Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Baden-Württemberg
23.10.2012
Wer in Baden-Württemberg heimisch geworden ist, soll künftig auch das Recht erhalten, nach den Bräuchen seiner Kultur beigesetzt zu werden. Darauf haben sich Fraktionen einstimmig geeinigt.
NSU-Morde
22.10.2012
Die bisherige Aufklärung der NSU-Morde hat zahlreiche Fragen aufgeworfen, die nicht einmal mehr gestellt werden. Ünal Zeran hakt nach. Er ist überzeugt, dass Nichtaufklärung systemimmanent ist. Von Ünal Zeran
Fachkräftemangel
22.10.2012
Die Bundesagentur für Arbeit sucht händeringend nach Altenpflegern, vorzugsweise in den EU-Krisenländern. Da auch diese Länder Pflegekräfte dringend brauchen, blieb die Suche erfolglos. Dafür ist man in China fündig geworden.
Eklat im NSU-Ausschuss
19.10.2012
Die Befragung von Klaus-Dieter Fritsche im NSU-Ausschuss musste abgebrochen werden, weil der frühere Verfassungsschutz-Vize sich geweigert hatte, Fragen von Abgeordneten zu beantworten.
Rezension zum Wochenende
19.10.2012
Schon der Nachname des Autors liest sich wie ein Programm. Türkmens schmales Büchlein kann daher als erster Teil seines Gesamtprogramms verstanden werden. Es ist eine leichte Kreation, die ich am ehesten postmigrantisches Manifest nennen möchte.
Von Zoltan PeterWeitere Verwicklungen
18.10.2012
Waren der Verfassungsschutz und die Polizei verstrickt mit dem NSU oder gar dem Ku-Klux-Klan? Neue Details und Enthüllungen und ein Bericht, wonach der Verfassungsschutz mehr Akten geschreddert hat, als bisher bekannt gegeben, werfen Fragen auf.
Bayern
18.10.2012
Im Jahr 2011 verfügten im Freistaat Bayern rund 2,47 Millionen Menschen über einen Migrationshintergrund. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik waren das knapp 20 Prozent der Gesamtbevölkerung.
Überblick
17.10.2012
Die steigende Zahl von Asylanträgen hat in mehreren Bundesländern zu Engpässen bei der Unterbringung von Asylbewerbern geführt. Zudem kündigten die Landesregierungen von Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein eine Bundesratsinitiative zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes an. Von Stefan Alscher
Baden-Württemberg
17.10.2012
In der Region Stuttgart wohnen in Baden-Württemberg mit Abstand die meisten ausländischen Mitbürger. Vor allem Griechen und Kroaten zieht es in die Region. Das teilt das Statistische Landesamt mit.
Diskothek
16.10.2012
Der StudentInnenRat der Universität Leipzig setzt Zeichen und schlägt mit verbindlicher Regelung für die Zusammenarbeit mit Clubs und Diskotheken einen bundesweit einzigartigen Weg ein.