Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Fortschrittsbericht

EU will Beitrittsverhandlungen mit der Türkei beschleunigen

10.10.2014

Lange blieb es ruhig um die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Doch jetzt scheint wieder ein wenig Bewegung in die Sache zu kommen. Trotz deutlicher Kritik an der Türkei im EU-Fortschrittsbericht, spricht sich die EU-Kommission für eine Vertiefung und Beschleunigung der Beitrittsverhandlungen aus.

Eurostat

Zahlen belegen ungleichmäßige Verteilung von Flüchtlingen

10.10.2014

Zahlen des Eurostat belegen die ungleichmäßige Verteilung von Flüchtlingen in Europa. In Deutschland beispielsweise gingen im Juni rund 14.000 Anträge ein; in Estland, Slowenien und der Slowakei wurden im selben Zeitraum insgesamt keine 100 Anträge gestellt. Von Isabel Guzmán

Perspektivwechsel

Klingt erschreckend, ist aber nur die Spitze des Eisbergs

09.10.2014

An den meisten Schulen in Deutschland gibt es keinen Rassismus. Gibt es einfach nicht. Ausradiert. Nicht existent. Zumindest, wenn wir die meisten Lehrer fragen, mit denen ich arbeite - "Perspektivwechsel", die neue Kolumne von Tupoka Ogette im MiGAZIN Von Tupoka Ogette

Schwere Vorwürfe

Misshandelter Flüchtling wirft Heimleitung Untätigkeit vor

09.10.2014

Die Negativschlagezeilen rund um den Skandal misshandelter Flüchtlinge reißen nicht ab. Jetzt erhebt einer der Flüchtlinge schwere Vorwürfe gegen die Heimleitung. Indessen übergab NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) die Betreuung des Heims vorsichtshalber an das Rote Kreuz.

Sprachtests beim Ehegattennachzug

Türkische Gemeinde wirft Regierung Rechtsverweigerung vor

09.10.2014

Die Bundesregierung hält an Sprachtests vor dem Ehegattennachzug fest - trotz anderslautendem EuGH-Urteil. Die Türkische Gemeinde spricht von Rechtsverweigerung und legt nun Beschwerde bei der EU-Kommission ein.

Falsche Bilder

Rassismusforscher fordert Abbau von Vorurteilen gegen Roma

09.10.2014

Vorurteile gegen Sinti und Roma sind in Deutschland noch immer weit verbreitet. Rassismusforscher Wolfgang Benz macht sich daher für einen Abbau dieser Vorurteile stark: „Allein der Tatbestand, dass einige von ihnen seit Jahrhunderten in großer Armut leben, hat ausgereicht, sie zu stigmatisieren."

Kabinett billigt Hendricks' Pläne

Flüchtlingsunterkünfte sollen schneller gebaut werden

09.10.2014

Das Bundeskabinett hat Pläne von Bundesbauministerin Hendricks zum beschleunigten Bau von Flüchtlingsunterkünften gebilligt. In Zukunft sollen Flüchtlingunterkünfte auch auf bisher nicht erlaubten Flächen gebaut werden dürfen.

Interview mit Kulturminister Lorz

„Imame können keinen Islam-Unterricht erteilen“

08.10.2014

Katholische und evangelischen Religionsunterricht an Schulen können neben Lehrern auch Pfarrer, Priester und Nonnen geben. Imame hingegen sollen beim islamischen Religionsunterricht nicht unterrichten dürfen. Ein Gespräch mit dem hessichen Kultusminister Alexander Lorz:

Chancen und Risiken

Türkeistämmige im Fokus der türkischen Regierung

08.10.2014

Das zunehmende Interesse der türkischen Regierung für die Türkeistämmigen in Deutschland sorgt für Verstimmungen in den deutschtürkischen Beziehungen. Dass sich daraus Chancen für die hiesige Integrationspolitik ergeben, wird bisweilen übersehen. Von

MIsshandlung von Flüchtlingen

Ermittlungen ausgeweitet auf „Problemzimmer“

08.10.2014

Im Skandal um die Misshandlung von Flüchtlingen kommen immer brisantere Details ans Licht: Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen die Betreiberfirma wegen der Einrichtung sogenannter "Problemzimmer". Damit zeigt der Fall erneut die Schattenseiten der Privatisierung von Flüchtlingsheimen.