Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Kriegerische Stimmung
04.09.2013
Weshalb Syrien und Co. nun definitiv der Status der ‚islamischen Staaten’ aberkannt werden und der Westen Mut zu mehr Diplomatie und Nächstenliebe haben sollte. Von Anna Tariq
Österreichische Befindlichkeiten
03.09.2013
So sehr sich kritische Medien wie auch das Migazin darum bemühen, gegen den Mainstream anzuschreiben; - das althergebrachte Bild über „den Islam“ als Negativ scheint in Stein gemeißelt. Vor dem jeweiligen außenpolitischen Gebot der Stunde ersteht es plötzlich wie von selbst wieder auf. Doch gerade Wahlkampfzeiten beweisen: seine Stunden sind gezählt. Von Helga Suleiman
Arbeitsmarkt
02.09.2013
Im Jahr 2012 ist die Zahl der atypisch Beschäftigten um 146.000 Personen zurückgegangen. Von dieser Entwicklung profitieren auch Ausländer, die aber nach wie vor überproportional häufig in einem atypischen Beschäftigungsverhältnis stehen.
Fachkräftemangel
30.08.2013
80 Prozent der Bundesbürger erwarten einen Fachkräftemangel und jeder Zweite ist für die Anwerbung von ausländischen Fachkräften. Das ist das Ergebnis einer aktuellen TNS-Umfrage im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.
Theater
30.08.2013
„Women, Part Two: You might think I’m crazy, but I’m serious“ – Getanzte Selbstbestimmung im Berliner Ballhaus Naunynstraße – als würde man Horror träumen.
Von Jamal TuschickBuchtipp zum Wochenende
30.08.2013
Im August 1973 versetzen fünf Streiktage bei den Kölner Ford-Werken die Bundesrepublik in Aufruhr. Der Grund: Die Mehrheit der Streikenden sind Migranten, die eigenverantwortlich für ihre Rechte eintreten.
Vertrauen wir Hegel?
29.08.2013
Wenn Hegel recht behält, dann kann einzig und allein ein Islamverständnis überzeugend sein, das den Weg der Mitte lehrt. Eine fanatische Lesart ist ebenso wenig erfolgversprechend wie eine laxe Lesart der Modernisten. Von Alia Hübsch
Baden-Württemberg
29.08.2013
Die Zahl der ausländischen Bevölkerung stieg im vergangenen Jahr so stark wie seit fast 20 Jahren nicht mehr. Damit lebten Ende 2012 so viele ausländische Einwohner in Baden-Württemberg wie seit 1999 nicht mehr.
Kısmet
28.08.2013
Alles gut? Nein, SKANDAL. Zumindest, wenn es nach Baba geht. Echauffiert hängt er am Telefon. Wie könne es denn sein, dass er nicht vorbeikommen darf, um Suppe zu bringen? Blicken wir etwas zurück. Von Florian Schrodt
Ausländische Studenten
28.08.2013
Zum Start des neuen Semesters stehen viele ausländische Studierende vor riesigen Problemen. Eigentlich sollten sie sich auf einen guten Einstieg ins Fachstudium konzentrieren, doch die ersten Wochen und Monate sind häufig von organisatorischen Problemen geprägt.