2011
Seit 1975 lernen in der Fläming-Grundschule behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam. Von Beginn an gehörte zum Konzept, den Bedürfnissen aller Schüler gerecht zu werden. Damit ging die Schule schon von Beginn an über Integration hinaus und setzte auf Inklusion. – Teil 5/6 des MiGAZIN Dossiers: Inklusion.