Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Angela Merkel
27.05.2013
Am Dienstag findet der sechste Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt statt. Bereits Im Vorfeld stellte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel kritischen Fragen zu Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt, den NSU-Morden, zum Optionsmodell und zum kommunalen Ausländerwahlrecht. MiGAZIN dokumentiert das Interview im Wortlaut: Von Tutku Güleryüz
Plädoyer
24.05.2013
Deutschland braucht Einwanderer aus dem Ausland. Die werden kommen, wenn eine Willkommenskultur etabliert wird. Das wiederum wird verhindert von rassistischen Strukturen - in der Politik, in den Behörden und in der Gesellschaft. Dabei ist es höchste Zeit, umzudenken.
Von Yasin BaşBuchtipp zum Wochenende
24.05.2013
In diesen Tagen feiert die SPD ihren 150. Geburtstag. Ihre Integrationspolitik ist da vergleichsweise jung und allenfalls wenige Jahrzehnte alt. Da kommt das Buch von Daniela Kaya wie gerufen. Sie gibt Antworten auf oft gestellte Fragen und Impulse für die Zukunft. Das MiGAZIN bringt Auszüge aus dem Buch - exklusiv.
Theater
24.05.2013
„ithAKT“ nennt sich ein fast noch jugendliches Ensemble griechischer Enthusiasten. In Berlin-Neukölln bespielen sie ein Nachbarschaftszentrum. Da haben sie nun ihr erstes Stück zur Premiere gebracht. „Migronauten“ heißt es in einer eskapistischen Zusammensetzung von Migration, Mikrokosmos und Argonauten.
Von Jamal TuschickDas Kopftuch
23.05.2013
Nur wenig wird in Integrationsdebatten so leidenschaftlich diskutiert wie das Kopftuch. Immer wieder wird in Diskussionen der Ruf nach Kopftuchverboten laut. Dabei ist das Kopftuch in Wirklichkeit nicht das Problem. Von Laura Wallner
Baden-Württemberg 2012
23.05.2013
Im Jahr 2012 wurden in Baden-Württemberg 16.400 Ausländer eingebürgert. Das ist ein Plus von 15 Prozent im Vorjahresvergleich. Auf der andere Seite ging die Doppelpassquote um 2 Punkte auf 49 Prozent zurück.
Verfassungsschutzpräsident
23.05.2013
Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen wehrt sich gegen den Vorwurf, die deutschen Sicherheitsbehörden seien in die NSU-Morde verstrickt gewesen. In Deutschland gebe es keinen tiefen Staat.
Bades Meinung
22.05.2013
Die Ausbreitung extremistisch-sozialparanoider Vorstellungen kann begrenzt werden, wenn bürgergesellschaftliches Engagement institutionell flankiert wird. Das ist weder der Deutschen Islamkonferenz noch dem Integrationsgipfel gelungen. Brauchen wir also einen 'Extremismusbeauftragten'?
Von Prof. Dr. Klaus J. BadeJede Stimme zählt!
22.05.2013
Die bevorstehende Bundestagswahl wird knapp. Wähler mit Migrationshintergrund könnten sie entscheiden. Die meisten Stimmen unter den Migranten haben Türken. Doch wen wählen sie? Eine aktuelle Erhebung hat die klassische Sonntagsfrage gestellt.
Kısmet
22.05.2013
Dass ich das noch erleben darf? Es geht los! Der Familien-Minivan ist bepackt und wir haben - nach einer kurzen Regenpause - die vielzähligen offenen Fragenstellungen durchexerziert und einen Konsens (mal mehr, mal weniger konziliant) gefunden. Von Florian Schrodt