UNHCR
Mehr als 800 Bootsflüchtlinge starben 2014 im Mittelmeer
Seit Beginn des laufenden Jahres sind Angaben der Vereinten Nationen zufolge bereits mehr als 800 Bootsflüchtlinge ums Leben gekommen; das ist mehr als im Gesamtjahr 2013, im Jahr 2012 waren es 500.
Freitag, 25.07.2014, 8:22 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 29.07.2014, 0:13 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Immer mehr Bootsflüchtlinge sterben bei der gefährlichen Passage über das Mittelmeer nach Europa. Seit Beginn des Jahres seien mehr als 800 Menschen ums Leben gekommen, teilte das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) am Donnerstag in Genf mit.
Im gesamten Jahr 2013 hätten 600 Männer, Frauen und Kinder die Überfahrt nicht überlebt, im gesamten Jahr 2012 waren es 500. Die Menschen flüchteten vor Gewalt und Elend, etwa in Syrien und Eritrea, erklärte das Hilfswerk. Viele Flüchtlinge starteten die Überfahrt in Libyen.
Zahl der Flüchtlinge steigt
Im laufenden Jahr seien etliche Bootsflüchtlinge ertrunken oder an Bord der Boote getötet worden. Die verzweifelten Menschen zahlten hohe Preise an Schmuggler, die sie mit wenig seetauglichen Booten über das Mittelmeer transportieren.
Im ersten Halbjahr 2014 sind laut UNHCR schon mehr als 75.000 Bootsflüchtlinge und Migranten in Italien, Griechenland, Spanien und Malta angekommen, im gesamten Jahr 2013 waren es 60.000. Im gesamten Jahr 2012 erreichten mehr als 22.000 Bootsflüchtlinge die Küsten Europas. (epd)
Aktuell PolitikWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Einbürgerung Bundeskanzler Scholz will Doppelpass für alle ermöglichen
- Nudeln am Monatsende Experte: „Der Hunger wird in Deutschland kommen“
- „Drecksarbeit“ Seit 50 Jahren ist in Deutschland Leiharbeit erlaubt
- Neue Hoffnung Deutschland will Tausenden Afghanen die Ausreise ermöglichen
- Geflüchtete außen vor Erleichterungen beim Familiennachzug nur für Fachkräfte
- „Zweiklassensystem“ CSU will Studiengebühren für ausländische Studierende