Quotenregelung

Sigmar Gabriel für mehr Migranten in der SPD-Spitze

04.01.2010

SPD-Chef Sigmar Gabriel möchte in der SPD-Spitze neue Strukturen für Migranten schaffen. Der Tageszeitung sagte er, es gehe darum, Zuwanderern zu zeigen, dass sie in der SPD willkommen sind - notfalls mit einer Quotenregelung.

Schleswig-Holstein

Grüne und SPD fordern Abschaffung der Residenzpflicht

04.01.2010

Die Grünen im Schleswig-Holsteinischen Landtag fordern (17/110) die Abschaffung der Residenzpflicht für Flüchtlinge und Asylsuchende. Unterstützt wird die Initiative von der SPD und der SSW. CDU und FDP stemmen sich dagegen - die Residenzpflicht stelle die Rückführung sicher.

Türkische Presse Europa

02.01.2010 – Sprachtest, Visum, Moschee, Drohung

04.01.2010

Die türkischsprachige Presse vom Samstag berichtet über Probleme bei der Familienzusammenführung. Außerdem werden die Berichte zur Moschee in Duisburg-Marxlog aufgegriffen und über die Drohungen gegenüber der Zentrumsmoschee in Hamburg berichtet.

Türkische Presse Europa

23. bis 31.12.2009 – SPD, Moschee, Weihnachten, Türkei, Religionsfreiheit

04.01.2010

In den Europaausgaben der türkischen Zeitungen wurden in der Ferienzeit eine Reihe diverser Themen behandelt. So werden unter anderem der Vorwurf der Radikalisierung in den Moscheen und die Unterstellung, die Türkei verhindere die Integration in Deutschland, hinterfragt. Weitere Themen sind die interkulturelle Öffnung innerhalb der SPD, Weihnachtsbotschaften islamischer Religionsgemeinschaften, das Integrationsgesetz, Religionsfreiheit und der muttersprachliche Unterricht.

Türkische Presse Europa

22.12.2009 – Sarrazin, Visum, Jugendamt

23.12.2009

In der türkischsprachigen Presse in Europa vom Dienstag werden Aussagen der Bundesintegrationsbeauftragten zum Pluralismus in Deutschland wiedergegeben. Außerdem fordert die Türkei die Abschaffung des Visumszwangs für ihre Staatsbürger. In der SPD wird weiterhin die Mitgliedschaft Thilo Sarrazins diskutiert und Jugendämter suchen mittlerweile nach türkischen Pflegefamilien. Außerdem wird ein Blick auf die türkischen Beitrittsverhandlungen und auf die Identitätsdebatten in Frankreich geworfen.

Konsolenspiel

Neue Lernsoftware für Grundschüler mit türkischem Migrationshintergrund

23.12.2009

Der Verlag Tivola hat seine neue Lernsoftware „Lernerfolg Grundschule Deutsch“ herausgebracht. Die Besonderheit des Spiels ist, dass es sowohl auf Deutsch und auf Türkisch gespielt werden kann. So können Grundschüler mit türkischem Migrationshintergrund auf spielerische Weise ihre Deutschkenntnisse verbessern - eine tolle Geschenkidee zum Neujahr, über die sich auch die Kleinen freuen!

Dankeschön!

Die MiGAZIN-Redaktion wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

23.12.2009

Liebe MiGAZIN Leserinnen und Leser, das Jahr 2009 neigt sich dem Ende zu, Weihnachten steht vor der Tür - eine Zeit der Ruhe, der Besinnlichkeit und Gemeinsamkeit. Um auf Gemeinsamkeiten aufmerksam zu machen, starteten wir - die MiGAZIN-Redaktion - am 3. Januar 2009 die offizielle Betaphase und nahmen die redaktionelle Arbeit mit der täglichen Presseschau auf. Seit dem berichten und kommentieren wir rund um „Migration in Germany“ mit all ihren Höhen und Tiefen - immer mit dem Ziel vor Augen, das gegenseitige Verständnis zu fördern. Wir hoffen, dass es uns gelungen ist.

Neues Konzept

Zielgruppenspezifische Integrationskurse

22.12.2009

Zuwanderer sollen mit den Integrationskursen des Bundes küntig ein noch besser auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot erhalten. Dazu sind vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) überarbeitete Konzepte für zielgruppenspezifische Integrationskurse in Kraft getreten. Sie richten sich an Frauen und Eltern, Jugendliche, Analphabetinnen und Analphabeten sowie an lerngewohnte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Türkische Presse Europa

20. und 21.12.2009 – Visa, Minarettverbot, UETD

22.12.2009

In den Europaausgaben türkischer Tageszeitungen ist die türkische Forderung nach Visumsfreiheit eines der Hauptthemen. Außerdem wird das Schweizer Minarettverbot thematisiert und eine Nachahmung der Pro-Köln.

Bundesagentur für Arbeit

Jeder vierte ALG-II-Bezieher mit Migrationshintergrund hat einen ausländischen Berufs- oder Hochschulabschluss

22.12.2009

Die deutsche Bevölkerung wird nicht nur weniger und älter, Deutschland wird auch bunter. Aktuell leben 15,4 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Jeder fünfte Mitbürger in Deutschland hat ausländische Wurzeln.