Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Lamyas Welt
20.04.2012
Wenn das Wort Scharia fällt, ist bei vielen Menschen die Verunsicherung groß. Nicht ohne Grund. Denn Scharia ist eines der am häufigsten missverstandenen Schlagworte im Islam, schreibt Lamya Kaddor. Von Lamya Kaddor
Buchtipp zum Wochenende
20.04.2012
Von intensiven, wirren Gedankenströmungen, die so genial sind, dass man sie auch als verrückt bezeichnen könnte. Gelesen und rezensiert von Rukiye Cankıran.
Von Rukiye ÇankıranImageproblem
19.04.2012
Auf der heute stattfindenden Deutschen Islam Konferenz werden sich die Teilnehmer unter anderem mit "Geschlechtergerechtigkeit" unter Muslimen beschäftigen. Auch Anja Hilscher sieht das Problem, betrachtet es aber aus einer anderen Perspektive.
Von Anja HilscherBrückenbauer
19.04.2012
Gonca Mucuk glaubte, die Türkin in ihr besiegt zu haben - sie kam nie mehr zu spät. Doch dann wurde sie rückfällig. Wie es dazu kam, schreibt sie in ihrer Brückenbauer-Kolumne. Von Gonca Mucuk
Härtefallkommission
19.04.2012
Auf Vorschlag von Bilkay Öney wird die baden-württembergische Härtefallkommission um eine Persönlichkeit muslimischen Glaubens einem Vertreter des Flüchtlingsrats erweitert. Damit wird die Arbeit der Kommission auf eine breitere gesellschaftliche Basis gestellt.
Eröffnungsrede
18.04.2012
100 Jugendliche diskutierten auf dem zweitägigen Jugendintegrationsgipfel, die am Dienstag zu Ende ging, über das Gelingen von Integration. Die Eröffnungsrede hielt Bundeskanzlerin Angela Merkel. MiGAZIN veröffentlicht die ungewohnt amüsante Rede im Wortlaut:
3. Jugendintegrationsgipfel
18.04.2012
Auf dem 3. Jugendintegrationsgipfel haben 100 Jugendliche der Bundesregierung gute und interessante Vorschläge unterbreitet, wie Integration gelingen kann. Maria Böhmer kündigte an, diese zu berücksichtigen. Die Grünen bezweifeln das.
Hessen
18.04.2012
Novum: Das hessische Integrationsministerium hat Schülerdaten erstmals nach „Migrationshintergrund“ ausgewertet und nicht – wie sonst üblich – nach der Staatsangehörigkeit. Die Ergebnisse überraschen: Migrantenkinder besuchen deutlich häufiger ein Gymnasium als bisher angenommen.
Die Weltwoche
17.04.2012
Unter der Schlagzeile: „Die Roma kommen: Raubzüge in der Schweiz“ veröffentlichte "Die Weltwoche" ein Foto mit einem verschmutzt wirkenden Jungen, der eine Pistole hält, mit der er direkt auf die Leser zielt. So nicht, schreibt Dirk Stegemann. Von Dirk Stegemann
Baden-Württemberg
17.04.2012
In Baden-Württemberg gibt es 16.000 Selbständige türkischer Abstammung. Diese stellen 80.000 Arbeitsplätze zur Verfügung und erwirtschafteten einen Umsatz von rund fünf Milliarden Euro. Das sind Fakten aus dem Deusch-Türkischen Wirtschaftsdialog in Stuttgart.