Türkische Migranten

Teilhabe an Kunst und Kultur und die Last der deutschen Geschichte

13.07.2011

Nach fünfzig Jahren Migration aus der Türkei muss es darum gehen, dass die Menschen mit einem türkischen Hintergrund stärker an Kunst und Kultur teilhaben. Auch sie finanzieren mit ihren Steuergeldern die öffentlich geförderten Kultur- und Bildungseinrichtungen.

Migrantenunternehmen

Ausbildungshemmnisse abbauen, Ausbildungspotenzial auszuschöpfen

13.07.2011

Trotz hohes Interesse an einer Ausbildertätigkeit hinkt die die Ausbildungsbeteiligung von Migrantenunternehmen dem Durschnittswert aller Unternehmen hinterher. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung fordert Aufklärung und Abbau von Hemmnissen.

Türkentaube

Eingebürgert

13.07.2011

In MiGCITY werden Zuwanderer wie Einheimische - ungeachtet des Herkunfts - als MiGBürger bezeichnet. In der Parallelwelt schaut's anders aus.

Türkische Presse Türkei

12.07.2011 – Gül, Erdoğan, Visumsfreiheit, Srebrenica, Touristen, Türkei

12.07.2011

Die Themen des Tages sind: Staatspräsident Gül in Bulgarien; Erdoğans Appell am Weltbevölkerungstag; Davuoğlu besucht Iran; Füle zu Kontakten in Ankara; Weltbank lob die Türkei; 6 Millionen Touristen sind nach Antalya geflogen; Srebrenica; Syrien-Botschaft Davutoğlus an Teheran; Anvertraute Munition verwandelt Südzypern in Kriegsfeld

Anerkennungsgesetz

Ein Dickicht ungerechter Regelungen

12.07.2011

Das Gesetz zur Anerkennung von ausländischen Qualifikationen ist ein Dickicht verschiedener Regelungen. Sachverständige sehen erheblichen Nachbesserungsbedarf und kritisieren fehlende finanzielle Unterlegung des Gesetzes.

Kılıçs kantige Ecke

Flickenteppich zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse

12.07.2011

Anstatt allen gut qualifizierten Personen Zugang zu einem einheitlichen Anerkennungsverfahren zu eröffnen, ist der Gesetzentwurf von der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse ein Flickenteppich geworden mit vielen unterschiedlichen, undurchschaubaren und restriktiven Regelungen.

Baden-Württemberg

Zuwanderung kompensiert Geburtendefizit

12.07.2011

Baden-Württembergs Einwohnerzahl erreicht einen neuen Höchststand. Die Zuwanderung aus dem Ausland kompensiert das immer größer werdende Geburtendefizit. Mittel- bis Langfristig wird aber prognostiziert, dass auch Zuwanderung nicht ausreichen wird.

Türkische Presse Türkei

11.07.2011 – Gül, Pohl, Visumsfreiheit, EU-Beitritt Türkei, Davutoğlu, Srebnica

11.07.2011

Die Themen des Tages sind: Staatspräsident Abdullah Gül in Bulgarien; Davutoğlu im Gespräch mit seinen Amtskollegen; Visumsfreiheit wird erneut auf die Tagesordnung kommen; Neuer deutscher Botschafter in Ankara; EU-Erweiterungskommissar Füle wird die Türkei besuchen; Gedenken an die Opfer von Srebnica; İhsanoğlu im Einsatz für Scheich Salah; Drei NATO-Soldaten in Afghanistan getötet

Einbürgerungen 2010

Große Unterschiede bei der Doppelpassverteilung

11.07.2011

Die Zahl der Einbürgerungen sind im Jahr 2010 leicht angestiegen. Doppelpassquote von EU-Bürgern, Asiaten, Afrikanern und Amerikanern im Vergleich zu Bürgern aus den EU-Beitrittskandidatenländern zwei bis viermal höher.

Bildungs- und Teilhabepaket

Asylbewerber-Kindern ohne Anspruch aufs Mitmachen

11.07.2011

Das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung soll Kindern aus Geringverdienenden Familien das „Mitmachen“ an sozialen Aktivitäten ermöglichen und deren Bildungschancen erhöhen. Die SPD kritisiert, dass Zehntausende Asylbewerber-Kindern davon ausgeschlossen werden.