Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Deutschland & Europa

Visavergabepraxis für die Einreise

05.12.2013

Nicht erst seit der Flüchtlingskatastrophe von Lampedusa Anfang Oktober kursiert in der Öffentlichkeit das Bild der „Festung Europa“, eines hermetisch abgeriegelten Staatenbunds. Die europäischen Einreisebestimmungen sowie bestehende Restriktionen und Erleichterungen zeigen die unterschiedliche Behandlung von Einreisewilligen nach Herkunftsland. Von Fatma Rebeggiani

Die Mär von Armutseinwanderung

Migranten finanzieren deutschen Sozialstaat

04.12.2013

Was sich hartnäckiger hält als Kaugummi unterm Schuh, ist das Vorurteil, dass Migranten in das deutsche Sozialsystem einwandern. Hakan Demir kommentiert jüngste Medienberichte über den vermeintlichen Ansturm auf das deutsche Sozialsystem. Von

Wider jeder Vernunft

Unionspolitiker warnen erneut vor Armutseinwanderung

04.12.2013

Das Landessozialgericht NRW sprach EU-Bürgern Anspruch auf Hartz IV zu, wenn sie ein Jahr Arbeit gesucht haben. Unionspolitiker spekulieren nun über eine Einwanderungswelle in die Sozialsysteme. Dabei zeigte eine aktuelle Studie, dass Rechtspopulismus nur rechten Parteien nützt.

Der Triebtäter

Deutschland, Deutschland über alles

03.12.2013

Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Denn endlich ist Deutschland wieder wer. Und erreicht hat das alles Angela Merkel. Nicht allein, selbstverständlich. Immerhin hat die SPD willig gekellnert; und hat sich dazu bereit erklärt, weiterhin bereitwillig zu kellnern. Von

Weltbehindertentag

Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif

03.12.2013

In Deutschland ist etwa jeder zehnte Bürger behindert. Und trotzdem werden sie im Alltag kaum wahrgenommen. Zufall? Nein: Menschen mit Behinderung und vor allem jene mit Migrationshintergrund scheuen die Öffentlichkeit aufgrund der vielen Barrieren. Von

Theater

Ich rufe meine Brüder

03.12.2013

Kaum zu glauben, dass Jerry nur spielt. Dass „Ich rufe meine Brüder“ nicht sein Stück ist. Von ihm komponiert und arrangiert auf den Pfaden der Verwandlung von Erfahrung in Kunst. „Ich rufe meine Brüder“ in einer hervorragenden Inszenierung von Michael Ronen im Ballhaus Naunynstraße. Von

Koalitionsvertrag

Adieu Mehrstaatigkeit

02.12.2013

"Nein, ein Passerwerb ist kein Eid vor dem Kaiser", sagt Dmitri Stratievski und fordert die Mehrstaatigkeit für Migranten in Deutschland. Ein Blick auf den Koalitionsvertrag aus der russischsprachigen Community. Von

Angekommen in der Realität?

Gauck redet wieder über den Islam

02.12.2013

Wir erleben ein wichtiges Kapitel deutscher Gegenwartsgeschichte: Denn Bundespräsident Joachim Gauck hat nur wenige Tage zuvor in Münster gezeigt, dass er in der gesellschaftlichen Realität angekommen ist. Von Jakob Roßa

Arm durch Arbeit

Lohn-Drückeberger und Anbieter Dumpinglohn-Jobs

02.12.2013

Für einen Intensivkurs berechnet das Goethe-Institut pro Unterrichtseinheit 14,06 €. Zum Vergleich: für einen Integrationskurs an einer Volkshochschule stellt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 2,94 € pro Unterrichtseinheit zur Verfügung. Von Georg Niedermüller

Bades Meinung

Historische Chance zu einem goldenen Handschlag vertan

29.11.2013

Politisch haben Union und SPD eine historische Chance vertan, die gewaltige intergenerative Integrationsleistung der alten „Gastarbeiter“ mit der doppelten Staatsangehörigkeit zu belohnen - Prof. Klaus J. Bade kommentiert den Koalitionsvertrag. Von