Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Buchtipp zum Wochenende

Ein dauerheimatsuchender Träumer im Aufbruch

18.07.2014

Ferhad beschliesst nach 24 Jahren in der Schweiz, nach Ankara zu ziehen. Seine grosse Liebe Soraja leitet in der Stadt eine Apotheke; das Leben zweier Menschen zwischen traditionellen Wertvorstellungen und ihrer Liebe - einfühlsam und humorvoll erzählt. Sabine Adatepe rezensiert das neue Buch "Soraja" von Yusuf Yeşilöz (erschienen im Mai 2014) Von Sabine Adatepe

Augsburger Kulturcafé

Neruda und die Hinterzimmer der Interkultur

17.07.2014

Verträgt das Kunstideal des Bildungsbürgertums eine interkulturelle Öffnung? Diese Frage löste in Augsburg eine heftige, teils erschreckende Debatte aus. Fikret Yakaboylu beantwortet sie auf seine Weise. Von

Mindestens problematisch

Der Holocaust in Schulbüchern

17.07.2014

Deutsche Schulbücher und Lehrpläne behandeln den Holocaust ausführlich, jedoch teils ungenau oder gar verzerrt. In anderen Ländern dieser Welt sieht es noch schlimmer aus. In Indien werden die „kompromisslosen nationalen Ideale“ der Nazis sogar gepriesen.

Übrigens

Image-Treiber Fußball

16.07.2014

Deutschland ist Weltmeister. Das ist gut für das Image der Migranten insgesamt. So etwas vollzieht sich nicht schnell. Da aber Fußball regelmäßig und positiv - vor allem bei Erfolgen - von den Medien präsentiert wird, verläuft die Imagekorrektur nachhaltig. Von

Deutschlands erster Talentscout

Ich will wissen, warum die Drei eine Drei ist

16.07.2014

Jeder fünfte Bewohner Deutschlands hat einen Migrationshintergrund, nur jeder zehnte Student hat demgegenüber ausländische Wurzeln. Herkunft entscheidet noch immer über Zukunft, aber Talent ist herkunftsfrei. Und genau danach schaut Talentscout Suat Yılmaz. Von Stephanie Höppner

Der Triebtäter

Ein offener Brief an alle Demokraten

15.07.2014

Egentlich soll ich hier ja über Integrations- und Migrationsfragen schreiben, ist dies doch ein Fachmagazin. Doch was soll ich machen? Ich bin nunmal ein politischer Extremist. Und so einem kann man nichts vorschreiben. Von

Mehr als Verzicht

Der Ramadan und seine Klassiker

15.07.2014

Seit dem 28. Juni fasten Muslime von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang – bis zu 19 Stunden. Der Verzicht auf Essen und Trinken ist aber nicht das einzige Thema, das Muslime an diesen heißen Tagen beschäftigt. Der Ramadan hat seine Klassiker. Von Thomas Morell

EuGH-Urteil zum Ehegattennachzug

Krachende Niederlage für die Bundesregierung

14.07.2014

Seit 2007 macht Deutschland den Ehegattennachzug von einem bestandenen Sprachtest im Ausland abhängig. Und von Anfang an ist diese Regelung umstritten. Trotz aller Kritik hat die CDU daran festgehalten. Nun hat der Europäische Gerichtshof die Regelung zumindest für Türken einkassiert – Sevim Dağdelen kommentiert. Von

Gesetzesentwurf

Grüne wollen kommunales Wahlrecht für Migranten

14.07.2014

Die Grünen wollen das Kommunalwahlrecht auch für Nicht-EU-Ausländer. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf werde man im Bundestag einbringen. Grünen-Politiker Beck fordert die Union auf, ihre Blockadehaltung aufzugeben und wirbt bei der SPD um Unterstützung.

Muslime in Deutschland

Startschuss für den zenith-Fotopreis

14.07.2014

Die Islam-Debatte in Talkshows und Feuilletons mit der gelebten Wirklichkeit abgleichen – mit dieser Idee geht der zenith-Fotopreis nun in die dritte Runde. Bis zum 30. November sind alle aufgerufen mitzudiskutieren - durch ihre Linse.