Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Beschneidung

Berliner Übergangslösung hilft nicht weiter

07.09.2012

Die Berliner Übergangslösung, die die religiös motivierte Beschneidung von Jungen unter strengen Auflagen erlaubt, steht unter Beschuss. Die Regelung helfe nicht, kritisiert der Zentralrat der Juden. Am Sonntag wollen Juden, Muslime und Christen gemeinsam demonstrieren.

MiGCITY

Die aktualisierte Internetseite der Initiative Sicherheitspartnerschaft

07.09.2012

Die Partner der Initiative Sicherheitspartnerschaft von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) nach der Plakataktion "Vermisst" und dem Ausstieg der islamischen Religionsgemeinschaften.

Berlin

Justizsenator erlaubt religiös motivierte Beschneidungen von Jungen

06.09.2012

In Berlin bleibt die religiös motivierte Beschneidung von Jungen auch nach dem Kölner Urteil erlaubt, wenn die Eltern einwilligen. Das sieht eine vom Justizsenator Thomas Heilmann verabschiedete Rechtspraxis vor.

Partiziano

Hot Cousine in der Haute Cuisine

05.09.2012

Aus den Tiefen der Kochnit(z)sche brandheiß auf den Herd: Wo Laute leise lauern, schmeckt dem synthetischen Migranten das geflügelte Wort auch trotz Sprachfa(rfa)llen am besten. Von

MiG.Oranje

Allochthone Niederländer unterstützen die Sozialistische Partei

04.09.2012

Im Politieke Barometer des Meinungsforschungsinstituts Ipsos Synovate liegt die Sozialistische Partei (SP) derzeit knapp hinter der rechtsliberalen VVD auf dem zweiten Platz. Es ist demnach möglich, dass mit Emile Roemer ab September 2012 erstmals ein SP-Politiker das Amt des niederländischen Ministerpräsidenten bekleidet. Was hat seine ehemals maoistische Partei zu den Themen Integration und Asyl zu sagen? Von André Krause

Resettlement

195 von 900 Flüchtlingen sind angekommen

04.09.2012

Im Jahr 2011 hatte die Innenministerkonferenz beschlossen, insgesamt 900 Flüchtlinge in Deutschland aufzunehmen. 195 von ihnen sind in Hannover angekommen. Sie sollen sich ein neues Leben in Deutschland aufbauen.

Baden-Württemberg

Zahl der Neugeborenen auf dem Tiefststand

04.09.2012

Die Zahl der Neugeborenen sank im Jahr 2011 auf den Tiefststand. Die Geburtenrate bei Ausländerinnen ist zwar höher, nähert sich aber immer mehr dem der deutschen Mütter. Das teilt das Statistische Landesamt mit.

Gegen Antisemitismus

Berliner bekunden Solidarität mit Rabbiner Daniel Alter

03.09.2012

„Meinen Willen, mich für interreligiösen Dialog einzusetzen, haben diese Typen nicht gebrochen.“ Diese Worte gehören Rabbiner Daniel Alter, der von Jugendlichen angegriffen und verletzt wurde. Am Wochenende solidarisierten sich Berliner mit ihm und demonstrierten gegen Antisemitismus.

Plakataktion "Vermisst"

Fatima hat die Schnauze voll

03.09.2012

Was will uns das Bundesinnenministerium mit der Plakataktion "Vermisst" eigentlich sagen und interessiert uns das? Diesen und weiteren Fragen geht Anja Hilscher nach und schreibt, was sie an dieser Kampagne am meisten stört. Von

Diskriminierungsschutz

Barrieren verhindern Zugang zum Recht

31.08.2012

Ob im Beruf oder Privatleben, in der Schule oder bei Behörden: Diskriminierungen erstrecken sich auf alle Lebensbereiche. Aber nur ein Bruchteil aller Diskriminierungsfälle gelangt vors Gericht. Das Deutsche Institut für Menschenrechte entwickelt Fortbildungen für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, mit dem Ziel, den Diskriminierungsschutz zu verbessern. Von Nina Althoff