Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Bundesratsinitiative

Kiel, Mainz und Stuttgart wollen Optionspflicht abschaffen

27.02.2014

Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein wollen mit einer Bundesratsinitiative die Optionspflicht abschaffen - komplett. Die drei Länder wenden sich mit ihrer Initiative auch gegen den inzwischen vorliegenden Entwurf des Bundesinnenministeriums.

Europawahl

Wer hat Angst vor der AfD?

27.02.2014

Eurokritische, rechtspopulistische sowie national-konservative Strömungen liegen in ganz Europa im Trend. Nach dem Wegfall der Drei-Prozent-Hürde bei den anstehenden Europawahlen gilt der Einzug der rechtspopulistischen Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) als sicher - Daria Jablonowska über die Folgen. Von

Third Culture

Nicht zu nah, sie ist noch ein wenig postmigrantisch!

26.02.2014

„Hallo Herr Müllmann! – Was? – Sie verstehen mich nicht? Sie sind wohl ein Italiener? – Nein? Dann sind Sie aber ein Türke. – Sehen Sie, ich habe das sofort erraten. Ich wollte Sie nur etwas fragen, Herr Türke.“ Eine zufällig auf dem Flohmarkt gefundene Geschichte des Kinderbuchautors Janosch lässt nach Wörtern, Wirklichkeiten und Handlungsmöglichkeiten fragen - die neue Kolumne im MiGAZIN: Third Culture Von Scarlett Ammá

Migrantenorganisationen

Kernproblem ist die fehlende institutionelle Förderung

26.02.2014

Das Potenzial von Migrantenorganisationen in der außerschulischen Bildung wird noch nicht voll ausgeschöpft. Ursache ist unter anderem die mangelnde institutionelle Finanzierung. Das ist das Ergebnis einer Erhebung des SVR-Forschungsbereichs.

Armutseinwanderung

Welche Immigranten „bereichern“ unsere Gesellschaft?

25.02.2014

Deutschland leidet an einem Fachkräftemangel. Stimmt. Denn es fehlt an Politikern, die sich die Integration armer Einwanderer zutrauen. Dann – und nur dann! – hätte auch die viel beschworene Willkommenskultur eine reelle Chance. Von Gabriele Voßkühler

Eine Tragödie in drei Szenen

Theo Saladin stellt sein neues Buch vor

25.02.2014

Theo Saladin hat am Montag sein neues Buch vorgestellt: Pressekonferenz, Kameras, Blitzlichtgewitter oder doch gähnende Leere in den Reihen? Sindyan Qasem, Florian Illerhaus, Daniela Seitzer und Benedikt Erb haben die Pressekonferenz inszentiert in drei Szenen: Von , , und

Der Triebtäter

Ode an den Ex-Stammtischminister

25.02.2014

Der Rücktritt von Ex-Landwirtschaftminister Hans-Peter Friedrich hat viel Jubelgeschrei ausgelöst. Zeit also, auch mal seine positiven Beiträge – sämtliche! - zur politischen Kultur des Landes zu würdigen. Von

Studie

Zu wenig Sprachförderung in der Lehrerausbildung

24.02.2014

Weniger als jeder zweite angehende Lehrer wird während der Ausbildung auf Sprachförderung vorbereitet. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln.

Immigrierte Chefs

Neue Allianzen in der Schweiz

24.02.2014

Grandios, wer anlässlich der Schweizer Volksabstimmung gegen Einwanderung zueinander findet! Und in Deutschland wird die erste schwarz–grüne Bundesregierung auch nicht mehr lange auf sich warten lassen - die neue Kolumne von Tobias Busch. Von

Interview mit Kazim Erdogan

„Wir leben in einer vaterlosen Gesellschaft“

24.02.2014

Der Bundesverdienstkreuzträger und Psychologe Kazim Erdoğan verändert mit seinem Verein „Aufbruch Neukölln“ die Gesellschaft. Sein Konzept ist einfach. Mitwirken, statt nur zusehen. Kommunizieren, statt nur zuhören. MiGAZIN sprach mit ihm über seinen Bezirk und Herausforderungen der Gesellschaft. Von