Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Theaterkritik

Ein Drama vergeblich gewonnener Kämpfe und anders sinnloser Siege

24.01.2014

An Rettet-die-Welt-Ideen mangelt es im Haus des Wissenschaftlers Protassow nicht. Dort geben sich die Bildungseliten die Klinke in die Hand, um über die Zukunft der Menschheit zu debattieren. Die Klasse als Patient – Nurkan Erpulat inszeniert Maxim Gorkis „Kinder der Sonne“ am Berliner Maxim Gorki Theater. Von

Europäische Union

Einbürgerungszahlen und Rechtslage im Vergleich

23.01.2014

Die rechtlichen Voraussetzungen für Einbürgerungen und die praktische Handhabe sind in den EU-Staaten sehr unterschiedlich. Aktuelle Daten ermöglichen einen europaweiten Vergleich der jeweiligen Rechtsgrundlagen und Einbürgerungspraktiken. Von Dita Vogel

Bilder machen Texte

Gedanken zur Berichterstattung über „den Islam“

23.01.2014

Dr. Daniela Wehrstein hat Pressetexte zum Thema Islam analysiert und darauf geschaut, was nicht direkt, sondern implizit mitgesagt wird. Sie legt Argumentationsmuster offen und kommt zu interessanten Befunden. Gerade beim Thema Islam lohnt sich der Blick auf das, was mitschwingt und den gesellschaftlichen Diskurs mitbestimmt. Von Daniela Wehrstein

Fachkräftemangel

Was wir lernen müssen und worauf es heute ankommt

23.01.2014

Jedes Jahr verliert der deutsche Arbeitsmarkt hunderttausende Arbeitskräfte. Wieso die Löhne trotzdem nicht steigen und was sich durch den Fachkräftemangel ändert - für Arbeiter wie für Personalabteilungen - erklärt Chris Pyak. Eine Replik auf Sabine Schiffers "Fachkräftemangel – gibt es den überhaupt?" Von Chris Pyak

Menschenrechtsbericht

EU redet viel, bringt aber kaum Ergebnisse

22.01.2014

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch fordert von der Europäischen Union ein gemeinsames Vorgehen gegen schwere Menschenrechtsverletzungen. Auf über 660 Seiten beleuchtet die Organisation die Menschenrechtslage in über 90 Ländern.

Innenminister Gesprächsbereit

Neuausrichtung der Deutschen Islamkoferenz

22.01.2014

Bundesinnenminister Thomas de Maizière möchte gemeinsam mit den islamischen Religionsgemeinschaften die Zukunft der Deutschen Islamkonferenz besprechen. Die Fortführung in der bisherigen Form werde es nicht geben.

Junge Islam Konferenz

Vielfalt als Normalität akzeptieren

22.01.2014

Die Deutsche Islam Konferenz soll sich künftig mit der religionsrechtlichen Gleichstellung islamischer Religionsgemeinschaften befassen, alle anderen Diskussionen sollen im Rahmen einer Enquete-Kommission geführt werden. Das fordert die Junge Islam Konferenz - ein Beitrag von Janika Spannagel, Benedikt Erb und Marett Klahn. Von Spannagel; Erb; Klahn

Rechte Wahlkampftaktik

Wir brauchen in Deutschland keine zweite Le Pen Partei

21.01.2014

"Wir müssen uns davor hüten, Zuwanderer in zwei Klassen einzuteilen: Die Hochqualifizierten und die Sozialtouristen", schreibt Europaabgeorndete Nadja Hirsch in ihrer MiGAZIN Kolumne und fordert eine sachliche Auseinandersetzung. Von Nadja Hirsch

MiGCITY

Die einzig wahren Sozialtouristen

21.01.2014

Ganz Deutschland debattiert seit Wochen über vermeintliche Sozialtouristen, die aus dem Ausland einwandern. Dabei ist Sozialtourismus eine vorübergehende Auswanderung auf Staatskosten, wie ein Smaltalk deutscher Urlauber zeigt.

Rechtsextremismus

Nazi-Angriffe auf Flüchtlingsheime im Jahr 2013 verdoppelt

21.01.2014

Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Übergriffe auf Asylunterkünfte vorläufigen Zahlen zufolge nahezu verdoppelt. Die Bundesregierung kann eine Zunahme solcher Übergriffe nicht ausschließen. Die Linkspartei warnt vor einer Pogromstimmung wie in Hoyerswerda und Rostock-Lichtenhagen.