Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Migration global

Jarmouk – Die Erde ist zu eng für palästinensische Flüchtlinge

27.03.2014

Im Flüchtlingslager Jarmouk, einem Stadtteil von Damaskus, erleben die palästinensischen Bewohner ihr Schicksal wiederholt. Sie begegnen uns in den Fernsehbildern ausgehungert und dem Sterben nah in den Trümmern ihrer einstigen Häuser im syrischen Exil. Doch Wunsch und Wille zur Rückkehr nach Palästina trägt sie über das Elend hinweg. Von Helga Suleiman

Offener Brief

Vizekanzler Sigmar Gabriel in der Optionspflicht

26.03.2014

In einem offenen Brief fordern zahlreiche Organisationen und Verbände den Parteivorsitzenden der SPD, Sigmar Gabriel, dazu auf, gegenüber den Unionsparteien an der vollständigen Abschaffung der Optionspflicht im Staatsangehörigkeitsgesetz festzuhalten. MiGAZIN dokumentiert den Brief im Wortlaut:

Mittendrin! Dazwischen?

Vorhang auf für die Deutsche Islam Konferenz Teil III – Bleibt alles anders?

26.03.2014

Montag war es soweit: Der Vorhang für den dritten Akt der Deutschen Islam Konferenz (DIK) wurde gelüftet und damit die dritte Arbeitsphase der DIK (DIK III) eingeläutet. Der Dialog soll weitergehen, aber mit schlankeren Strukturen, weniger Teilnehmenden, anderen Themen und mit mehr Mitspracherechten für muslimische Verbände. Von Korinna Schäfer

Türkei

Ein guter Tag für die Pressefreiheit

26.03.2014

Das türkische Verfassungsgericht hat den Einfluss von Staat und Parteien auf das türkisch-staatliche Fernsehen deutlich eingeschränkt. In Zukunft dürfen weniger Politiker in den Gremien sitzen. Damit verringert sich der politische Einfluss auf das Programm.

Third Culture

Ich in deinen Augen – Du in meinen Augen

26.03.2014

Es gibt eine Menge Studien, Untersuchungen und Artikel über Vorurteile, Fremd- und Selbstbilder. Was aber passieren kann, wenn man das gesammelte, vermeintliche Wissen neben sich in das Gras legt, erzählt folgende Geschichte - über Selbst- und Fremdbilder I Von Scarlett Ammá

Neue Rezeptur

Letzte Chance für die Deutsche Islamkonferenz

25.03.2014

Neue Themen, neue Töne, neue Zusammensetzung und das Allerwichtigste: alles auf Augenhöhe. Die Neue Deutsche Islamkonferenz scheint auf einem guten Weg zu sein. Das muss sie auch. Denn er ist die letzte Chance kurz vor dem K.o. Von

Lebenslage junger Erwachsener

Junge Migranten erzielen immer höhere Bildungsabschlüsse

25.03.2014

Junge Menschen erzielen immer bessere Schulabschlüsse. Das gilt besonders für Jugendliche mit ausländischen Wurzeln, wie neue neuen Zahlen zur Lebenslage junger Erwachsener in NRW zeigen. Gleichzeitig steigt aber für die gering qualifizierten jungen Erwachsenen das Armutsrisiko.

Der Triebtäter

Trinkwasser ist ein Menschenrecht

25.03.2014

Am 22. März war Weltwassertag. Nicht mitbekommen? Da sind Sie nicht allen. Bei rund 1.000.000.000 Menschen strömt das Wasser nicht aus dem Wasserhahn - apropos Armutszuwanderung. Von

Immigrierte Chef's

Über die Performance von Immigranten

24.03.2014

Sollen sich Migranten an die vor einigen Jahren durchs Dorf getriebene „Leitkultur“ ausrichten, damit das Land auch in Zukunft wirtschaftlich blüht und gedeiht? Immerhin ist Deutschland mit dieser Kultur Exportweltmeister geworden – die Kolumne von Tobias Busch. Von

Bundespräsident besucht Kreuzberg

Joachim Gauck auf dem „Weg zum Miteinander“

24.03.2014

Der Bundespräsident Joachim Gauck spricht in Berlin Kreuzberg mit Neuen Deutschen über ihr Selbstverständnis, ein neues Verständnis von Deutschsein. Man sieht: Gauck kann noch einiges lernen. Von Gabriele Voßkühler