Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Studie: Der Weg zum Pass

Nicht-EU-Bürger müssen deutlich länger auf Einbürgerung warten

21.08.2013

Einbürgerungsbewerber aus Nicht-EU-Staaten müssen im Vergleich zu EU-Bürgern drei Mal länger auf den deutschen Pass warten. Zudem bewerten sie die Behördenpraxis schlechter als EU-Bürger. Das ist das Ergebnis einer Studie des baden-württembergischen Integrationsministeriums.

Ehe- und Erbschaftsrecht

Wie verstaubte Abkommen und Untätigkeit Türken zu schaffen machen

20.08.2013

Ehescheidungen und Erbschaftsangelegenheiten sind für türkische Staatsbürger in Deutschland vor allem mit Bürokratie verbunden. Schuld ist ein fehlendes und ein altes Abkommen aus 1929. NRW-Justizminister Kutschaty möchte das ändern.

Neue Verwaltungsvorschrift

Baden-Württemberg erleichtert Einbürgerung

20.08.2013

Das baden-württembergische Integrationsministerium hat die Einbürgerung von jungen und älteren Ausländern erleichtert. Auch Personen mit inländischen Abschlüssen können künftig unter einfacheren Bedingungen eingebürgert werden.

Kılıçs kantige Ecke

Ein grüner Inklusionsansatz für das Einwanderungsland Deutschland

20.08.2013

Wir sind es alle gewohnt, in Kategorien wie, „neu“ und „alt“; „mit“ und „ohne“ zu denken. Nach zwanzig Jahren ist immer noch die Rede von den „neuen Bundesländern“ und nach mehr als einem halben Jahrhundert sprechen wir immer noch von den „Gastarbeitern“. Oft verharren manche Kategorien, egal wie viel Zeit vorüber geht. Dabei hat sich in den letzten 60 Jahren so viel verändert. Von Memet Kılıç

BMI besorgt um Ansehen

Innenministerium forderte dutzende Streichungen aus dem NSU-Abschlussbericht

19.08.2013

Wer glaubt, der NSU-Untersuchungsausschuss werde einen vollständigen Abschlussbericht vorlegen, könnte schwer enttäuscht werden. Denn nach Spiegel-Informationen soll das Bundesinnenministerium die Streichung von 47 Passagen gefordert haben.

Critical und Incorrect

Burka Avenger – Aufregung um einen pakistanischen TV-Comic

19.08.2013

Das kann doch nicht wahr sein! So oder so ähnlich lässt sich die Reaktion der meisten Medien in Deutschland und darüber hinaus beschreiben, die sich des Themas einer pakistanischen TV-Serie angenommen haben. Von

Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2013 (15/15)

Verankerung eines Verbandsklagerechts

19.08.2013

Welche Partei soll bei den Bundestagswahlen 2013 Ihre Stimme bekommen? Der Verband binationaler Ehen und Partnerschaften hat die Parteien nach ihrer Ausländer- und Integrationspolitik befragt und MiGAZIN bringt die Antworten. Heute: Verbandsklagerecht im AGG

Ausländerpolitik in den 80ern (9/9)

„Wir gingen von der Fiktion aus, die Bundesrepublik sei kein Einwanderungsland.“

19.08.2013

Bonn, 4. Februar 1982. Im Bundestag debattieren die Parteien über Ausländerpolitik – Familienzusammenführung, Assimilation, Einbürgerung, Gettos oder auch darüber, wie man Türken “loswird”. MiGAZIN veröffentlicht in einer neunteiligen Serie die Debatte in voller Länge. Heute: Herbert Schnoor (SPD)

Amtsgericht Hannover

Ethnische Diskriminierung an der Discotür kostet 1.000 Euro Entschädigung

16.08.2013

Der Betreiber einer Diskothek in Hannover wurde vom Amtsgericht Hannover zu einer Entschädigungszahlung von 1.000 Euro verurteilt. Die Türsteher hatten einem 28-jährigen Studenten wegen seines ausländischen Aussehens den Eintritt verwehrt.

Bundestagswahl 2013

5,8 Millionen Deutsche mit Migrationshintergrund sind wahlberechtigt

16.08.2013

Bei den bevorstehenden Bundestagswahlen sind rund 5,8 Millionen Deutsche mit Migrationshintergrund wahlberechtigt, darunter 534 000 Erstwähler. Das teilt der Bundeswahlleiter mit.