Zentrum für Türkeistudien

Rolle der Ditib-Imame nicht überbewerten

11.08.2016

Das Zentrum für Türkeistudien ruft die deutsche Politik zu mehr Gelassenheit auf im Umgang mit dem türkischen Islam. Wichtig seien Strukturen, die den Imam-Beruf attraktiv für deutsche Akademiker machen.

Kaum Klagen

Antidiskriminierungsstelle fordert Reform des AGG-Gesetzes

10.08.2016

Wenn Menschen keine Wohnung bekommen wegen ihren ausländischen Namen oder das Arbeitsverhältnis einer schwangeren Frau nicht verlängert wird, sind das Verstöße gegen geltendes Recht. Benachteiligte haben es aber immer noch schwer, ihre Gleichstellung durchzusetzen.

Justizminister

Kein Kopftuch für Juristen in NRW-Gerichten

10.08.2016

Nordrhein-Westfalens Justizminister Kutschaty will weiter keine Kopftücher im Gerichtssaal erlauben. Ein bayerisches Gericht hatte einer muslimischen Rechtsreferendarin das Recht zugestanden. Grünen-Politikerin Künast kritisiert das Verbot.

Deutsche Grenzen

Immer mehr Flüchtlinge werden abgewiesen

10.08.2016

Die Zahl der Abschiebungen und Abweisungen an Deutschlands Grenzen nehmen zu. Im ersten Halbjahr wurden über 13.000 Menschen abgewiesen und knapp 14.000 abgeschoben.

Streit geht weiter

Ditib weist Vorwürfe der Türkei-Abhängigkeit zurück

10.08.2016

Die Ditib wehrt sich gegen die Vorwürfe, der Verband sei abhängig von der Türkei. Zwar kämen die Imame aus der Türkei, als Rechtspersönlichkeiten seien die Ditib-Gemeinden aber unabhängig. Die Vorwürfe schadeten dem Zusammenleben.

Kita-Sozialarbeiter

Ungleichheit schon in der Kita bekämpfen

09.08.2016

Im Ruhrgebiet lebt mehr als jedes vierte Kind von Hartz IV, Migranten sind fast doppelt so häufig von Armut betroffen. Oft sind diese Kinder auch bei der Bildung benachteiligt. Bochum testet jetzt einen neuen Ansatz.

DGB-Gutachten

Neue Sozialhilfe für EU-Ausländer verfassungswidrig

09.08.2016

Das Arbeitsministerium will das Recht von EU-Ausländern auf staatliche Hilfe einschränken. Einem Gutachten des DGB zufolge verstößt der Gesetzesentwurf aber gegen Grundgesetz und EU-Recht.

Fortsetzung

Flüchtlings-Youtuber plant zweite Staffel

09.08.2016

Von der beliebten Zukar-Serie auf YouTube soll es eine zweite Staffel geben. Der syrische Filmemacher Firas Alshanter erzählt in den Videoclips über sein neues Leben in Deutschland. Humorvoll will er so einen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis leisten.

Widerstand macht Furore

Bündnis vergrault Neonazis

08.08.2016

Über Jahre hinweg hatten Neonazis in der niedersächsischen Kurstadt Bad Nenndorf am Deister "Trauermärsche" veranstaltet. In diesem Jahr blieben sie weg - das Ergebnis eines Widerstandes, der bundesweit Furore machte.

"Muslim-Bashing"

Streit über Beteiligung von Ditib an Religionsunterricht

08.08.2016

Die Diskussion über die Beteiligung des türkisch-islamischen Verbands Ditib am Religionsunterricht ging am Wochenende weiter. Der Einfluss von Erdoğan wird vermutet, nachgewiesen ist es nicht. Ditib spricht von "Bashing von Muslimen". So würden Muslime entfremdet.