Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Das Deutschland der Bild-Zeitung
28.07.2014
Gegen judenfeindliche Äußerungen bei Gaza-Protesten gab es deutliche Kritik. Auch die Bild-Zeitung schloss sich der Kritik an. Das ist gut. Doch was sie unterschwellig bis offen in Bezug auf den Islam von sich gab, gehört nicht zu Deutschland. Von Barış Öneş
Krieg in Gaza
25.07.2014
Seit zwei Wochen fliegen Bomben von Gaza nach Israel und von Israel nach Gaza. Unterdessen hat in Deutschland eine Debatte um Antisemitismus begonnen. Der Tod von unzähligen Zivilisten in Gaza wird dabei nachrangig behandelt. Die Zerstreuung der Debatte ist gut für die Bundesregierung, denn dadurch verhindert sie eine echte Auseinandersetzung mit dem Krieg in Gaza und gerät so nicht unter politischen Druck.
Von Hakan DemirProf. Ahmad Milad Karimi
25.07.2014
Der Werdegang von Prof. Milad Karimi ist beeindruckend. Mit 13 Jahren flüchtete er mit seiner Familie aus Afghanistan. Seine neue Heimat fand er in Darmstadt. Heute ist er Professor an einer deutschen Universität. Seine Leidenschaft: Bücher. MiGAZIN sprach mit ihm über das von ihm gegründete Kinderbuchverlag und seine Motivation.
Von Nasreen AhmadiUNHCR
25.07.2014
Seit Beginn des laufenden Jahres sind Angaben der Vereinten Nationen zufolge bereits mehr als 800 Bootsflüchtlinge ums Leben gekommen; das ist mehr als im Gesamtjahr 2013, im Jahr 2012 waren es 500.
Kinostart für vier Schwiegersöhne
24.07.2014
Film-Komödien rund um Religion sind oft außergewöhnlich erfolgreich. "Monsieur Claude und seine Töchter" war dieses Jahr der Kassenhit in Frankreich. Heute startet der Film in Deutschland. Doch Vorsicht! So unterhaltsam der Film auch ist, so gefährlich ist seine subtile Botschaft. Von Birgit Roschy
Antisemitismus
24.07.2014
Antisemitische Vorfälle bei Demonstrationen gegen die israelische Militäroffensive im Gaza sorgen für Empörung. Zentralrat der Juden beklagt eine Explosion an Judenhass; der Bundespräsident zeigt sich solidarisch mit den Juden. Antisemitismus-Experten warnen davor, die Situation zu dramatisieren. Israelkritik sei kein Antisemitismus.
Interkulturelle Öffnung
24.07.2014
Obwohl vielerorts in Deutschland sinnvolle Projektmaßnahmen zur Interkulturellen Öffnung von Organisationen ins Leben gerufen werden, ist dieser Themenkomplex in der migrations- und gesellschaftspolitischen Debatte nach wie vor ein „nice-to-have“. Von Umut Çopuroğlu-Ezel
Internationale Konferenz
24.07.2014
Islamfeindlichkeit ist in Deutschland ein besonders brisantes Thema; in der Ukraine spielt sie kaum eine Rolle. Diskriminierung der Sinti und Roma wiederum ist von Ungarn bis Frankreich fast identisch; ebenso Antisemitismus, vor allem in Regionen, in denen kaum Juden leben! Das sind Erkenntnisse aus der Internationalen Konferenz „Stories that move“. Türkân Kanbıçak war dabei: Von Türkân Kanbıçak
Brief an Johann
23.07.2014
Was würde Johann wohl denken, wenn er heute leben würde? Wenn er sehen würde, was aus der Welt geworden ist? Navid Dastkhosh-Issa erklärt ihm die Welt von heute – in einem Brief. Von Navid Dastkhosh-Issa
Brisante Details
23.07.2014
Ja, der Verfassungsschutz hat nach bisherigem Kenntnisstand den NSU aktiv unterstützt. Dennoch tut sich nichts. Konsequenzenlosigkeit auf breiter Flur. Besonders brisant: Der Kontakt-V-Mann soll Zeugenprotokollen zufolge Kontakte zum Trio gehabt haben – bis zum Schluss.
Von Wolf Wetzel