Antidiskriminierungsstelle des Bundes

DGB fordert Neuanfang

20.07.2009

Anlässlich des von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) vorbereiteten Berichtes an den Deutschen Bundestag kritisieren der DGB und der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) die einseitige Schwerpunktsetzung der ADS auf einen ‚Pakt mit der Wirtschaft' und fordern einen inhaltlichen und strukturellen Neuanfang. Die ADS weist die Kritik zurück.

Unterschiedliche Interessen

Asylpolitik der Europäischen Union

20.07.2009

Anlässlich des informellen Treffens der europäischen Innen- und Justizminister und -ministerinnen zum künftigen Mehrjahresprogramm der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in der EU fordern Die Grünen und die CSU Maßnahmen mit unterschiedlichen Zielsetzungen.

Türkische Presse Europa

18.07.2009 – Islam, Türkisch, Uiguren, Lehrer

19.07.2009

Die heutigen Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten unter anderem über die Koalitionskrise in Schleswig-Holstein, über eine Protestveranstaltung in München gegen das chinesische Massaker in Xinjiang sowie über die Tarabya-Konferenz der Deutschen Botschaft in der Türkei zum Thema: "Theologische Forschung, Lehre und Ausbildung".

Gerücht

Union erwägt Schaffung eines Ministeriums für Integration

18.07.2009

Unter Berufung auf Koalitionskreise berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" über Überlegungen in der Union, nach der Bundestagswahl ein eigenes Ministerium zur Integration von Ausländern und Deutschen mit Migrationshintergrund zu schaffen. Begründet würden diese Überlegungen mit dem nach wie vor bestehenden Defiziten bei der Integration, vor allem auf dem Arbeitsmarkt und im Bildungssektor.

Türkische Presse Europa

17.07.2009 – Islamfeindlichkeit, Uiguren, Visafreiheit, Özdemir

18.07.2009

Die Themenschwerpunkte in den Europaausgaben der türkischen Zeitungen sind heute sehr unterschiedlich. Die ZAMAN bemerkt etwa, der islamfeindliche Mord in Dresden habe dem Wissenschaftsstandort Deutschland geschadet. Die SABAH räumt dagegen den Menschenrechtsverletzungen in der Uiguren-Provinz in China breiten Raum ein.

Hessischer Rundfunk

Keine muttersprachlichen Sendungen mehr

17.07.2009

Der Hessische Rundfunk stellt ab dem 1. Januar 2010 den Betrieb der Mittelwelle und somit die muttersprachlichen Sendungen aufgrund von finanzieller Not ein. Programme in der Muttersprache seien sowieso nicht besonders relevant für die Integration, laut dem hr- Hörfunkdirektor Heinz Sommer. Die Meinungen gehen jedoch auseinander.

Streit

SPD kritisiert Visumszwang für Bosnien-Herzegowina, Kosovo und Albanien

17.07.2009

Die EU-Kommission plant ab dem 1. Januar 2010 Visumfreiheit für Serbien, Mazedonien und Montenegro. Bosnien-Herzegowina, das Kosovo und Albanien sollen weiter dem Visumszwang unterliegen. Dies stößt beim stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Angelica Schwall-Düren und Walter Kolbow auf Unverständnis.

Studie

Migranten und Migrantinnen sind in Hessen weiter benachteiligt

17.07.2009

Laut der IAB (Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung) Regional Studie führt eine fehlende und mangelhafte Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten dazu, dass ihre Erwerbslosigkeit mehr als doppelt so hoch ist wie bei der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund.

Türkische Presse Europa

16.07.2009 – Jugendamt, Visafreiheit, Islamophobie

16.07.2009

Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten auch heute über die Probleme türkischer Eltern mit den Jugendämtern. Außerdem wird die geplante Visafreiheit für Serbien, Mazedonien und Montenegro ab dem 1. Januar 2010 kritisiert weil das mehrheitlich muslimische Bosnien davon ausgenommen wird.

EU

Streichung der Visa-Pflicht für Serbien, Mazedonien und Montenegro sperrt Bosnier ein

16.07.2009

Die EU-Kommission will die Visa-Pflicht für Serbien, Mazedonien und Montenegro ab dem 1. Januar 2010 abschaffen. Bosnien-Herzegowina, das Kosovo und Albanien sollen weiter dem Visumszwang unterliegen. Dies löst bei den drei aussondierten Ländern Empörung aus.