Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Critical und Incorrect

Ayaans Ruf nach Mord blieb nicht ganz ungehört

29.05.2012

Ayaan Hirsi Ali erhielt einen Springer-Ehrenpreis. Im Dankesvortrag machte sich die Argumentation des norwegischen Massenmörders Breivik zu eigen. "Ein Skandal", schreibt Sabine Schiffer. Wenn Meinungs- und Pressefreiheit nur noch Lüge bedeuten. Von

Der Fall Sarah Kuttner

Shitstorm? Wohlverdient!

29.05.2012

Der Fall Kuttner zeigt eigentlich nichts Neues: In Deutschland ist Rassismus alltäglich. Nur interessiert sich kaum jemand derer, die nicht selbst davon betroffen sind, wirklich dafür. Von Caren Miesenberger

Vor 30 Jahren

Türkin verbrennt sich auf St. Pauli

29.05.2012

Vor 30 Jahren hat sich im Hamburger Stadtteil St. Pauli eine Türkin selbst mit Benzin übergossen und verbrannt. Semra Ertan wollte aus Verzweiflung ein Zeichen setzen – gegen die wachsende Ausländerfeindlichkeit in der Bundesrepublik. Von Patrick Gensing

Distanzierung

Der „pawlowsche Muslim-Reflex“

25.05.2012

Der NSU-Staatsskandal wurde nahezu vollständig aus der medialen und politischen Öffentlichkeit "plötzlich" weggedrängt. Nach nur wenigen Monaten reden wir fast ausschließlich über sog. "Salafisten" und Muslime reagieren so, wie es von ihnen bevormundend erwartet wird. Von

Wissenschaft

Wie Fremdsprachen Entscheidungen beeinflussen

25.05.2012

Wer in einer fremden Sprache denkt, trifft günstigere Entscheidungen und geht vermehrt Risiken ein – das ist das Ergebnis einer Versuchsreihe, die Forscher der renommierten Chicago Booth Business School jetzt veröffentlichten.

Ginkgo Biloba

Gebt mir etwas … Menschlichkeit

25.05.2012

“Gebt mir etwas Mut und ich werde Berge ersteigen”, lautet heute die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekçiler

Ägypten

Von den Gewinnern der Revolution

24.05.2012

Am ersten Tag der Präsidentschaftswahlen in Ägypten ist Kairo eine Stadt der politischen Diskussion. Im Café, beim Einkaufen, auf der Taxifahrt – der politische Diskurs ist allgegenwärtig. Eine Atmosphäre mit Vorbildcharakter für Europa. Von Katharina Pfannkuch

EU-Beitrittsprozess der Türkei

Frankreich: Das Tor nach Europa

24.05.2012

Die Zeit des größten Beitrittsgegners in Europa Nicolas Sarkozy ist vorüber. Der EU-Beitritt der Türkei kommt nun mit der Übernahme der französischen Präsidentschaft durch den Sozialisten François Hollande ein Schritt näher. Von

Brückenbauer

Viel zu verlieren – Rechtsextremismus und Islamismus vereint im Antisemitismus

24.05.2012

Toulouse, Frühling 2012. Eine Terrorserie erschüttert den Süden Frankreichs. Ein rechtsextremer, ausländerfeindlicher Hintergrund der Taten hätte nicht überrascht. Der Täter war aber ein französischer Islamist. Auch das überraschte nicht. Von

Essay

Oligarchie, Kapitalismus und monotheistischer Glaube

23.05.2012

Demokratie ist Volksherrschaft. Doch das Volk sagt, es sei machtlos gegen Politik und Kapital. Fragt man das Kapital und die Politik, verweist es auf höhere Mächte. Fragt man die, so bekommt man gar keine Antwort. Von Alpay Yalçın